| # taz.de -- CDU-Politiker Christian Baldauf: Von einem, der es sich zutraut | |
| > In Rheinland-Pfalz macht sich der CDU-Mann Christian Baldauf daran, Malu | |
| > Dreyer aus der Staatskanzlei zu drängen. Das wird nicht leicht. | |
| Bild: CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf beim Nominierungsparteitag in Frank… | |
| Frankenthal taz | „Wir haben eine reelle Chance, wenn wir zusammenhalten“, | |
| sagt Christian Baldauf in Frankenthal. Der CDU-Frontmann will der | |
| versammelten Parteibasis Hoffnung machen. Ohne Gegenstimme haben sie ihn an | |
| diesem Abend zum Direktkandidaten für den Wahlkreis Frankenthal (Pfalz) bei | |
| der Landtagswahl im März 2021 gewählt. Das ist schon mal ein guter Anfang. | |
| Nach fast 30 Jahren in der Opposition will die CDU in Rheinland-Pfalz | |
| wieder an die Macht. Damit das auch jedeR mitbekommt, setzt die Partei | |
| Baldaufs Nominierung unter freiem Himmel in Szene. Nicht mal die | |
| Coronapandamie kann mich aufhalten! – das ist hier die Botschaft. Baldaufs | |
| Ziel ist der Job in der Mainzer Staatskanzlei. | |
| Doch dafür muss der 53 Jahre alte Rechtsanwalt nicht nur zum fünften Mal in | |
| Folge seinen Heimatwahlkreis gewinnen oder über die Landesliste einziehen. | |
| Er muss zusätzlich eine Mehrheit davon überzeugen, dass er ein besserer | |
| Regierungschef wäre als die amtierende Malu Dreyer von der SPD. Die | |
| 59-Jährige regiert das ehemalige Stammland der CDU seit 2016 [1][mit einer | |
| Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP]. | |
| In den [2][aktuellen Meinungsumfragen] liegt die CDU zwar vor der SPD. | |
| Trotzdem könnte es wieder für die Fortsetzung der Ampel reichen. Wie vor | |
| fünf Jahren, als die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner nach guten | |
| Umfragewerten auf der Zielgerade scheiterte. Deshalb tingelt jetzt ihr | |
| Nachfolger durchs Land, während andere Ferien machen. Jeden Tag von Montag | |
| bis Samstag, 150 Ortstermine. „Ein ambitioniertes Programm“, räumt Baldauf | |
| ein und versichert gleichzeitig: „Ich bin ja gerne bei den Leuten.“ | |
| ## „Jetzt machen wir ein bisschen Rambazamba“ | |
| Am CDU-Stand auf dem Frankenthaler Rathausplatz verteilt der | |
| Spitzenkandidat jetzt Flyer, Kulis und Malstifte. „Baldauf 21“ steht in | |
| großen Lettern auf seinem Tourbus. Am Heck klebt die etwas | |
| missverständliche Parole: „30 Jahre SPD Abschiedstour“. Im weißen Hemd mit | |
| offenem Kragenknopf, in Jeans und spitzen modischen Schuhen gibt er sich | |
| dynamisch. „Jetzt machen wir ein bisschen Rambazamba“, begrüßt er fröhli… | |
| die HelferInnen. Auch Ehefrau, Sohn und Tochter sind mit von der Partie. Es | |
| ist schließlich ein Heimspiel. | |
| Tisch und Sonnenschirm hat Carmen Noppenberger mitgebracht. Die | |
| Eigentümerin einer Boutique in der Nachbarschaft ist noch nicht lange | |
| dabei. „Christian“ war nicht immer ihr Freund. Nach dem Tod von Altkanzler | |
| Helmut Kohl wollte die Frankenthaler CDU den Rathausplatz nach dem | |
| umstrittenen Pfälzer umbenennen. Es gab massiven Widerstand. | |
| Besonders eifrig beim Sammeln von Unterschriften dagegen war Noppenberger. | |
| Es gab Diskussionen und Debatten. Baldauf und seine CDU sahen schließlich | |
| ein, dass ein Helmut-Kohl-Platz nicht durchsetzbar sein würde. „Der | |
| Rathausplatz bleibt Rathausplatz“, bilanziert die resolute Frau. Baldauf | |
| konnte sie immerhin für sich und seine Partei gewinnen. | |
| Aus der Lautsprecheranlage erklingen jetzt Songs in Pfälzer Mundart. | |
| Baldauf, selbst aktiver Chorsänger, ist bekennender Fan der Pfälzer | |
| Kultband „Anonyme Giddarischde“. Deren Frontmann, Thomas „Edsel“ Merz, … | |
| als „Sozialdemokrat und Sangesbruder“ sogar ein paar freundliche Sätze | |
| [3][zum Image-Video des CDU-Manns] beigesteuert. Baldauf wird hier eher | |
| nicht als Parteipolitiker, sondern als Kümmerer wahrgenommen. | |
| ## Geht immer: Tierschutz | |
| Die meisten, die zum Smalltalk an den Stand kommen, sind mit Baldauf per | |
| Du, die Übrigen nennt er, wie es in der Pfalz nicht unüblich ist, „Ihr“. | |
| Baldauf spürt wohl, dass die geplante Wahlkampfansprache mit Mikrofon und | |
| Lautsprecher nicht gut ankommen würde. Es ist heiß, die beschauliche | |
| Innenstadt findet nach dem [4][Corona]-Lockdown nur langsam wieder zu ihrem | |
| Rhythmus. Baldauf sucht das Einzelgespräch. | |
| Eine Schaustellerin klagt ihr Leid. „Alles ist bedroht“, sagt sie, weil | |
| sämtliche Feste abgesagt und ihre Einnahmen eingebrochen seien. „Da müssen | |
| wir etwas tun“, versichert der Kandidat, der auch der CDU-Fraktion im | |
| Stadtparlament angehört. Wenigstens die verkaufsoffenen Sonntage will er | |
| retten, auch wenn das rechtlich schwierig sei. Mit dem jeweiligen Fest | |
| fällt nämlich auch der rechtlich erforderliche Anlass für die | |
| Sonntagsöffnung weg. Baldauf verspricht, das Thema „mitzunehmen“. Als er | |
| der Frau auch noch ein paar ihrer eigenen Flyer abnimmt, die er ja gleich | |
| mit verteilen könne, dankt sie überschwänglich mit den Worten: „Sie sind | |
| ein Engel.“ | |
| Am Vormittag hatte er die Polizeiwache besucht. Er wolle ein Zeichen | |
| setzen, die Party-Randalen von Frankfurt [5][und Stuttgart] Ende Juli | |
| gingen ihm „langsam auf den Keks“, sagt er der taz. Vor dem Revier posiert | |
| er mit Plakaten: „Wir stehen zu unserer Polizei“, steht darauf. Er sei hier | |
| regelmäßiger Gast, berichtet er; nach dem letzten Gespräch mit den Beamten | |
| habe er dem Landesinnenminister einen Brief geschrieben. Mängel bei der | |
| Ausrüstung und der Schulung habe er aus dem Gespräch herausgehört. | |
| Auch beim Besuch bei den freiwilligen Helferinnen des Frankenthaler | |
| Tierschutzvereins, dem er selbst als Mitglied angehört, nimmt er etwas „auf | |
| den Zettel“. Die Leiterin der Einrichtung klagt über den Import von | |
| Hundewelpen und über den freien Verkauf von gefährlichen Modehunden. | |
| „Hunde, die nicht richtig gehalten werden, sind Dynamit“, sagt sie. [6][Auf | |
| seiner Homepage] macht sich Baldauf später ihre Forderungen zu eigen. Er | |
| fordert ein Importverbot für Welpen, die jünger sind als sechs Monate, und | |
| einen Hundeführerschein als Voraussetzung für den Kauf potenziell | |
| gefährlicher Hunde. | |
| ## Klöckner als Klotz am Bein | |
| An Selbstbewusstsein fehlt es dem Kandidaten nicht. Warum er glaubt, | |
| Ministerpräsidentin Malu Dreyer schlagen zu können, fragt ihn die taz: | |
| „Weil ich besser bin“, antwortet er. Die Chance, sich in der Coronakrise zu | |
| profilieren, habe die Landesregierung vertan. Mängel in der Infrastruktur | |
| und in der Bildung sorgten für viel Unzufriedenheit im Land. „Die wird | |
| weiter zunehmen“, glaubt Baldauf und lästert, das Land sei nur noch Spitze | |
| bei Funk- und Schlaglöchern. | |
| „Wir sind bereit – Schluss mit dem Abstiegsprogramm für Rheinland-Pfalz!�… | |
| hatte er seiner Parteibasis zugerufen. In Infrastruktur und Bildung will er | |
| investieren. „200 zusätzliche Deutschlehrer“ sollen eingestellt, | |
| verbindliche Deutschtests für die Vierjährigen sollen eingeführt werden, um | |
| die Bedeutung der deutschen Sprache für den Bildungserfolg zu | |
| unterstreichen. Nach der Sommerpause will Baldauf ein ausführliches | |
| Wahlprogramm und sein Team vorstellen. | |
| „Wenn alle bei der CDU ihr Kreuz machen, brauchen wir keinen Partner“, | |
| kontert er die Frage nach seiner Wunschkoalition. Er weiß: Nur wenn die | |
| CDU weit vorne liegt, wird es einen Regierungswechsel geben. Reicht es | |
| auch nur knapp für Rot-Grün-Gelb, macht die Ampel weiter. In den Umfragen | |
| schwächelt allerdings die FDP, die dafür gebraucht würde. Und die Grünen | |
| fremdeln vor allem mit dem Kurs der CDU-Landesvorsitzenden und | |
| [7][Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner]. | |
| Von der taz auf die Reizthemen Pestizide, Ferkel- und Massentierhaltung | |
| angesprochen, bleibt der frisch gebackene Ministerpräsidentenkandidat | |
| Baldauf allgemein: „Der alte Gegensatz, die alte Feindschaft – hier die | |
| Naturschützer, dort die Landwirte – muss ein Ende finden. Klima-, Umwelt-, | |
| Artenschutz müssen ganz nach oben auf die christdemokratische Agenda“, sagt | |
| er. Zu den Details verweist er lieber auf die Fachpolitiker seiner Fraktion | |
| und lobt gleichzeitig die Teamarbeit mit seiner Landesvorsitzenden Julia | |
| Klöckner. | |
| Sollte nach dem 14. März 2021 rechnerisch nur die Alternative Schwarz-Grün | |
| oder Große Koalition bleiben, scheint indes alles möglich. Christian | |
| Baldauf jedenfalls versichert, er habe nicht einmal ein Problem mit | |
| Noch-Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Nur eine Zusammenarbeit mit AfD und | |
| Linken schließt er kategorisch aus. | |
| 12 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampelkoalition-in-Rheinland-Pfalz/!5294734 | |
| [2] http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/rheinland-pfalz.htm | |
| [3] https://youtu.be/NalpQQDxamg | |
| [4] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [5] /Reaktion-auf-Stuttgart-Krawalle-im-Juni/!5704879 | |
| [6] https://baldauf4u.de/ | |
| [7] /Brief-der-Landwirtschaftsministerin/!5706283 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Malu Dreyer | |
| Spitzenkandidaten | |
| Landespolitik | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Mainz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| R2G Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskoalition in Rheinland-Pfalz: Gute Aussichten für neue Ampel | |
| In Rheinland-Pfalz ziehen SPD, FDP und Grüne eine Bilanz. Ihnen fällt | |
| partout nichts ein, was gegen die Fortsetzung der Koaliton spricht. | |
| Landesumweltministerin tritt zurück: Befördern bis zum Rücktritt | |
| Ulrike Höfken, grüne Umweltministerin in Rheinland-Pfalz, stürzt über eine | |
| Beförderungsaffäre. Sie und ihr Staatssekretär gehen in Pension. | |
| Politikerinnen in Rheinland-Pfalz: Ab in die erste Reihe | |
| Kann die Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz nach der Landtagswahl | |
| fortgesetzt werden? Das hängt an zwei Frauen: Daniela Schmitt und Anne | |
| Spiegel. | |
| Michael Müller will in den Bundestag: Der Regierende wird zur Lame Duck | |
| Ende der Spekulationen: Berlins Regierender Bürgermeister zieht es in den | |
| Bundestag. So entsteht ein gefährliches Machtvakuum im Roten Rathaus. | |
| Eine Frau führt Kieler Innenministerium: Unter Männern | |
| Die schleswig-holsteinische Politikerin Sabine Sütterlin-Waack ist die | |
| einzige Innenministerin. Ihr neues Amt führt sie ins Herz einer | |
| Daueraffäre. | |
| Rot-grün-rote Regierung in Bremen: Ein klares Ökoprofil | |
| Rot-Grün-Rot ist nun im Amt. Dass das Programm der Koalition sehr grün | |
| wirkt, ist vor allem Bausenatorin Maike Schaefer zu verdanken. |