| # taz.de -- Corona und die Wirtschaft: Bald weniger Coronahilfen | |
| > Die„Novemberhilfen“ soll zum Jahresende auslaufen. Kritik kommt von der | |
| > Linken. Wirtschaftsminister Altmaier ist für Steuererleichterungen. | |
| Bild: „Panda-Mie“ nennt der Restaurantbesitzer in Frankfurt seine Installat… | |
| Berlin taz | Die Bundesregierung hat bislang an von Schließungen betroffene | |
| Unternehmen im Gastgewerbe und im Freizeitbereich rund 318 Millionen Euro | |
| ausgezahlt. Es sind erste Abschlagszahlungen für Umsatzausfälle, teilte | |
| eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums mit. Bislang seien rund 120.000 | |
| Anträge auf Hilfen gestellt worden. | |
| Durch [1][diese sogenannten Novemberhilfen], die auch für den Dezember | |
| weitergewährt werden, sollen 75 Prozent der Umsatzausfälle infolge der | |
| Schließungen während der Coronapandemie kompensiert werden. Insgesamt sind | |
| für November und Dezember rund 30 Milliarden Euro an Kompensationszahlungen | |
| im Bundeshaushalt eingeplant. Empfänger sind vor allem Unternehmen aus der | |
| Gaststättenbranche und dem Kulturbereich. | |
| In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung hatte Bundesfinanzminister | |
| Olaf Scholz (SPD) angekündigt, dass diese Hilfen mit der Kompensation der | |
| Umsatzausfälle zum Jahresende „auslaufen“ sollen. Ab Januar gelte dann nur | |
| noch die sogenannte „Überbrückungshilfe III“, obwohl der [2][Teillockdown | |
| bis zum 10. Januar verlängert wurde]. | |
| Durch die Überbrückungshilfe III werden nur Fixkosten wie Miete oder | |
| Personalausgaben ausgeglichen. Für Soloselbstständige mit Umsatzrückgängen | |
| gibt es eine einmalige Kompensationszahlung von 5.000 Euro, die aber den | |
| Zeitraum von Januar bis Juni 2021 abdecken soll. | |
| ## Pleitewelle befürchtet | |
| Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch warnte vor einer Pleitewelle ab Januar. | |
| Die Kürzung der Hilfen ab Januar werde „[3][viele Gastronomen und | |
| Selbstständige in Existenznot stürzen], weil nur noch anteilig die | |
| Fixkosten beglichen werden. Davon kann sich kein Selbstständiger ernähren“, | |
| sagte Bartsch. | |
| Allerdings gibt es auch Kritik an den „Novemberhilfen“. Da die | |
| KleinunternehmerInnen generell 75 Prozent der Umsatzausfälle im Vergleich | |
| zum Vorjahr erstattet bekommen, verdienen Selbstständige in Einzelfällen | |
| sogar mehr als in normalen Zeiten, denn sie sparen in der Zeit der | |
| Schließung variable Kosten beispielsweise für Lebensmittel oder für | |
| Aushilfskräfte. | |
| Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dringt unterdessen auf | |
| weitere Steuererleichterungen für notleidende Unternehmen. Er sprach sich | |
| für die Ausweitung des sogenannten Verlustrücktrags aus, durch den Firmen | |
| aktuelle Verluste in der Coronapandemie mit früheren Gewinnen verrechnen | |
| könnten und dadurch gezahlte Steuern sogar zurückbekämen. | |
| Der Minister lehnte Steuererhöhungen zur Bewältigung der Pandemiekosten ab. | |
| „Weder eine Vermögensteuer noch eine andere Verbrauchsteuer darf die Last | |
| der Unternehmen erhöhen“, sagte Altmaier der Wirtschaftswoche. (mit dpa und | |
| reuters) | |
| 4 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Novemberhilfe-fuer-Corona-Ausfaelle/!5726732 | |
| [2] /Aktuelle-Entwicklungen-in-der-Coronakrise/!5736463 | |
| [3] /Corona-und-die-Berliner-Restaurants/!5727325 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Peter Altmaier | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronahilfen für Selbständige: Statt Geld kommt eine Anzeige | |
| Zahlreiche Selbstständige erhalten Vorladungen der Polizei. Der Vorwurf: | |
| Subventionsbetrug. Verband spricht von mindestens 8.200 Fällen. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Söder ruft Katastrophenfall aus | |
| Ministerpräsident Söder (CSU) will in Bayern allgemeine | |
| Ausgangsbeschränkungen verhängen. Der „sanfte Lockdown“ reiche nicht aus, | |
| um die Zahlen zu senken. | |
| Veranstaltungsbranche während Corona: Sorgen statt Süßigkeiten | |
| Eigentlich wäre jetzt die Zeit von Weihnachtsmärkten, doch die sind wegen | |
| Corona nicht möglich. Das trifft Schausteller wie das Ehepaar Fuchs hart. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Arbeiten an der Impfstrategie | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn rechnet mit Massenimpfungen im Sommer. Die | |
| Zahl der Coronaneuinfektionen bleibt hoch. | |
| Coronamaßnahmen in Deutschland: Ruhephase bis Weihnachten | |
| Die Zahl der Neuinfizierten und der Covid-19-Toten ist weiter hoch. Bund | |
| und Länder verlängern Teillockdown. Über Weihnachten gibt es Lockerungen. | |
| Debatte über Coronamaßnahmen: Lockdown bis Weihnachten | |
| Die Corona-Einschränkungen sollen verlängert werden. Bis Weihnachten dürfen | |
| sich nur zwei Haushalte treffen. Krach gibt es um ein Böllerverbot. |