| # taz.de -- Bundeswehr geht gegen „Querdenker“ vor: Soldaten im „Corona-W… | |
| > Ein Soldat ruft zum Widerstand gegen die Coronapolitik auf. Das | |
| > Verteidigungsministerium will nun gegen extreme „Querdenker“ in der Armee | |
| > vorgehen. | |
| Bild: In der Bundeswehr gilt Impfpflicht – für einige ist das Anlass oder Vo… | |
| BERLIN taz | Andreas O. hat sich vorerst zurückgezogen. „Auch der tapferste | |
| Gebirgsjäger ist irgendwann müde und erschlafft“, verabschiedete sich der | |
| Soldat dieser Tage via Telegram. Jetzt warte er auf seine „Entbindung aus | |
| dem Soldateneid“. Zufrieden sei er dennoch. „Ich habe nun meine Pflicht | |
| erfüllt. Das Volk ist gewarnt vor dem kommenden Unheil.“ | |
| Tatsächlich sorgte Andreas O. bereits für einiges Aufsehen. Anfang Dezember | |
| kündigte der Gebirgsjäger aus der Kaserne Bad Reichenhall in einem | |
| Schreiben an seinen Major seinen Widerstand gegen die Corona-Impfung an. | |
| Diese verletze sein Recht auf körperliche Unversehrtheit und komme einer | |
| „Wehrzersetzung“ nahe. O. verwies auf angebliche Nebenwirkungen und | |
| erklärte, er sei bereit, sich für seine Rechte zu „opfern“. „Sie werden | |
| mich nicht nur abstrafen, sondern erschießen müssen, damit ich aufhöre, für | |
| meinen Eid einzustehen.“ | |
| Auf einer späteren Corona-Protestkundgebung drohte er „Hochverrätern“: | |
| „Euch wird man in Scherben schlagen, eure Leichen wird man auf den Feldern | |
| verstreuen.“ In einem Video stellte O. dann der Regierung ein Ultimatum, | |
| die Impfpflicht für Soldaten zurückzunehmen – und inszenierte schließlich | |
| am 30. Dezember seine Verhaftung auf dem Münchener Odeonsplatz. Einen Tag | |
| darauf wurde er freigelassen. | |
| ## Zentralstelle gegen Extremismus ermittelt | |
| Inzwischen ermittelt die bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von | |
| Extremismus und Terrorismus gegen Andreas O., wegen öffentlicher | |
| Aufforderung zu Straftaten. Auch andere Delikte könnte sich in den | |
| Ermittlungen noch ergeben, teilte die Zentralstelle mit. | |
| Und auch das Verteidigungsministerium reagiert. Bereits seit Februar ist | |
| Andreas O. laut taz-Informationen beim Militärischen Abschirmdienst (MAD) | |
| als extremistischer Verdachtsfall eingestuft – und zwar im neuen | |
| Phänomenbereich „[1][Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des | |
| Staates]“, der sich mit radikalisierten „Querdenkern“ befasst. Der MAD | |
| prüft nun, ob und wie O. mit anderen Soldaten vernetzt war. Das Ziel, laut | |
| Ministerium: „Erkannte Extremisten als auch Personen mit fehlender | |
| Verfassungstreue aus der Bundeswehr zu entfernen.“ | |
| Im Fall von Andreas O., seit vier Jahren im Dienst, dauert das Verfahren | |
| noch an. In seiner Kaserne fiel er aber schon im Februar als | |
| Maskenverweigerer und mit Verschwörungsmythen auf. Im April erhielt er | |
| darauf ein Uniformtrageverbot, es folgte ein Verbot der Dienstausübung, das | |
| bis heute gilt. Im gleichen Monat demonstrierte O. mit anderen gegen die | |
| vermeintliche „Corona-Diktatur“ vor seiner Kaserne. | |
| Intern ist nun von einer „neuen Stufe der Radikalisierung“ des Soldaten die | |
| Rede, das Disziplinarverfahren werde „mit Nachdruck“ vorangetrieben. Und | |
| Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) wurde nach seiner | |
| Festnahme deutlich: Die Bundeswehr brauche „reflektierte und aufrechte | |
| Menschen“, die fest auf dem Boden des Grundgesetzes stünden. „Wer das nicht | |
| teilt, hat in unserer Bundeswehr nichts verloren.“ | |
| ## Ministerium hat keine Übersicht über „Querdenker“-Soldaten | |
| Das Problem ist nur: Eine Übersicht zu Soldaten, die sich [2][wie Andreas | |
| O. im „Corona-Widerstand“ wähnen], fehlt bisher. „Im Verantwortungsberei… | |
| des Verteidigungsministeriums liegt hierzu keine statistische Erhebung | |
| vor“, erklärte ein Sprecher auf taz-Anfrage. | |
| Und auch beim MAD gibt es zwar seit vergangenem Jahr die | |
| „Querdenker“-Beobachtung: Wie viele Soldaten momentan dazu gezählt werden, | |
| kann die Behörde derzeit aber nicht beantworten. Zuletzt hatte der MAD | |
| allgemein [3][477 rechtsextreme Verdachtsfälle] bearbeitet, dazu 31 als | |
| „Reichsbürger“. Bei der Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfäl… | |
| im Verteidigungsministerium waren es gar 843 rechtsextreme Verdachtsfälle. | |
| Das Problem mit den [4][„Querdenkern“ in Uniform] aber verschärft sich. | |
| Denn seit November 2021 gilt [5][in der Bundeswehr eine Impfpflicht], | |
| Soldaten haben diese zu „dulden“. Verweigerer wie Andreas O. müssen sich | |
| nun offenbaren. Bisher liegt die Impfquote in der Bundeswehr laut einem | |
| Sprecher bei etwa 85 Prozent, der Rest solle „zeitnah“ folgen. Und er | |
| betont, dass unberechtigtes Impfverweigern für Bundeswehrangehörige | |
| „dienstrechtliche Konsequenzen haben kann“. | |
| Das bekam zuletzt etwa ein Hauptfeldwebel zu spüren. Er hatte zwar nicht | |
| eine Corona-Schutzimpfung, sondern eine Basisimpfung verweigert, mit | |
| Verweis auf sein Asthma und seine Neurodermitis, die angeblich auf eine | |
| frühere Impfung zurückgingen. Die Truppenärzte hielten aber auch das für | |
| unbegründet und verwiesen auf die Gesunderhaltungspflicht. Nachdem der | |
| Soldat dennoch wiederholt die Impfung verweigerte, erhielt er acht Tage | |
| Dizplinarrest – das Truppendienstgericht sowie das Bundesverwaltungsgericht | |
| billigten die Maßnahme. | |
| ## Gefährliche Verbindungen | |
| Und auch Andreas O. war nicht allein. Aktiv war er in der Telegram-Gruppe | |
| „Soldaten für das Grundgesetz“, die 6.200 Mitglieder zählt. Dort wurde im | |
| Dezember auch ein „Offener Brief“ des Oberstleutnants Daniel F. aus | |
| Euskirchen eingestellt – der ebenfalls die Impfpflicht als „rechtswidrig“ | |
| ablehnt. Impfverweigernde Soldaten, auch er selbst, würden „teils | |
| unmenschlich genötigt“, klagte er. Auch Daniel F. ist im Visier des MAD und | |
| erhielt vor Silvester eine Gefährderansprache der Polizei. Andreas O. hatte | |
| sich wiederholt auf ihn bezogen. | |
| In einem Video vor seiner Verhaftung auf dem Odeonsplatz trat Andreas O. | |
| auch mit dem pensionierten Oberst Maximilian Eder auf, der einst beim KSK | |
| aktiv war. Der forderte schon vor Monaten auf einer Corona-Kundgebung, das | |
| KSK müsste mal in Berlin „ordentlich aufräumen“. Er leitete auch eine | |
| [6][Aktion der Szene im Flutgebiet in Ahrweiler]. Nun lobte Eder Andreas | |
| O.: Dieser zeige eine „Wahnsinnsleistung“ und treffe „die Dinge auf den | |
| Kopf“. Die Coronapolitik sei „grundgesetzwidrig“, die Regierung stehe „… | |
| dem Rücken zur Wand“. Eder hat der Verfassungsschutz im Blick. | |
| Zuletzt zeigte sich schließlich auch der frühere Obergefreite Julian C. in | |
| einem Video mit Andreas O.. Auch er lehnt die Corona-Impfung ab, darf nach | |
| eigenen Angaben schon seit Monaten seinen Dienst nicht mehr ausüben. | |
| Deutschland fehle eine Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung, klagt auch er. | |
| Es gebe „totalitäre Züge“. | |
| ## Der Zuspruch bleibt noch überschaubar | |
| Die Frage, die bleibt, ist: Wie viele solcher Stimmen gibt es noch in der | |
| Bundeswehr? In Kanälen der „Corona-Widerständler“ werden die Soldaten | |
| jedenfalls gefeiert. Zu Andreas O. jubelt die Gruppe „Soldaten für das | |
| Grundgesetz“: „Er ist unser Held und wird hoffentlich den Umschwung | |
| einläuten.“ | |
| Dass dieser Umschwung allerdings noch auf sich warten lassen könnte, | |
| gestand auch Julian C. in einem Video nach der Verhaftung von Andreas O. | |
| ein. Man könne die Aktion schon auch einen „Schuss in den Wind“ nennen, | |
| sagte er dort. Von anderen Soldaten habe man jedenfalls „noch nicht so viel | |
| Reaktionen bekommen“. | |
| Aktualisiert am 05.01.2022 um 10:00 Uhr. d. R. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfassungsschutz-und-Coronaprotest/!5768937 | |
| [2] /Sicherheitsbedienstete-im-Coronaprotest/!5808690 | |
| [3] /Geheimdienste-vor-Kontrollgremium/!5807280 | |
| [4] /Sicherheitsbedienstete-im-Coronaprotest/!5808690 | |
| [5] /Coronakrise-trifft-Behoerden/!5813923 | |
| [6] /Verschwoerungsideologen-im-Flutgebiet/!5781929 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verteidigungsministerium | |
| Coronaleugner | |
| Christine Lambrecht | |
| GNS | |
| Ampel-Koalition | |
| Reservisten | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr-Einsatz gegen IS im Irak: Ampel berät ihr erstes Mandat | |
| SPD, Grüne und FDP wollen den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate | |
| verlängern. Neu: Der syrische Luftraum ist nicht mehr Einsatzgebiet. | |
| Sicherheitsbedienstete im Coronaprotest: Querdenkende Reservisten | |
| Auch Sicherheitsbedienstete schließen sich dem Coronaprotest an. Nun laufen | |
| Verfahren gegen Angehörige von Bundeswehr und Polizei. | |
| Geheimdienste vor Kontrollgremium: Nun doch Extremisten aufgespürt | |
| Die deutschen Geheimdienste geben öffentlich zu: Es geht eine Gefahr von | |
| Rechtsextremen in Sicherheitsbehörden aus. Aber was folgt daraus? | |
| Anti-Corona-Proteste in Berlin: Ex-Militärs bei den Querdenkern | |
| Sicherheitsbehörden prüfen Ermittlungen gegen Veteranen-Gruppen unter den | |
| Querdenkern. Dort sei die Rede vom „gewaltsamen Erstürmung des Reichstags“. |