| # taz.de -- Regierungskoalition in Rheinland-Pfalz: Gute Aussichten für neue A… | |
| > In Rheinland-Pfalz ziehen SPD, FDP und Grüne eine Bilanz. Ihnen fällt | |
| > partout nichts ein, was gegen die Fortsetzung der Koaliton spricht. | |
| Bild: Alle happy? Volker Wissing (FDP), Malu Dreyer (SPD) und Anne Spiegel (Bü… | |
| Frankfurt am Main taz | In Rheinland-Pfalz wird am 14. März ein neuer | |
| Landtag gewählt. Die bisherigen Partner in der Mainzer Ampelkoalition SPD, | |
| FDP und Grüne kämpfen in diesen Tagen unter erschwerten Coronabedingungen | |
| um jede Stimme. Gleichwohl zogen am Mittwoch bei einer Pressekonferenz | |
| Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und ihre StellvertreterInnen, | |
| Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) sowie [1][Umwelt- und | |
| Integrationsministerin Anne Spiegel (Grüne)] gemeinsam eine positive Bilanz | |
| ihrer Regierung. | |
| Unter Einhaltung der Abstandsregeln und inhaltlich nahe bei einander | |
| betonten sie die gute Zusammenarbeit in Mainz und lobten Stil und | |
| Ergebnisse der letzten fünf Jahre. Acht Wochen vor der Wahl vermitteln die | |
| drei ungleichen RegierungspartnerInnen den Eindruck, dass sie nach der Wahl | |
| die erste Ampelkoalition in einem deutschen Flächenland gerne fortsetzen | |
| würden. | |
| Grundlage für die erfolgreiche Regierungspolitik sei ein guter | |
| Koalitionsvertrag gewesen, wichtiger noch der Grundsatz, dass die | |
| Koalitionspartner bei allen Streitfragen „innerlich offen und kooperativ“ | |
| eine Lösung und niemals nur „das Minimum der Verständigung“ gesucht hätt… | |
| sagte Regierungschefin Dreyer. Trotz der Herausforderungen der Pandemie sei | |
| es gelungen, das Land nach vorne zu bringen, „sozial gerecht, | |
| wirtschaftlich stark und ökologisch nachhaltig“. | |
| Auf ihre Präferenzen angesprochen nannte Dreyer die Ampel eine | |
| „Konstellation für die Zukunft“. Ihr sei aber klar, dass sie und ihre | |
| Partei, die SPD, bei der Wählergunst in jedem Fall „zulegen“ müsse, damit | |
| sie nach dem 14. März Ministerpräsidentin bleiben könne. Dafür dürfte es | |
| vor allem auf die derzeitigen Partner ankommen. | |
| ## Wunschlos glücklich? | |
| Demonstrativ lobte FDP-Landeschef Volker Wissing die gemeinsame | |
| Regierungsbilanz. Er sei stolz darauf, dass in der Koalition die | |
| „demokratischen Kräfte der Mitte gegen einen erstarkten Rechtspopulismus | |
| Handlungsfähigkeit demonstriert“ hätten. Als Wirtschafts- und | |
| Verkehrsminister habe er eine Trendwende bei den Investitionen in die | |
| Infrastruktur erreicht, die Förderprogramme seien erneuert worden. | |
| Spitze sei das Land bei der Digitalisierung und der Forschung. Als ein | |
| Beispiel erwähnte er den Erfolg von [2][Biontech, einer Ausgründung aus dem | |
| Mainzer Uniklinikum]; die Koalition habe sich in der Krise als | |
| „Clearingstelle bewährt“ und ihren „Inklusionsauftrag in der Gesellschaf… | |
| erfüllt, so der Minister. | |
| Ähnlich positiv fiel die Bilanz der Umwelt- und Integrationsministerin | |
| Spiegel aus. Der Klimaschutz sei ein Kernanliegen der Regierung gewesen und | |
| in der Energiewende seien große Fortschritte gelungen, so die Grüne. Jede | |
| zweite Kilowattstunde Strom werde in Rheinland-Pfalz inzwischen | |
| klimaneutral mit erneuerbaren Energien erzeugt. Mit dem Nationalpark | |
| Hunsrück-Hochwald sei ein wichtiger Schritt zu mehr Artenschutz gelungen. | |
| Sie nannte Moorfrosch, Schwarzstorch und Wildkatze, die im Land wieder eine | |
| Überlebenschance hätten. | |
| Etwas ratlos reagierten die Regierungsmitglieder auf die Frage, ob eines | |
| ihrer Herzensanliegen in den letzten fünf Jahren von den anderen Partnern | |
| abgeschmettert worden sei. An einen unversöhnlichen Streit konnten sich die | |
| drei offenbar nicht erinnern. Schließlich räumten sie lachend ein, es gebe | |
| natürlich auch für die nächste Legislaturperiode noch gute Ideen und damit | |
| genug zu tun. | |
| Umweltschützer ziehen indes eine eher durchwachse Bilanz der | |
| Ampel-Regierung. Von der Mobilitätswende habe sich der BUND deutlich mehr | |
| erhofft, erklärte dessen Landesvorsitzende Sabine Yacoub, es gebe | |
| allerdings durchaus Fortschritte beim Klimaschutz. Der ÖPNV werde zwar zur | |
| kommunalen Pflichtaufgabe, doch fehle die finanzielle Ausstattung, so der | |
| BUND: „Der Verlust artenreicher Wiesen geht weiter voran. Es fehlen | |
| qualifiziertes Personal und auf Dauer angelegte Schutzmaßnahmen“. | |
| Der DGB fand freundliche Worte. Die Regierung höre auf die Stimmen von | |
| Verbänden, Interessensvertretungen und anderen gesellschaftlichen Gruppen, | |
| bevor Entscheidungen gefällt würden, erklärte DGB-Landeschef Dietmar | |
| Muscheid gegenüber der taz: „Das klappt nicht immer und an jeder Stelle, | |
| aber nach unserer Einschätzung doch sehr viel besser als in vielen anderen | |
| Ländern.“ | |
| 14 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politikerinnen-in-Rheinland-Pfalz/!5710530 | |
| [2] /Biontech-zu-mutiertem-Coronavirus/!5740212 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Ampel-Koalition | |
| Malu Dreyer | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: CDU holpert durch Aschermittwoch | |
| Christian Baldauf will Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz werden. Sein | |
| jüngster Auftritt war allerdings geplagt von peinlichen Pannen. | |
| Umfrage zu Landtagswahlen in Südwest: Grüne in Stuttgart weit vorn | |
| Mitte März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen | |
| statt. Laut Umfragen könnte die AfD in beiden Ländern stark verlieren. | |
| Politikerinnen in Rheinland-Pfalz: Ab in die erste Reihe | |
| Kann die Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz nach der Landtagswahl | |
| fortgesetzt werden? Das hängt an zwei Frauen: Daniela Schmitt und Anne | |
| Spiegel. | |
| Online-Parteitag der SPD Rheinland-Pfalz: Cyber-Sozis setzen auf Sieg | |
| Ministerpräsidentin Malu Dreyer bekräftigt in Mainz ihren Führungsanspruch. | |
| Von Delegierten und Parteigrößen gab es Lob – auch für Olaf Scholz. | |
| CDU-Politiker Christian Baldauf: Von einem, der es sich zutraut | |
| In Rheinland-Pfalz macht sich der CDU-Mann Christian Baldauf daran, Malu | |
| Dreyer aus der Staatskanzlei zu drängen. Das wird nicht leicht. |