| # taz.de -- Daimler und der Abgasskandal: Eine Million Diesel unter Verdacht | |
| > Das Kraftfahrtbundesamt prüft laut Medienberichten unerlaubte | |
| > Abschaltfunktionen bei neueren Diesel-Autos von Daimler. Der Konzern | |
| > widerspricht. | |
| Bild: Dieter Zetsche muss am Montag schon wieder zu Verkehrsminister Andreas Sc… | |
| Berlin rtr | Daimler gerät im Dieselskandal einem Medienbericht zufolge | |
| weiter unter Druck. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) habe inzwischen fünf | |
| „unzulässige Abschaltfunktionen“ bei Daimler-Modellen entdeckt, berichte | |
| die Bild am Sonntag (BamS). Die Behörde geht dem Verdacht nach, dass diese | |
| Software-Funktionen in einem Großteil der neueren Diesel-Flotte (Euro 6) | |
| zum Einsatz kämen und fast eine Million Fahrzeuge betroffen seien. | |
| Daimler wollte sich am Samstagabend nicht zu dem Bericht äußern. „Kein | |
| Kommentar“, sagte ein Sprecher. Daimler arbeite allerdings vollumfänglich | |
| und transparent mit dem KBA und dem Bundesverkehrsministerium zusammen. Der | |
| Sprecher bekräftigte zudem, Daimler widerspreche, wenn das KBA meine, es | |
| handele sich um eine unzulässige Abschalteinrichtung. | |
| Die BamS schrieb, Daimler nutze wie andere Hersteller eine Harnstofflösung | |
| zur Abgas-Reinigung. Allerdings verschlechtere sich laut KBA der | |
| Wirkungsgrad ohne erklärbaren Grund, sobald der Motor nach dem Start 17,6 | |
| Gramm Stickoxide ausgestoßen habe. Bei einer anderen Softwarefunktion | |
| wechsele die Motorsteuerung nach 1200 Sekunden – bei neueren Modellen 2000 | |
| Sekunden – in den schmutzigen Abgas-Modus. | |
| Daimler-Chef Dieter Zetsche soll an diesem Montag erneut im | |
| Bundesverkehrsministerium vorsprechen und Klarheit über das Ausmaß des | |
| mutmaßlichen Dieselabgasskandals bei Mercedes schaffen. Anfang Juni hatte | |
| der [1][Spiegel] berichtet, Daimler drohe im Dieselskandal eine | |
| Milliarden-Strafe. | |
| 10 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenrueckruf-bei-Autobauer/!5506447 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Daimler | |
| Diesel | |
| Autokonzerne | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Dieter Zetsche | |
| Dieter Zetsche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug: „Nur die Gerichte funktionieren noch“ | |
| Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles | |
| erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige | |
| dagegen Mut. | |
| Professoren mit Konzernverbindungen: Gutachter stützen die Autoindustrie | |
| Das Bundesverkehrsministerium hat im Abgasskandal industrienahe Gutachter | |
| beauftragt. Sie meinen Hardwarenachrüstungen seien teuer. | |
| Kommentar Daimler-Rückruf: Ende der Realitätsverweigerung | |
| Endlich räumt auch die Regierung ein, dass Daimler illegal gehandelt hat. | |
| Doch echte Konsequenzen ziehen? Das geht ihr immer noch zu weit. | |
| Daimler und der Abgasskandal: Grüne kritisieren Rückruf-„Show“ | |
| Daimler muss 238.000 Autos zurückrufen. So hat es Verkehrsminister Scheuer | |
| (CSU) am Montag angekündigt. Der Opposition geht das nicht weit genug. | |
| Dieselskandal weitet sich aus: Razzia bei Audi-Chef Stadler | |
| Auch die Audi AG steht unter dem Verdacht, manipulierte Software zur | |
| Abgassteuerung verwendet zu haben. Nun ist Audi-Chef Stadler im Fokus der | |
| Ermittler. | |
| Betrug bei Diesel-Fahrzeugen: Daimler-Chef hängt am Haken | |
| Wegen mutmaßlich illegaler Software in Fahrzeugen muss Dieter Zetsche | |
| nochmal beim Verkehrsminister antreten. Haben die Behörden dazugelernt? | |
| Massenrückruf bei Autobauer: Erst VW, jetzt Daimler | |
| Dem Autohersteller droht offenbar ein Massenrückruf von Fahrzeugen. | |
| Firmenchef Dieter Zetsche muss bei Verkehrsminister Scheuer vorsprechen. |