| # taz.de -- Chemnitzer Konzert der Solidarität: Die Rechten ausgetanzt | |
| > Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern | |
| > am Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche. | |
| Bild: Nicht nur wegen der Musik hier: Besucher des Konzerts in Chemnitz | |
| Chemnitz taz | Aziz Mohammad Rafi ist aufgekratzt. Der schmächtige | |
| 19-Jährige hüpft von der Straße auf den Bürgersteig und wieder zurück, | |
| umtänzelt seine Freunde, knufft ihnen in die Seite. Seine Augen leuchten. | |
| „Es war so cool“, sagt er immer wieder. „So – cool“, mit Betonung auf… | |
| einzelnen Wort. | |
| Rafi und seine Freunde stehen im Stadtzentrum von Chemnitz am Rand des | |
| kleinen Parks, der zur etwas höher gelegenen Stadthalle ansteigt. Vor einer | |
| Stunde haben die [1][Toten Hosen] drüben auf der großen Bühne an der | |
| Johanniskirche den letzten Ton gespielt. | |
| Aber viele der mehr als 65.000 Besucher des Konzerts wollen noch lange | |
| nicht nach Hause gehen: Auf dem Rasen im Park und den Treppenstufen vor der | |
| Stadthalle, auf den Bürgersteigen und auf den zum Teil immer noch | |
| gesperrten Straßen sitzen Hunderte überwiegend junge Menschen in kleinen | |
| Gruppen zusammen. Sie trinken warmes Bier aus der Dose vom Döner-Imbiss an | |
| der Ecke, dem einzigen, der noch welches hat, und erzählen sich | |
| gegenseitig, was sie erlebt haben. Man wird mit Fug und Recht behaupten | |
| können: So viel los war in Chemnitz an einem Montagabend schon sehr, sehr | |
| lange nicht mehr. | |
| Rafi zeigt ein Video, das er vorhin beim Konzert mit seinem Handy gemacht | |
| hat, als er ganz vorne war. Er weiß nicht genau, wie der Rapper heißt, der | |
| dort zu sehen ist, aber er findet ihn: „So – cool.“ Trettmann sei das, | |
| erklärt ihm einer aus der Gruppe aus Berlin, die sie gerade kennengelernt | |
| haben, und klopft ihm auf die Schulter: „Wenn du Trettmann feierst, bist du | |
| korrekt“, sagt er und fängt an, von dem Chemnitzer Musiker zu erzählen, | |
| leuchtende Augen haben jetzt beide. | |
| ## Wie Stadt sich in wenigen Stunden verändert | |
| Am Nachmittag, als die ersten Flixbusse ankommen und um halb fünf dann fast | |
| gleichzeitig drei Züge aus Leipzig, Zwickau und Dresden, ändert sich das | |
| Chemnitzer Stadtbild auf einmal: Die Stadt ist plötzlich deutlich jünger. | |
| Scharenweise ziehen Menschen die Straße entlang, auch ältere, auch Familien | |
| mit Kindern, aber vor allem sehr, sehr viele junge Leute, viele eher unter | |
| 20 als unter 30. Sie decken sich bei Rewe in der Fußgängerzone mit Proviant | |
| ein und schließen sich zu spontanen Picknickgruppen zusammen, bevor es dann | |
| auf den Parkplatz an der Johanniskirche geht, auf den das [2][ursprünglich | |
| für das Karl-Marx-Monument geplante Konzert] verlegt wurde. | |
| Der Platz ist voll, noch bevor die Veranstaltung mit einer Schweigeminute | |
| für den [3][am Wochenende zuvor in Chemnitz erstochenen Daniel H.] beginnt. | |
| Aber nicht nur der Platz: Über die gesamte Innenstadt ergießen sich die | |
| Besucherströme. Die Stimmung ist fröhlich, aber es gibt auch eine klare | |
| Note Ernsthaftigkeit darin. „Wir sind keine Partytouristen“, das ist ein | |
| Satz, den gerade die jungen Besucher betonen. | |
| Viele sind angereist, manche sehr früh aufgestanden, um hierherzukommen. | |
| Aber längst nicht alle kommen von weither. Clara Weber und Willi Tretter | |
| kommen aus Reichenbrandt und Limbach-Oberfrohna, zwölf Kilometer von | |
| Chemnitz entfernt. Sie ist 20, er 19, und von den Auseinandersetzungen mit | |
| Rechtsextremen in ihren Schulklassen erzählen sie im Plauderton. Nicht weil | |
| es schön wäre, aber weil es normal ist. Auch ihnen ist wichtig zu sagen, | |
| dass sie aus politischen Gründen hier sind, auch wenn sie sich freuen, | |
| gleich [4][Feine Sahne Fischfilet] hören zu können | |
| Für die Punkband aus Mecklenburg-Vorpommern gehört Antifaschismus sozusagen | |
| zum Markenkern, manche der anderen Musiker, die heute Abend hier auftreten, | |
| zeigen sich normalerweise weniger politisch. Aber auf Einladung der | |
| Chemnitzer Band [5][Kraftklub] sind sie alle gekommen, um das Motto der | |
| innerhalb der letzten Woche organisierten Veranstaltung wahr werden zu | |
| lassen: Wir sind mehr. | |
| ## Wie die Punkszene in Chemnitz Gräben überspringt | |
| „Wir sind nicht naiv. Wir geben uns nicht der Illusion hin, dass man ein | |
| Konzert macht, und dann ist die Welt gerettet“, hatte der Kraftklub-Sänger | |
| Felix Brummer vor der Veranstaltung gesagt. Das ist richtig, natürlich. Zu | |
| unterschätzen ist die Wirkung dieses Konzerts aber auch nicht. | |
| Am Ende kommt die Überraschung. Campino, der gerade mit den Toten Hosen | |
| noch seine alten linken Songs wie „Das ist auch mein Land“ gespielt hat, | |
| holt zwei „Brüder“ von ihm, wie er sagt, auf die Bühne. | |
| Der eine ist Arnim von der Berliner Band Beatsteaks und der andere Rod, | |
| Bassist von Die Ärzte. Mit ihm zusammen stimmen sie „Schrei nach Liebe“ an, | |
| den Anti-Nazi-Song der Ärzte, die seit den Achtzigern eine mehr oder | |
| weniger ernste Rivalität mit den Toten Hosen ausfechten. Undenkbar also, | |
| dass Campino deren Lieder singt. Hier bei „Wir sind mehr“ werden selbst die | |
| Grenzen des deutschen Punk niedergerissen. Und 65.000 singen fröhlich mit. | |
| Doch ist das Konzert keine Punkveranstaltung. Die Toten Hosen sind die | |
| Veteranen hier, „kurz vor der Rente“, wie Campino sagt. Ihre jüngeren | |
| Nachfolger von Feine Sahne Fischfilet singen mit einfachen, oft etwas | |
| pathetischen Punkhymnen gegen das Schlechte in der Welt an, vor allem gegen | |
| Neonazis. Zwischendurch hält Sänger Monchi kurze Reden, in denen er | |
| erklärt, dass so ein Konzert gegen rechts nur der Anfang sei, dass man auch | |
| an anderen Orten und Tagen seine Stimme gegen Hetze erheben müsse. Und so | |
| erheben alle ihre Stimme und grölen „Komplett im Arsch“. | |
| ## Heimspiel für die Rapper und Rocker aus Karl-Marx-Stadt | |
| Neben den Punkbands geht es vor allem in die HipHop-Richtung. Trettmann, | |
| der den Abend eröffnet, rappt über das Chemnitz in der Wendezeit, in der | |
| man für weiße Sneakers ein Vermögen ausgegeben hätte. Er weiß das, er ist | |
| im Plattenbauviertel von Karl-Marx-Stadt aufgewachsen: „Grauer Beton, rauer | |
| Jargon“, heißt es im Refrain. Zwischendrin brüllt er von der Bühne: „Ich | |
| sag: Wir sind. Ihr sagt: mehr!“ | |
| Ein Heimspiel ist das Konzert auch für die Jungs von Kraftklub, die Rap mit | |
| Rock verbinden. Die Zeile „Ich komm aus Karl-Marx-Stadt“ singen nicht nur | |
| hier, sondern auch auf Konzerten in der ganzen Republik alle lautstark mit. | |
| Die drei Rapper von K.I.Z. sind die Provokateure des Abends. „Wo sind meine | |
| links versifften Gutmenschen?“, begrüßen sie die Menge. Sie warnen davor, | |
| dass es bei diesem Konzert darum geht, wer die besseren Deutschen sind, und | |
| verkünden ironisch: „Wir haben vorhin Heiko Maas gesehen, wie er | |
| eigenhändig fünf Neonazis verprügelt hat. Nicht immer nur reden – auch mal | |
| was machen!“ Für die Politiker, die das Konzert nur gutheißen, solange | |
| alles schön friedlich und harmonisch bleibt, hätten sie auch diesen einen | |
| Song geschrieben: „Ich bring euch alle um“. Und alle so: bum, bum, bum, | |
| bum. Friedlich bleibt es trotzdem. | |
| Und die Hoffnung kommt auf, dass nun jeden Montag in Chemnitz bei guter | |
| Musik gegen rechts gefeiert wird. | |
| Tausende Menschen strömen nach den letzten Tönen mit leuchtenden Augen aus | |
| der Menge heraus. Manche wirken etwas benommen, als müssten sie sich nach | |
| vier Stunden Ausnahmezustand erst noch etwas orientieren. Sicher, viele von | |
| ihnen wären vielleicht nicht gekommen, wenn es sich nur um um eine | |
| Kundgebung gehandelt hätte und nicht um ein Konzert ihrer Lieblingsbands. | |
| Aber sie haben sich an diesem Abend als Teil einer riesigen Menschenmenge | |
| gefühlt, die gemeinsam gegen Rassismus und Neonazis aktiv geworden ist – es | |
| wäre ein Wunder, wenn dieser Abend keinen Effekt auf sie hätte. Wer den | |
| Grüppchen auf der Straße und im Park zuhört, der merkt, dass an sehr vielen | |
| Stellen über politische Themen gesprochen wird. Und selbst wenn manche von | |
| diesem Abend vielleicht nur mitnehmen werden, dass es bei denen, die gegen | |
| rechts sind, gute Partys gibt, dann ist auch das so wenig nicht in diesen | |
| Tagen. | |
| ## Wie Rechten ihre Dominanz verlieren | |
| Am Karl-Marx-Monument, wo sich am Samstag wie auch am Montag vor einer | |
| Woche rechtsextreme Hooligans, Neonazis und „Lügenpresse“ schreiende Bürg… | |
| versammelt hatten, legen heute Abend DJs auf, ein paar Tausend Menschen | |
| tanzen davor auf der Straße, lassen glitzernde Fahnen wehen. | |
| Wenige Hundert Meter entfernt, dort, wo Kerzen und Blumen den Ort | |
| markieren, an dem Daniel H. niedergestochen wurde, haben in den letzten | |
| Tagen meist Rechtsextreme den Ton angegeben, haben sich zu den Hütern über | |
| das richtige Trauern aufgespielt und alle angepöbelt, die ihnen nicht in | |
| den Kram passten. Auch heute sind sie hier. | |
| Aber sie haben nicht mehr die Hoheit über diesen Ort. Sie müssen sich der | |
| Diskussion mit jungen Menschen stellen, die, anders als die meisten | |
| Chemnitzer Passanten, die hier in den letzten Tagen vorbeikamen, überhaupt | |
| keine Lust haben, die rassistischen Reden unwidersprochen zu lassen. Die | |
| Intervention der Polizei später am Abend, die die Demokraten vom Mahnmal | |
| abdrängt, nachdem einige Wortgefechte etwas lauter geworden waren, wird von | |
| den Rechten mit Applaus quittiert. Ein Erfolg ist dieser Abend für sie | |
| trotzdem in keinster Weise. | |
| Da ist, und das ist vielleicht das Allerwichtigste, der Unterschied, den | |
| das alles für Rafi und seine Freunde macht. Die Gruppe trifft sich fast | |
| jeden Abend im Stadthallenpark, sie sitzen auf derselben Bank, hören Musik, | |
| schicken bei WhatsApp Videos hin und her und teilen sich Zigaretten. | |
| Manchmal rückt die Polizei an, stellt sich im Kreis um sie herum und | |
| kontrolliert ihre Ausweise; der Stadthallenpark ist nämlich ein | |
| kriminalitätsbelasteter Ort, da geht das auch ohne Anlass. „Sie machen das | |
| immer nur bei uns, weil wir schwarze Haare haben“, sagt Rafi und zuckt mit | |
| den Schultern, an so etwas sind sie alle schon gewohnt. | |
| In den letzten Tagen aber haben sie meistens lieber darauf verzichtet, sich | |
| an ihrer Bank im Park zu treffen. Stattdessen blieben sie in ihren | |
| Wohnungen, jeder für sich. Wir haben Angst“, sagt Sabaoon Mullah, mit 17 | |
| Jahren der Jüngste der Gruppe, sanfte Gesichtszüge und ein bisschen | |
| schüchtern. | |
| ## Der verletzte Afghane sagt: „Es war sehr gut.“ | |
| Ein Freund von ihnen, erzählen sie, sei schon letzten Sonntag von Rechten | |
| attackiert worden, er liege seitdem im Krankenhaus. Am Samstag, als die | |
| rechtsextreme Demonstration schon aufgelöst war, traf es einen weiteren | |
| Bekannten: Saifullah Z., aus Afghanistan genau wie sie, wurde im Chemnitzer | |
| Stadtteil Markersdorf von einer Gruppe Vermummter gejagt. Der Freund, mit | |
| dem er unterwegs war, rannte schnell genug. Saifullah Z. nicht. | |
| Auch Z. ist an diesem Montagabend mit den anderen unterwegs. Unter seinem | |
| rechten Auge klebt ein großes weißes Pflaster, seine Augen sind | |
| blutunterlaufen, die linke Wange rötlich-blau und angeschwollen. Z. spricht | |
| mit leiser Stimme, er ist längst nicht so aufgekratzt wie Rafi. Aber auch | |
| er lächelt, zaghaft: „Es war sehr gut, dass heute sehr viele Menschen da | |
| waren, gegen die Nazis“, sagt er in gebrochenem Deutsch. Heute können sie | |
| ohne Angst wieder hier im Park sein, sie können sich dabei sogar mit Leuten | |
| in ihrem Alter über Chemnitzer HipHop unterhalten, und es gibt niemanden in | |
| dieser Gruppe, der darüber nicht sehr glücklich wirkt. | |
| 4 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Toten-Hosen/!t5058026 | |
| [2] /Wir-sind-mehr-Festival-in-Chemnitz/!5532422 | |
| [3] /Eine-ostdeutsche-Grossstadt-in-Aufruhr/!5532080 | |
| [4] /Feine-Sahne-Fischfilet/!t5021284 | |
| [5] /Kraftklub/!t5071722 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| Juliane Streich | |
| ## TAGS | |
| Marteria | |
| Die Toten Hosen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kraftklub | |
| Feine Sahne Fischfilet | |
| Antifaschismus | |
| Chemnitz | |
| Kraftklub | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sozialarbeit | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soloalbum des Kraftklub-Sängers: Braun ist keine nice Farbe | |
| Der Chemnitzer Sänger Felix Kummer veröffentlicht sein düsteres Solowerk | |
| „Kiox“. Er orientiert sich an Lana Del Rey – und ist trotzdem nicht depri. | |
| Sächsische Regierungserklärung: Wer zum Teufel ist dann rechtsextrem? | |
| Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer sagt, es habe in Chemnitz keine | |
| Hetzjagd und keinen Mob gegeben. Ist er noch zurechnungsfähig? | |
| Sozialarbeiterin Rola Saleh über Chemnitz: „Deutschland ist auch mein Land“ | |
| Rola Saleh betreibt Integrations- und Anti-Rassismus-Arbeit. Sie gibt | |
| Politik und Medien eine Mitschuld am Aufschwung der Rechten. | |
| Wolfgang Niedecken über Soli-Konzert: „Buntes Chemnitz nicht alleinlassen“ | |
| BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken engagiert sich seit langem gegen | |
| Rassismus. Über den Vorwurf, das Soli- Konzert sei nur eine Party gewesen, | |
| kann er nur lachen. | |
| Umgang mit Rechtsextremismus: Es brennt überall in Sachsen | |
| Rechter Hass und Hetze sind nirgendwo so fest verankert wie in Sachsen. | |
| Schuld sind vor allem die Regierenden der vergangenen Jahrzehnte. | |
| AfD und Pegida marschieren in Chemnitz: „Wir sind keine Nazis“ | |
| Sie zeigen keine Scheu vor Neonazis. Aber selbst so genannt zu werden | |
| empfinden die Mitläufer in Chemnitz als Beleidigung. |