| # taz.de -- Die AfD und der Antisemitismus: Sagbar? Unsäglich! | |
| > Eigentlich hatte Jörg Meuthen gedroht, die Partei zu verlassen, wenn | |
| > Wolgang Gedeon Abgeordneter bleibt. Doch er hat das Schönreden gelernt. | |
| Bild: Jörg Meuthen während der konstituierenden Sitzung des baden-württember… | |
| Was wollten die AfD-PolitikerInnen nicht alles anders machen: Klartext | |
| sprechen, konsequent sein, nicht halbwahres Zeug daher reden, weil es | |
| irgendwelche machtstrategischen Zwänge gibt – so wie sie es den | |
| VertreterInnen der von ihnen abwertend genannten „Altparteien“ nachsagen. | |
| Jörg Meuthen, Bundesvorsitzender der AfD und Stuttgarter Fraktionschef, ist | |
| noch nicht lange in der Politik. Das Umdeuten eigener Niederlagen und das | |
| Schönreden skandalöser Beschlüsse aber hat der Wirtschaftsprofessor im | |
| Rekordtempo gelernt. Und am Dienstag so dreist vorgetragen, dass es einen | |
| schütteln kann. | |
| Meuthen hatte angedroht, die AfD Fraktion zu verlassen, sollte der wegen | |
| „glasklar antisemitischer Äußerungen“ (O-Ton Meuthen) in der Kritik | |
| stehende Abgeordnete Wolfgang Gedeon nicht aus der Fraktion ausgeschlossen | |
| werden. | |
| Den Fraktionsvorsitz müsste Meuthen dann auch abgeben, ob er Bundeschef | |
| bleiben könnte, ist fraglich. Die für den Ausschluss notwendige | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit seiner Fraktion bekam er nicht. | |
| ## Meuthen ist gescheitert | |
| Heißt erstens: Meuthen ist gescheitert. Und zweitens: Mindestens ein | |
| Drittel der Fraktion ist bereit, Antisemitismus in den eigenen Reihen zu | |
| dulden, was schon ein Skandal ist. | |
| Meuthens Konsequenzen: keine. Stattdessen ließ er sich auf einen | |
| unsäglichen Kompromiss ein: Eine Kommission soll darüber befinden, ob | |
| Gedeons Aussagen wirklich antisemitisch seien. | |
| Damit lässt er zu, dass es diskutabel wird, um nur ein Beispiel zu nennen, | |
| ob die eindeutig antisemitische Propagandaschrift „Protokolle der Weisen | |
| von Zion“ – die vorgibt, die geheimen Dokumente eines Treffens von | |
| jüdischen Weltverschwörern zu sein – wirklich eine Fälschung sind. Genau | |
| das zweifelt Gedeon nämlich an und bedient damit antisemitisches | |
| Verschwörungsdenken. | |
| ## Was kommt als nächstes? | |
| Damit hat die AfD ein letztes Tabu gebrochen, was bislang selbst bei den | |
| Rechtspopulisten galt: offener Judenhass wird nicht geduldet. Die Grenze, | |
| was sagbar ist, wird wieder ein bisschen weiter nach rechts verschoben. | |
| Was kommt als nächstes? Dass man darüber sprechen dürfen muss, ob es den | |
| Holocaust wirklich gegeben hat? Wenn das so weiter geht, wird die AfD doch | |
| zum Fall für den Verfassungsschutz. Um Posten und Einfluss zu behalten, | |
| macht Meuthen dabei mit. | |
| 24 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Holocaust | |
| Antisemitismus | |
| Holocaust-Leugner | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wolfgang Gedeon | |
| Wolfgang Gedeon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Spaltung der AfD: Das Ende des Aufstiegs | |
| Mit dem Antisemitismus-Streit folgt die AfD den Republikanern und der | |
| Schill-Partei. Ihr geht das liberal-konservative Image verloren. | |
| AfD in Baden-Württemberg: Die Fraktion spaltet sich | |
| Wegen des Antisemitismus-Skandals verlassen 13 von 23 AfD-Abgeordnete die | |
| Fraktion. Für Fraktionschef Meuthen ist die Spaltung endgültig. | |
| AfD-Gutachten zu Antisemitismus: Auftrag für einen Holocaust-Leugner? | |
| Die AfD wollte offenbar, dass ein Holocaust-Leugner das Buch eines ihrer | |
| Politiker auf Antisemitismus prüft. Die Partei weist den Vorwurf zurück. | |
| Neonazi-Vorwürfe gegen Bayern-AfD: Bystron streitet Kontakte ab | |
| Nach dem Saar-Landesverband ist nun die AfD in Bayern | |
| Rechtsextremismus-Vorwürfen ausgesetzt. Auf Bundesebene will man dem nicht | |
| nachgehen. | |
| Zentralrat der Juden kritisiert AfD: Antisemitismusprüfung „unsinnig“ | |
| Eine Kommission soll prüfen, ob ein Abgeordneter Antisemit ist. | |
| Zentralratspräsident Schuster kritisiert diese Entscheidung der AfD scharf. | |
| Antisemitismus-Streit in BaWü: Das wahre Gesicht der AfD | |
| Die Entscheidung über Gedeons Verbleib schwächt AfD-Chef Jörg Meuthen – | |
| seine Co-Chefin und Rivalin Frauke Petry dürfte das freuen. | |
| Kommentar Antisemitismus bei der AfD: Kein klares Signal | |
| Die AfD tut sich schwer damit, sich gegen Antisemitismus abzugrenzen. Die | |
| Parteioberen verhakeln sich viel lieber in innerparteiliche Machtkämpfe. |