| # taz.de -- CO₂-Abscheidung bei der Hannover Messe: Kohlenstoffdioxid soll en… | |
| > Ob bei der Hannover Messe oder beim Spatenstich für ein klimaneutrales | |
| > Zementwerk: CO₂-Emissionen sollen runter. | |
| Bild: Die fünf von der Zementwerkbaustelle, darunter Habeck und Günther (2. u… | |
| Hannover/Berlin taz | Mancher Versprecher passt nur zu gut. „Am CO₂ wollen | |
| wir nicht sparen“, rutscht es Bettina Stark-Watzinger zur Eröffnung der | |
| Hannover Messe raus. Nein, es sei natürlich das Wachstum, an dem nicht | |
| gespart werden solle, verbessert sich die Bundesforschungsministerin von | |
| der FDP sofort. Und: „Bitte nicht falsch zitieren.“ | |
| Stark-Watzinger ist gerade aus Norwegen zurückgekehrt, wo sie sich ein Bild | |
| von Projekten zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von | |
| Kohlenstoffdioxid gemacht hat. Die sogenannten CCS-Technologien (für Carbon | |
| Capture and Storage) sind laut ExpertInnen nötig, um auch in Bereichen mit | |
| kaum vermeidbaren Restemissionen Klimaneutralität zu erreichen – etwa in | |
| Teilen der Industrie. Einige Umweltverbände hingegen fürchten, CCS sei bloß | |
| eine Scheinlösung, die den Ausstieg aus den fossilen Energiequellen | |
| blockiert. | |
| [1][Norwegen] ist das Partnerland der Hannover Messe, die Bundeskanzler | |
| Olaf Scholz (SPD) am Sonntagabend eröffnet hat. Die größte Industriemesse | |
| der Welt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Energizing a Sustainable | |
| Industry“ – Energie für eine nachhaltige Industrie. Es geht also darum, wie | |
| Unternehmen die Energiewende gestalten, ohne an Wirtschaftskraft zu | |
| verlieren. Aber eigentlich geht es zunächst vor allem: um CCS. | |
| Scholz kündigte an, beim Abscheiden von CO₂ mit Norwegen | |
| zusammenzuarbeiten. Beide Länder seien „fast symbiotisch miteinander | |
| verbunden“, schwärmt er vor Hunderten Vertreter*innen aus Politik und | |
| Wirtschaft. Nicht alle Industrieprozesse würden sich bis 2045 vollständig | |
| dekarbonisieren. Das Öl- und Gasförderland [2][Norwegen sei Vorreiter bei | |
| den Erneuerbaren Energien – und bei CCS technologisch führend]. „Deshalb | |
| setzen wir gemeinsam auf diese Technologie im Kampf gegen den Klimawandel“, | |
| betonte Scholz. | |
| ## „Alles CO₂Europas speichern“ | |
| Bedenken wegen möglicher Risiken versuchte der norwegische Premierminister | |
| Jonas Gahr Støre zu zerstreuen. [3][Norwegen habe mehr als 25 Jahre | |
| Erfahrung mit CCS und könne „alles CO₂ Europas speichern“.] Auch | |
| Bildungsministerin Stark-Watzinger fällt ein in den Chor der Stimmen pro | |
| CCS: Der Klimawandel lasse „keine Zeit für Technologieverbote“. Welche | |
| genau das sein sollen, lässt sie offen. | |
| Ein Bericht im Auftrag der Bundesregierung betont im Einklang mit Studien, | |
| dass der Einsatz von CCS „in erheblichen Maßstab“ notwendig sei, um | |
| Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Ende Februar hat die | |
| Bundesregierung erstmals eine Strategie vorgelegt, die vorsieht, | |
| Kohlendioxid in der Nordsee zu verpressen. Das Umweltbundesamt warnte | |
| jedoch vor dem hohen Energieaufwand, der für Abscheidung, Transport und | |
| Speicherung von Kohlendioxid notwendig wäre. Viele Umweltverbände meinen, | |
| dass bis jetzt nicht nachgewiesen sei, dass die dauerhafte, sichere | |
| Lagerung großer Mengen verpressten Kohlenstoffdioxids im Untergrund | |
| gelingen könne. | |
| Für eine weitere Art der CO₂-Abscheidung wurde am Montag in Lägerdorf an | |
| der Westküste Schleswig-Holsteins der Startschuss gegeben – auch mit viel | |
| Politik-Prominenz. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) vollzogen hier den ersten | |
| symbolischen Spatenstich für den Umbau eines [4][Zementwerks], das bis 2029 | |
| klimaneutral sein soll. Bislang rangiert die Anlage des Schweizer Konzerns | |
| Holcim auf Platz zwei der CO₂-Emittenden in Schleswig-Holstein. | |
| Die Emissionen entstehen, wenn Kalkstein bei bis zu 1.450 Grad Celsius zum | |
| sogenannten Klinker gebrannt wird. In Lägersdorf soll nun unter anderem | |
| eine neue Ofentechnik den CO₂-Ausstoß insgesamt jährlich um 1,2 Millionen | |
| Tonnen senken. Das bei dem Prozess weiter entstehende CO₂ soll nahezu | |
| vollständig abgeschieden und laut dem Unternehmen in der | |
| Lebensmittelindustrie für kohlensäurehaltiges Wasser oder in der | |
| Chemieindustrie als Rohstoff verwendet werden. | |
| Derzeit entstehen bei der Zementproduktion in Lägerdorf etwa sechs bis | |
| sieben Prozent der CO₂-Emissionen Schleswig-Holsteins. Und dennoch gibt es | |
| Kritik an dem Projekt, so vom [5][Bund für Umwelt und Naturschutz] (BUND): | |
| So benötigt das Zementwerk laut BUND nach dem Umbau das Dreieinhalbfache an | |
| Energie und das Fünfzehnfache an Kühlwasser. Auch der geplante Kreideabbau, | |
| mit dem Holcim seine Rohstoffversorgung für die nächsten 100 Jahre sichern | |
| wolle, vernichte Wald und Wiesen auf ehemaligen Moorböden. Der BUND | |
| forderte daher klimawirksame Ausgleichsmaßnahmen. | |
| 22 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Habecks-CO2-Speicherplaene/!5991971 | |
| [2] /Kooperation-mit-Norwegen/!5903992 | |
| [3] /Norwegens-Endlager-fuer-Kohlendioxid/!5823921 | |
| [4] /Klimastudie-zur-Chemieindustrie/!5994866 | |
| [5] https://www.bund-sh.de/presse/pressemitteilungen/detail/news/zementwerk-erw… | |
| ## AUTOREN | |
| Maximilian Arnhold | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hannover Messe | |
| CCS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Robert Habeck | |
| CCS | |
| CO2-Emissionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regeln zu Kohlenstoffdioxidspeicherung: Für Habecks umstrittenes Gesetz wird e… | |
| Obwohl der Entwurf aus dem grünen Klimaschutzministerium kommt, lehnen die | |
| Regierungsfraktionen das CCS-Gesetz ab. Ende Januar kommt es zum Showdown. | |
| Gesetz zur CO2-Speicherung: Zu viel „Pragmatismus“ | |
| Die Ampel-Koalition will die CO2-Speicherung für fossile Kraftwerke | |
| erlauben. Statt Greenwashing zu ermöglichen, sollten Emissionen vermieden | |
| werden. | |
| Harte Kritik an Klimaminister: Habecks CO2-Gesetz fällt durch | |
| Das Klimagift CO2 sei besser im Boden als in der Atmosphäre, sagt der | |
| Wirtschaftsminister. Verbände laufen Sturm – und warnen vor Risiken. | |
| Die Wahrheit: Sprudeln wie im Champagner-Bad | |
| In der Nordsee sollen ab sofort die Dinosaurier der fossilen Energie | |
| aufgeweckt und umgewidmet werden. Der Klimakiller CO2 als neuer Spaßfaktor. | |
| CO₂-Speicherung unter der Nordsee: Endlager, ja bitte? | |
| Die Bundesregierung will zum Schutz des Klimas erlauben, Kohlendioxid | |
| dauerhaft unter dem Meer zu speichern. Viele haben Angst vor Risiken. | |
| Risiken der Kohlenstoffspeicherung CCS: Nordseeboden als CO2-Speicher | |
| Klimaschädliche Emissionen sollen unter der Nordsee gespeichert werden. | |
| Umweltschützer kritisieren das, Wissenschaftler finden die Risiken | |
| vertretbar. |