| # taz.de -- Medikamente und Impfstoffe: Die Welt als Patientin | |
| > Arzneimittel und Impfstoffe müssen als öffentliche Güter behandelt | |
| > werden. Dazu gehört, das System von Patenten auf unentbehrliche | |
| > Medikamente aufzuheben. | |
| Bild: Der Schutz von Patenten auf alle Impfstoffe ist ein Nachteil in Coronazei… | |
| Die Welt ist zu einer Patientin geworden. Die Krankheit heißt Covid-19 und | |
| hat uns allen die unentrinnbare Verflochtenheit des Planeten vor Augen | |
| geführt. Im Interesse der Menschheit sollte die Welt [1][solidarisch nach | |
| einem Impfstoff und nach Medikamenten suchen], die dann entlang von | |
| Bedarfen produziert und verteilt werden. | |
| Doch die vollmundig beschworene globale Solidarität währte nur kurz. Mit | |
| jeder Ankündigung eines erfolgversprechenden Impfstoffkandidaten bröckelt | |
| die Fassade weiter. Und die Initiative der Weltgesundheitsorganisation WHO, | |
| die Impfstoff- und Medikamentenentwicklung ebenso wie ihre Verteilung | |
| besser, schneller und vor allem gerechter zu koordinieren als bei | |
| vorherigen Pandemien, droht am Impfnationalismus der großen | |
| Industrienationen zu scheitern. | |
| Nicht der beste Zeitpunkt, um mit einem weit über die Covid-19-Pandemie | |
| hinausweisenden Aufruf die Aufhebung des Systems von Patenten auf alle | |
| unentbehrlichen Medikamente einzufordern. Und doch ist genau dies jetzt | |
| richtig, überlebensnotwendig und keineswegs utopisch. Schließlich gibt es | |
| Wirkstoffpatente für Medikamente überhaupt erst seit 1968, darauf weist die | |
| Buko Pharma Kampagne hin. Eine global gedachte Gesundheitspolitik kann nur | |
| funktionieren, wenn sie nach menschenrechtlichen Prinzipien ausgerichtet | |
| ist und Patente als globale Allmende denkt. | |
| Deshalb haben sich in diesen Tagen [2][über 100 Organisationen und Personen | |
| aus der ganzen Welt zusammengeschlossen] und fordern eine an den | |
| Gesundheitsbedürfnissen der Menschen ausgerichtete Politik, die | |
| Arzneimittel als globale öffentliche Güter behandelt und die Macht von | |
| Pharmaunternehmen im öffentlichen Interesse begrenzt. Hierfür ist die | |
| Entkoppelung von Forschungskosten und Preis bei Medikamenten unabdingbar, | |
| um neue Anreizmechanismen zu setzen, die Innovationen fördern und | |
| zugänglich machen. Ohne öffentlichen Druck wird keine Bewegung in die Sache | |
| kommen. | |
| 23 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wettrennen-um-Covid-19-Impfstoff/!5704431 | |
| [2] http://www.patente-toeten.de | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Jung | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Medikamente | |
| Pharmaindustrie | |
| NGOs | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und die Vereinten Nationen: Impfpatente endlich freigeben | |
| Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert zu Recht autoritäre Regime. Doch er | |
| übergeht den Impfnationalismus der westlichen Länder. | |
| Entwicklung von Corona-Impfstoff: Das Impf-Monopoly | |
| Das globale Rennen um einen Corona-Impfstoff mag für Effizienz sorgen. | |
| Trotzdem stinkt es zum Himmel, dass Pharmakonzerne damit Gewinne machen. | |
| Nationale Akademie der Wissenschaften: „Verbindlich, wirksam, einheitlich“ | |
| Die Leopoldina appelliert an Bund und Länder, einheitliche Coronamaßnahmen | |
| zu setzen. Die Empfehlungen: Hygieneregeln, lüften, Masken, Tests. | |
| Kampf gegen das Coronavirus: Bund fördert drei Impfhersteller | |
| Rund 750 Millionen Euro sollen an die Pharmafirmen gehen. | |
| Forschungsministerin Karliczek rechnet mit der Zulassung möglicher | |
| Impfstoffe erst 2021. | |
| Wettrennen um Covid-19-Impfstoff: Gemeinsam statt einsam | |
| Warum Europa dringend eine gemeinschaftlich orientierte Alternative zum | |
| internationalen Wettrennen in der Impfstoffentwicklung braucht. | |
| Suche nach Corona-Impfstoff: Dumpfe Propaganda | |
| China meldet, einen Impfstoff gegen Corona zu haben. Das ist vorschnell – | |
| klinische Tests wurden übersprungen. |