| # taz.de -- Comic-Legende Stan Lee ist tot: Superheld der Comicautoren | |
| > Er galt als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“. Stan Lee, der Erfinder | |
| > der Marvel-Superhelden, ist mit 95 Jahren verstorben. | |
| Bild: Zwischen „Hulk“ und „Thor“: Stan Lee im Mai 1988 | |
| Er war das Gesicht [1][des Marvel-Comic-Imperiums.] Als Erfinder von | |
| unzähligen – einer jüngsten Schätzung nach rund 600 – Superhelden hatte … | |
| den Verlag und das „Marvel-Universum“ maßgeblich geprägt. In den letzten | |
| Dekaden hatte er in jeder Marvel-Verfilmung seinen Star-Gastauftritt, | |
| zuletzt in „Venom“. Nun starb Stan Lee im Alter von 95 Jahren. | |
| Geboren 1922 als Stanley Lieber, begann er als Laufbursche beim Pulp-Verlag | |
| Timely, der von seinem Onkel Martin Goodman geführt wurde. Lee stieg bald | |
| in der Hierarchie auf, wurde zum Chefredakteur der Comicabteilung des | |
| Verlags, der – mehrfach umbenannt – 1962 zu Marvel wurde. Timely hatte | |
| schon 1941 mit „Captain America“ einen der beliebtesten Superhelden | |
| geschaffen. | |
| Nach dem Krieg wurden [2][die realen Feindbilder wie Adolf Hitler] oder | |
| Josef Stalin jedoch rar, und die Begeisterung für übermenschliche Helden in | |
| wallenden Umhängen ebbte schnell ab, zumal das Fernsehen sich durchsetzte. | |
| Der Tiefpunkt für die Kunstform war mit der Schmähung der Comics durch | |
| Fredric Werthams zweifelhafte Studie „Seduction of the Innocent“ und die | |
| Einführung des „Comic Codes“ 1954 erreicht, einer Selbstzensur der Verlage. | |
| In diese Zeit des Niedergangs vieler Comicverlage fällt der Aufstieg des | |
| Stan Lee. Ihm gelang es, zusammen mit zwei hochbegabten Zeichnern, Jack | |
| Kirby und Steve Ditko, das Superheldengenre nachhaltig wiederzubeleben. | |
| ## Kosmische Strahlung | |
| „Fantastic Four“ startete im November 1961 und gilt als Geburt des Silver | |
| Age der Superheldencomics. Zusammen mit „Captain America“-Zeichner Jack | |
| Kirby brachte Lee ein Team von Superhelden zusammen (Mr. Fantastic, The | |
| Thing, Invisible Girl/Woman, Human Torch). Auffallend war der menschliche | |
| Hintergrund der Superhelden, die durch kosmische Strahlung ihre Superkräfte | |
| erhalten. | |
| Bald darauf folgte ein noch größerer Schub für das totgesagte Genre: Die | |
| Geburtsstunde von Peter Parker alias Spider-Man war eigentlich dem | |
| Untergang geweiht, denn dessen erste Geschichte erschien 1962 als | |
| Lückenfüller in der 15. und letzten Ausgabe des Hefts Amazing Fantasy, das | |
| wegen schlechter Verkaufszahlen eingestellt wurde. Doch dank der | |
| originellen Story um einen durchschnittlichen Jungen, der von einer | |
| radioaktiv verseuchten Spinne gebissen wird und so Superkräfte entwickelt, | |
| verkaufte sich das Heft massenhaft. | |
| Schnell wurde ein neues Heft namens [3][The Amazing Spider-Man ] aus der | |
| Taufe gehoben. Spider Man ist sichtlich beeinflusst vom 50er | |
| Jahre-Sci-Fi-Subgenre der Bug Movies („Tarantula“, „Formicula“), das | |
| Atomkriegsängste mit Insektenhorror verband. Neuartig war die | |
| Bodenständigkeit seines Helden, der als unbeliebter High-School-Teenager | |
| ganz normale Sorgen durchlebt und zugleich als Superheld seine Träume | |
| verwirklichen kann. | |
| Stan Lee beschrieb sein Erfolgsrezept unter anderem so: „Ich sorgte dafür, | |
| dass dem Netzschwinger nie die witzigen Bemerkungen ausgingen. Junge Leute | |
| haben eine lockere Sprache, sie reden nicht so gestochen wie die anderen | |
| Helden damals.“ Steve Ditkos Zeichnungen trafen in ihrer Mischung aus | |
| Realismus und grafischer Frische den Nerv der Zeit, sodass Spider-Man zum | |
| Prototyp eines neuen, jugendlichen Helden wurde, der mit seinen | |
| Gummigelenken direkt der Zielgruppe entsprungen zu sein schien. | |
| Stan Lee kreierte Helden wie Dr. Strange, Iron Man, The Hulk, Black Panther | |
| oder X-Men, die stets auf der Höhe des Zeitgeists waren und zusammen ein | |
| komplexes Universum ergaben. Als kreativer Autor und Redakteur krempelte er | |
| das Genre immer wieder um. Die nicht weniger an den Schöpfungen beteiligten | |
| Zeichner standen jedoch oft im Schatten der lebenden Legende, und Lee tat | |
| wenig dafür, auch deren Leistung angemessen zu würdigen. | |
| 13 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Superhelden-bei-Marvel-Comics/!5318029 | |
| [2] /Comic-Ich-habe-Adolf-Hitler-getoetet/!5097723 | |
| [3] /The-Amazing-Spider-Man/!5090462 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralph Trommer | |
| ## TAGS | |
| Marvel-Superhelden | |
| Marvel Comics | |
| Comic-Held | |
| Spider-Man | |
| Superhelden | |
| Marvel-Superhelden | |
| Marvel Comics | |
| Comic | |
| Marvel-Superhelden | |
| Spider-Man | |
| Marvel-Superhelden | |
| Marvel-Superhelden | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film über außerirdischen Venom: Das Andere in sich respektieren | |
| Alien mit Empathie: Die Superheldenkomödie „Venom: Let There Be Carnage“ | |
| von Andy Serkis ist wieder da. Und spielt timingsicher mit | |
| Genderstereotypen. | |
| Sci-Fi-Actionfilm „Black Widow“: Rache statt Weltrettung | |
| Der Film über zwei Schwestern soll eine Ehrung der im Marvel Cinematic | |
| Universe oft übergangenen weiblichen Figur sein. | |
| Comic über Peggy Guggenheim: Vom Leben gezeichnet | |
| In seiner Comic-Biografie nimmt sich Willi Blöß beide Sammelleidenschaften | |
| der Kunstmäzenin Guggenheim vor: Die Kunst und ihre Künstler. | |
| Comicverfilmung „Aquaman“: Superheld in verpeilter Mission | |
| Flipper ist jetzt ein Actionstar. James Wans Spielfilm „Aquaman“ lebt von | |
| den Attraktionen der Welt unter Wasser. | |
| „Spider-Man: A New Universe“ im Kino: Brustbeutel und Hausschuhe | |
| Jugendlich mit klebrigen Fingern: Der Film „Spider-Man: A New Universe“ ist | |
| ein visuell eindrucksvolles Coming-of-Age-Spektakel. | |
| Marvel-Film „Ant-Man and the Wasp“: Abenteuer auf der Quantenebene | |
| Der Marvel-Superheldenfilm „Ant-Man and the Wasp“ überzeugt durch sein | |
| Spiel mit wechselnden Größenverhältnissen. | |
| Studio kündigt neue Superheldin an: Muslimische Marvel-Heldin kommt | |
| Die Marvel Studios arbeiten am Debüt von Ms. Marvel und zwar in der Version | |
| mit der Muslima Kamala Khan. Die Fans sind begeistert. | |
| Superhelden in „Avengers: Infinity War“: Schöner Bart, Alter! | |
| Klassentreffen der Superhelden: In „Avengers: Infinity War“ gibt es mehr | |
| Marvel-Comicfiguren denn je. Und einen unerwarteten Cliffhanger. |