| # taz.de -- Corona und die Vereinten Nationen: Impfpatente endlich freigeben | |
| > Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert zu Recht autoritäre Regime. Doch er | |
| > übergeht den Impfnationalismus der westlichen Länder. | |
| Bild: Eine Krankenschwester in Gaza bereitet eine Impfung vor | |
| Zum Auftakt der ersten diesjährigen Sitzung des UN-Menschenrechtsrates | |
| haben die Außenminister der USA, Deutschlands, Großbritanniens und anderer | |
| westlicher Staaten zu Recht die Menschenrechtsverletzungen der | |
| [1][Regierungen und Militärführungen in China, Myanmar, Russland und | |
| Venezuela kritisiert]. Doch die westlichen Außenminister schwiegen zu | |
| derjenigen Menschenrechtsverletzung, die aktuell die meisten Menschen auf | |
| der Erde betrifft mit möglicherweise katastrophalen Folgen in den kommenden | |
| Jahren – und für die ihre eigenen westlichen Regierungen verantwortlich | |
| sind. | |
| Mit ihrem Impfnationalismus und ihrer [2][bereits seit fast sechs Monaten | |
| anhaltenden Weigerung, endlich die Patente der großen Pharmakonzerne | |
| auszusetzen], verhindern Deutschland, die USA, Großbritannien und andere | |
| Länder eine schnelle, global ausreichende Produktion und gerechte | |
| Verteilung von Corona-Impfstoffen. Es blieb UNO-Generalsekretär Antonio | |
| Guterres vorbehalten, diesen Impfnationalismus als „Verweigerung von | |
| Menschenrechten“ und „moralisches Versagen“ einzustufen und die westlichen | |
| Regierungen wie bereits vergangene Woche bei der Münchner | |
| Sicherheitskonferenz erneut zu einer Korrektur ihrer Haltung aufzurufen. | |
| Über ihre – berechtigte – Kritik an Menschenrechtsverletzungen in autorit�… | |
| geführten Staaten hinaus monieren westliche Regierungen und Medien darüber | |
| hinaus erneut die Tatsache, dass einige dieser Staaten auch Mitglied im | |
| Menschenrechtsrat sind. Manche Akteure nutzen diesen Vorwurf gezielt zur | |
| pauschalen Propaganda gegen den Rat oder gar gegen das gesamte UNO-System, | |
| andere verbreiten ihn ohne eigenes Nachdenken weiter. | |
| Denn der Vorwurf offenbart ein Missverständnis der seit 1945 bestehenden | |
| Völkerrechtsordnung. Deren Mitglieder sind nun einmal die Nationalstaaten. | |
| Wenn alle 194 Staaten dieser Erde bereits funktionierende Demokratien | |
| wären, in denen die internationalen Menschenrechtsnormen umgesetzt sind, | |
| dann bräuchte es dieses UNO-Gremium zur Förderung der Menschenrechte nicht. | |
| 22 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Myanmar/!5753425 | |
| [2] /Medikamente-und-Impfstoffe/!5711641 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Pharmaindustrie | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| USA | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Pyromanen als Feuerwehrleute | |
| Der UN-Menschenrechtsrat bekommt Zuwachs. Darunter fünf Staaten, denen | |
| schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. | |
| Merkel in Washington: Alles wie früher | |
| Beim Abschiedsbesuch der Bundeskanzlerin in den USA kamen auch strittige | |
| Themen auf den Tisch. Mit Joe Biden konnte Merkel darüber reden. | |
| Gesundheitsversorgung in Sierra Leone: Wo Corona die Kinder umbringt | |
| Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester | |
| gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der | |
| Pandemie. | |
| UN-Menschenrechtsrat: Nazhat Shameem Khan ist neue Chefin | |
| Die Juristin leitet von nun an das UN-Gremium. Bisher setzte sie sich | |
| besonders für Menschen mit Behinderungen und die Rechte kleiner | |
| Inselstaaten ein. | |
| Proteste in Myanmar: Tote, Trauer und Trotz | |
| Die Menschen in Myanmar lassen sich auch von Schüssen nicht einschüchtern. | |
| Tausende protestierten am Wochenende weiter mutig gegen den Militärputsch. | |
| Exportkontrollen bei Coronavakzinen: Schwelender Impfnationalismus | |
| Liefert AstraZeneca Impfstoffe an Großbritannien, während die EU leer | |
| ausgeht? London warnt vor nationalistischen Kurzschlüssen. | |
| Medikamente und Impfstoffe: Die Welt als Patientin | |
| Arzneimittel und Impfstoffe müssen als öffentliche Güter behandelt werden. | |
| Dazu gehört, das System von Patenten auf unentbehrliche Medikamente | |
| aufzuheben. |