# taz.de -- Alle Artikel von Dennis Chiponda | |
Der Nachwendekindertalk: Wahlkater – Ostdeutsche Verhältnisse in NRW? | |
Chipi will über die Kommunalwahlen in NRW sprechen, Marie macht sich | |
Gedanken über den Alkoholkonsum junger Menschen. | |
Transformation in Ost und West : Zwischen Wandel und Zusammenhalt | |
Wie hängen Strukturwandel und Rechtsextremismus zusammen? Ein Gespräch mit | |
Grünen-Politiker*innen Katrin Göring-Eckardt und Felix Banaszak. | |
Der Nachwendekindertalk: Chatbot statt Couch | |
Chipi kritisiert Doppelmoral und Verantwortungslosigkeit von | |
Politiker*innen. Marie fragt sich: Ist KI ein guter Therapeut*innenersatz? | |
Rassismus in Osteuropa: Wenn im Urlaub Herkunft zum Angriffspunkt wird | |
Mauerecho-Host Chipi berichtet von seinen Rassismuserfahrungen. Die | |
Geschichte ist nicht nur eine Anekdote. Sie öffnet ein Fenster in die | |
Realität vieler People of Color. | |
Der Nachwendekindertalk : Vom Sommer der Flucht zur Clubkrise | |
Marie erinnert sich an Merkels „Wir schaffen das“ zurück. Chipi fragt sich: | |
Wie wichtig ist Clubkultur? | |
Jugend im geteilten Deutschland: Stasi im Kinderzimmer, 68er im Kopf | |
Jugend in DDR und BRD: zwei Welten! Zu Gast sind Doreen Trittel, Künstlerin | |
& Tochter eines Stasi-Mitarbeiters, und Jan Feddersen, taz-Redakteur. | |
Der Nachwendekindertalk : Berlin Calling: Wie Berlin sich, dich und mich verän… | |
Marie macht sich Gedanken über die Heroisierung von Gewalt. Chipi will über | |
Deutschlands kontroverseste Stadt diskutieren. | |
Urlaub in Ost und West: Geteiltes Land, geteilte Ferien? | |
Wie prägte die Teilung das Reiseverhalten der Deutschen? Simone Schmollack | |
und Andreas Rüttenauer im Gespräch über Ferien, Fernweh und Freiheit. | |
„Der Nachwendekindertalk“ : Abgegrenzt und ausgeliefert | |
Chipi kritisiert das Verhalten der Bundesregierung im Fall Maja T. Marie | |
fragt sich: Prägt ihre Westidentität ihre Beziehungen? | |
Live-Folge vom taz Panter Preis Bochum: Von Leipzig bis Bonn – Gleiche Bühne… | |
Wie ist es heute um die Einheit in der deutschen Musikszene bestellt? Ein | |
Gespräch mit den Musikern Simon Klemp und Johannes Prautzsch. | |
Merz gegen Regenbogenfahne: Wir sind keine Freakshow! | |
Merz will keine Pride-Flagge am Bundestag. Der sei ja kein „Zirkuszelt“. | |
Was für eine verächtliche Sprache gegen queere Sichtbarkeit! | |
„Der Nachwendekindertalk“: Vom Wehrdienst-Revival und dem Patriarchat im Po… | |
Chipi macht sich Gedanken über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Auf | |
TikTok stößt Marie auf die Debatte zu Sabrina Carpenters Albumcover. | |
Ost und West auf den JugendPolitikTagen: Junge Stimmen gegen Medienklischees | |
Der Osten – unsichtbar und missverstanden? Katharina Mielke, Fabienne | |
Joswig und Marie Eisenmann sprechen über die Verantwortung des | |
Journalismus. | |
„Der Nachwendekindertalk“: Que(e)r durch die Winkelgasse – Pride, Potter,… | |
Chipi hat seinen ersten Leitartikel in der taz geschrieben. Marie macht | |
sich Gedanken, ob man Joanne K. Rowling noch unterstützen sollte. | |
Live-Folge vom taz Panter Preis Halle: Wer erzählt hier eigentlich welche Gesc… | |
Mit welchem Selbstverständnis schreiben junge Autor*innen heute über Ost | |
und West? Über Herkunft und Aufarbeitung erzählen Alice Hasters und Aron | |
Boks. | |
„Der Nachwendekindertalk“ : Vom Verbieten und Verbünden | |
Marie ist besorgt über die Radikalisierung rechter Jugendliche. Chipi stößt | |
auf TikTok auf den Trend „Gingers are black“. Wie viel ist übrig von | |
BlackLivesMatter? | |
Queere Bewegungen: Mehr als nur Glitzer | |
Die CSD-Saison beginnt und unser Autor ist genervt: Über Marsha P. Johnson | |
weiß kaum jemand Bescheid, hypersexualisiert und unpolitisch findet er die | |
meisten Paraden. | |
Mit Behinderung – beidseits der Mauer: Begehren, Barrieren, Befreiung | |
Leben mit Behinderung. Ein Gespräch mit Steven Solbrig und Martin Theben | |
auf der Fachtagung „Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West“. | |
„Der Nachwendekindertalk“: Neues Format, neue Stimme | |
Nach vier Monaten von „Mauerecho – Ost trifft West“ gewinnt der Podcast | |
eine neue Co-Moderatorin. Auch ein neues Format wird nun alle zwei Wochen | |
produziert. | |
Ost trifft West beim Kirchentag 2025: Evangelische Kirche zwischen Mauer und Wa… | |
Beim Kirchentag: zwei Pfarrer aus Ost und West über Glauben, | |
DDR-Erfahrungen und warum die Kirche heute klar Haltung gegen die AfD | |
zeigen muss. |