| # taz.de -- Der Krieg und Russlands Gesellschaft: Erzwungener Hurrapatriotismus | |
| > Der Ukrainekrieg verändert auch Russland. Vor allem indem die | |
| > Gesellschaft auf Linie gebracht wird: mit Gesetzen, neuen Schulbüchern | |
| > und Denunziantentum. | |
| Bild: Parteitreue Jugendliche in St. Petersburg vor einer Lenin-Statue | |
| St. Petersburg taz | Petersburg schmilzt. Die heiße stickige Luft steht in | |
| den Straßen und erhitzt die Häuser. Man kann kaum atmen. In einer | |
| Buchhandlung am Newski-Prospekt im Stadtzentrum gehen Eltern und | |
| Schüler*innen zwischen den Regalen umher, am 1. September beginnt das | |
| neue Schuljahr. | |
| Ich öffne ein Geschichtsbuch für die höheren Klassen. „Während des | |
| Staatsstreichs in der Ukraine Anfang 2014 wurde der rechtmäßig gewählte | |
| [1][Präsident Wiktor Janukowitsch] gestürzt. In Kiew kamen radikale | |
| Nationalisten mit Unterstützung westlicher Länder an die Macht. Die | |
| Ereignisse in der Ukraine und die Wiedervereinigung der Krim mit Russland | |
| haben eine scharfe Reaktion der Vereinigten Staaten und der Europäischen | |
| Union hervorgerufen. Wieder einmal hat der Westen begonnen ein Bild in | |
| Gestalt Russlands zu zeichnen, das an allen Problemen der „freien Welt“ | |
| schuld hat“, heißt es dort. Das Erscheinungsjahr des Buches: 2021. | |
| In diesem Jahr haben die Schulen damit angefangen, den Tag der | |
| Wiedervereinigung der Krim mit Russland im März 2014 zu feiern. Bis zu | |
| diesem Datum malten die Kinder thematische Plakate, mit denen sie die Flure | |
| der Schulen schmückten. | |
| „Im Rahmen der patriotischen Erziehung sind wir verpflichtet, | |
| Veranstaltungen mit Kindern durchzuführen, die bedeutenden historischen | |
| Daten gewidmet sind. Im März dieses Jahres ergingen neue Anweisungen zur | |
| Krim“, erzählt die Grundschullehrerin Emma Masirowa*. Sie hatte vor drei | |
| Jahren angefangen, als Lehrerin zu arbeiten, im vergangenen Juni jedoch | |
| gekündigt. | |
| ## Gehirnwäsche in der Grundschule | |
| Seit Beginn des Krieges ist dieser an russischen Schulen Gegenstand vieler | |
| Veranstaltungen: Schüler*innen sehen sich patriotische Dokumentationen | |
| an und schreiben Briefe an Soldaten. Viele Lehrkräfte sind davon | |
| begeistert. Aber es gibt auch diejenigen, die mit allen Mitteln versuchen, | |
| diese Auflagen zu umgehen. | |
| „Ich denke, es ist wichtig, den Schüler*innen klar zu machen, dass Krieg | |
| schlecht ist. Egal wer da gegen wen kämpft. Kleinen Kindern, die noch nicht | |
| wissen, wie man kritisch denkt, politische Ansichten aufzuzwingen, ist | |
| unfair. Für so etwas kann ich keine Verantwortung übernehmen“, sagt Emma | |
| Masirowa. | |
| Ab September wird Emma an einer Privatschule unterrichten, pro Jahr müssen | |
| Eltern dafür umgerechnet rund 13.000 Euro zahlen. Dort gilt die Regel, | |
| politische Themen weder im Klassen- noch im Lehrerzimmer anzusprechen. | |
| „Natürlich muss das Kind das Land respektieren, in dem es lebt. Aber die | |
| patriotische Erziehung in öffentlichen Schulen basiert auf der Tatsache, | |
| dass wir gut und stark, alle anderen jedoch Feinde und Neidhammel sind. Das | |
| ist kein Patriotismus“, sagt sie. | |
| Neben diesem Hurrapatriotismus wird in Russland seit einigen Jahren ein | |
| weiterer Trend aktiv gefördert – traditionelle Familienwerte. Ende Juni | |
| unterzeichnete Präsident Wladimir Putin ein Dekret über den „Tag der | |
| Familie, Liebe und Treue“. Seitdem ist dieses Fest am 8. Juli auch | |
| offiziell ein Feiertag. In Russland wird die Ehe ausschließlich als | |
| Verbindung zwischen Mann und Frau begriffen. | |
| ## Frei leben – frei reden | |
| So ist es auch kein Zufall, dass im selben Monat in die Staatsduma ein | |
| neuer Gesetzesvorschlag eingebracht wurde, der ein weiterer Schlag für die | |
| [2][russische LGBTQ-Community] war. Die Abgeordneten schlugen vor, | |
| „Propaganda für nichttraditionelle sexuelle Beziehungen“ jetzt in allen | |
| Altersgruppen zu untersagen. Bisher galt dieses Verbot nur in Bezug auf | |
| Kinder und Jugendliche. | |
| Gleichzeitig bleibt die Definition von „Propaganda“ jedoch sehr vage. Es | |
| gehe um „die Verbreitung von Informationen, die nichttraditionelle sexuelle | |
| Einstellungen und die Attraktivität nichttraditioneller sexueller | |
| Beziehungen befördern“, heißt es da. Diese Formulierung erlaubt es, sogar | |
| eine offene LGBTQ-Gruppe in sozialen Netzwerken als Propaganda zu labeln, | |
| weil jede/r diese Gruppe betreten kann. Derzeit genügt es noch, den Inhalt | |
| mit 18+ zu markieren, um die Vorschrift einzuhalten. | |
| „Für die Staatsmaschine sind wir die letzte Hochburg westlicher Werte, die | |
| Russland bedrängen“, sagt die Freiwillige des LGBTQ-Zentrums in St. | |
| Petersburg, Elena Petrowa*. Jeden Monat suchen das Zentrum 300 bis 500 | |
| Besucher*innen auf. Hier werden Selbsthilfegruppen, Schulungen und | |
| Vorträge von Psycholog*innen sowie Infoveranstaltungen organisiert. | |
| Seit Februar ist die Zahl der Hilfesuchenden stark angestiegen. „Früher | |
| kamen die Leute zu uns, um ohne Scham und Angst über ihr Leben zu sprechen. | |
| Jetzt kommen sie auch, wenn sie ohne Zensur über den Krieg reden wollen“, | |
| sagt Elena. | |
| ## Lieber doch wieder die Eremitage-Miniatur | |
| Unzensiert über den Krieg reden – solche Orte findet man in Russland kaum | |
| noch. Die, die es gibt, sind nicht öffentlich. Viele Russ*innen sind sich | |
| einig, dass das gegenseitige Vertrauen dramatisch gesunken ist. Jemanden | |
| für die Diskreditierung und Verbreitung falscher Informationen über die | |
| Armee zur Verantwortung zu ziehen, wurde fast unmittelbar nach dem | |
| Einmarsch in die Ukraine vor dem Hintergrund zahlreicher Proteste Gesetz. | |
| Gleichzeitig tauchten neue Symbole zur Unterstützung der Streitkräfte auf | |
| den Straßen auf: [3][die lateinischen Buchstaben Z und V]. Transparente | |
| verschiedener Größe hängen in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Gebäuden und | |
| an Info-Ständen. Darüber gehen die Meinungen auseinander. So gab es auch | |
| Aktivist*innen, die Beschwerden an Beamte schrieben und die Entfernung der | |
| Plakate forderten. Die neuen Symbole gingen einem anfangs auf die Nerven. | |
| Jetzt jedoch fallen sie niemandem mehr wirklich auf: Offenbar haben wir uns | |
| an sie gewöhnt – wie an jede x-beliebige Reklame. | |
| Auch Souvenirverkäufer*innen versuchen mit den neuen Symbolen Geld | |
| zu verdienen. In einem Kiosk in der Nähe des Schlossplatzes werden | |
| T-Shirts, Tassen und andere Kleinigkeiten mit den Buchstaben verkauft. Aber | |
| die Verkäufer*innen räumen ein, dass diese Produkte derzeit kaum | |
| nachgefragt würden. „Noch vor ein paar Monaten haben wir mehr verkauft. | |
| Jetzt greifen Touristen wie früher nach Zugbrücken und der Eremitage “, | |
| sagt ein Verkäufer. | |
| Aber Souvenirs und Straßenbanner sind nur eine „nette“ Ergänzung zu dem | |
| turbulenten Strom, der sich täglich von den Fernsehbildschirmen auf die | |
| Zuschauer*innen ergießt. Der Weg, den das russische Fernsehen in den | |
| vergangenen Jahrzehnten gegangen ist, scheint mit dem Beginn der | |
| „Sonderaktion“ seinen Höhepunkt gefunden zu haben. Jede Nachrichtenmeldung | |
| basiert auf zwei Thesen: Es gibt große Probleme im Ausland, in Russland | |
| hingegen werden sie alle erfolgreich bewältigt. | |
| * Namen wurden von der Reaktion verändert | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| 24 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nzz.ch/international/ukraine-chronologie-der-maidan-revolution-… | |
| [2] /Liquidierung-russischer-LGBTIQ-Stiftung/!5840272 | |
| [3] /Prorussische-Demonstrationen/!5845042 | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Lizunkova | |
| ## TAGS | |
| Propaganda | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Denunziation | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Russische Revolution | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| G20-Gipfel | |
| Propaganda | |
| taz.gazete | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Russen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biografie über Lenin: Goodbye, Lenin | |
| Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler | |
| Linker herum. Nun ist eine neue, intellektuelle Biografie erschienen. | |
| Russische Staatspropaganda: Putins schöne weite Welt | |
| Das Konzept der „Russischen Welt“ ist nicht klar definiert. Jetzt kämpft | |
| Russland unter diesem Banner in der Ukraine auch gegen Satanismus. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin kommt nicht zum G20-Gipfel | |
| Russischer Außenminister Lawrow reist zum Gipfel in Bali. US-Basketballerin | |
| Griner wurde in russische Strafkolonie verlegt. Putin verbietet „schwule | |
| Propaganda“. | |
| Osteuropa-Historiker über Propaganda: „Ähnliche Muster früher und heute“ | |
| Eine Vortragsreihe des Nordost-Instituts beleuchtet Medien und Macht im | |
| östlichen Europa. David Feest über Propaganda in Geschichte und Gegenwart. | |
| Soziologe über Russland im Krieg: „Putins System steht unter Druck“ | |
| Der Moskauer Soziologe Greg Judin ist überzeugt: Mit Kriegsbeginn hat in | |
| Russlands Gesellschaft ein Umsturz stattgefunden. Mit welchem Ausgang? | |
| Russen im Exil: Das Mutterland würgt | |
| Viele russische Staatsbürger sind seit dem Krieg nach Armenien gezogen. | |
| Aber viele werden wohl bald wieder zurückkehren. | |
| Über den Umgang mit Russ*innen: Putins giftige Saat | |
| Ein Treffen ukrainischer und deutscher Journalist*innen in Berlin wird | |
| zum Desaster. Eine Frage dabei: Wie weit muss die Isolation Russlands | |
| gehen? |