| # taz.de -- Anti-Corona-Proteste in Berlin: Ex-Militärs bei den Querdenkern | |
| > Sicherheitsbehörden prüfen Ermittlungen gegen Veteranen-Gruppen unter den | |
| > Querdenkern. Dort sei die Rede vom „gewaltsamen Erstürmung des | |
| > Reichstags“. | |
| Bild: Ohne Maske, dafür mit Abzeichen: Demonstrant beim Querdenken-Protest End… | |
| BERLIN taz | Während die Coronaleugner*innen und selbst ernannten | |
| Querdenker immer weniger werden und Berliner*innen trotzdem weiter | |
| [1][mit Demos nerven], [2][radikalisiert sich ein kleiner Teil dieser | |
| Bewegung zunehmend], wie Behörden warnen. Im April wurde etwa bekannt, dass | |
| sich auch Veteranen von Bundeswehr und NVA vernetzen, um als eine Art von | |
| Bürgerwehr bei Querdenken-Demos aufzutreten. | |
| Ihren Austausch organisieren diese deutschen Gruppen hauptsächlich über den | |
| Messenger-Dienst Telegram. In den Gruppen wird auch schon mal zum Sturz der | |
| Bundesregierung und zum Krieg aufgerufen. Und die Rechte ist eh willkommen: | |
| Auch ein AfDler, der Brandenburger Landtagsabgeordnete und innenpolitische | |
| Sprecher der Fraktion, Daniel Freiherr von Lützow, forderte in einer dieser | |
| Gruppen etwa Kesselschlacht in Berlin, [3][wie der Tagesspiegel | |
| berichtete]. Der AfDler soll im Kosovo gedient haben. | |
| Mittlerweile ermitteln Berliner Sicherheitsbehörden die Identitäten | |
| führender Akteur*innen und prüfen strafrechtliche Maßnahmen. Das geht | |
| aus einer noch unveröffentlichten Antwort auf eine parlamentarische Anfrage | |
| der Grünen-Abgeordneten June Tomiak hervor, die der taz vorliegt. Laut dem | |
| Dokument nimmt der Senat eine „zunehmende Verrohung der Kommunikation in | |
| einigen Chatgruppen wahr“ – ebenso nehme man die „Ankündigung schwerer | |
| Straftaten wie beispielsweise einer gewaltsamen ‚Erstürmung‘ des | |
| Reichstagsgebäudes“ ernst. | |
| Einige Veteranen-Gruppen weisen nach Erkenntnissen der Senatsverwaltung für | |
| Inneres von Andreas Geisel (SPD) auch Berlin-Bezüge auf: Dem Senat sei „ein | |
| Netzwerk mit der Bezeichnung ‚Veteranenpool‘, bestehend aus mehreren | |
| Subgruppen und -kanälen mit Namensbestandteilen ‚Veteranen‘, ‚Reserviste… | |
| und ‚Soldaten‘ beim Messenger-Dienst Telegram bekannt, die teilweise Bezüge | |
| nach Berlin erkennen lassen“, heißt es in der Antwort. | |
| ## Ideologische Schnittmengen | |
| Demnach sei eine „ideologische Schnittmenge“ zur „Szene der Delegitimierer | |
| und Destabilisierer“ erkennbar. Damit bezeichnet der Verfassungsschutz die | |
| verschwörungsideologische Querdenken-Szene. Zudem finde man dort | |
| rechtsextreme Bezüge: „Teilweise sind in der Kommunikation Anleihen an die | |
| Reichsbürgerideologie feststellbar“, heißt es. Die Gruppen hätten zusammen | |
| mehrere tausend Mitglieder. | |
| Fragenstellerin June Tomiak sagte zu den Antworten des Senats: „Die | |
| insgesamt besorgniserregende Entwicklung in Bezug auf organisierte | |
| Veteranen innerhalb der Querdenken-Szene hat nun auch Berliner Bezüge.“ | |
| Eine konkrete Gefahr durch die mögliche Militarisierung der Szene dürfe | |
| nicht unterschätzt werden. „Ich erwarte, dass die Berliner | |
| Sicherheitsbehörden in der Aufklärung und der Gefahrenabwehr entschlossen | |
| vorgehen.“ | |
| Als mögliches Vorbild der Veteranen nennt die Innenverwaltung übrigens | |
| niederländische Gruppen bei ähnlichen Verschwörungsdemos, „wo sich | |
| vermeintlich oder tatsächliche Militärangehörige, teilweise mit | |
| militärischer Kopfbedeckung, bei Demonstrationen zwischen Demonstrierende | |
| und Polizeikräfte stellten.“ Obwohl ähnliche Aktionen auch in den | |
| Telegram-Gruppen hierzulande vorgeschlagen worden seien, seien für Berlin | |
| aber noch keine derartigen medienwirksamen Aktionen bekannt geworden, heißt | |
| es. | |
| 6 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://(https://twitter.com/NineBerry/status/1431735280999051264) | |
| [2] /Bewegung-der-Corona-Leugner/!5790017 | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/berlin/veteranen-machen-fuer-querdenker-mobil-a… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Rechtsextremismus | |
| Reichstag | |
| Bundeswehr | |
| Reservisten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr geht gegen „Querdenker“ vor: Soldaten im „Corona-Widerstand“ | |
| Ein Soldat ruft zum Widerstand gegen die Coronapolitik auf. Das | |
| Verteidigungsministerium will nun gegen extreme „Querdenker“ in der Armee | |
| vorgehen. | |
| Sicherheitsbedienstete im Coronaprotest: Querdenkende Reservisten | |
| Auch Sicherheitsbedienstete schließen sich dem Coronaprotest an. Nun laufen | |
| Verfahren gegen Angehörige von Bundeswehr und Polizei. | |
| Vorfall an Tankstelle in Idar-Oberstein: Tödlicher Schuss wegen Maskenstreit | |
| In Idar-Oberstein erschießt ein Mann einen 20-jährigen Verkäufer – wohl | |
| weil dieser ihn bat, eine Maske zu tragen. Die Politik reagiert bestürzt. | |
| Rechtsextreme bei den Querdenker:innen: „Das System muss weg“ | |
| Im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme demonstrieren jeden Montag | |
| Querdenker:innen. Mit dabei ist die „Nationale Bewegung in | |
| Deutschland“. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Kiel lockert Maskenregeln | |
| In Schleswig-Holstein gilt künftig keine Maskenpflicht mehr, wo 3G-Regeln | |
| greifen. 1.500 NGOs fordern, die UN-Klimakonferenz wegen Corona zu | |
| verschieben. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Wanderwitz fürchtet Infektionswelle | |
| Der Ostbeauftragte warnt, die Coronasituation in den neuen Bundesländern | |
| könne sich schnell verschlechtern. Neuseeland hebt den landesweiten | |
| Lockdown auf. | |
| Rechtsextreme Chatgruppe in der Polizei: Hitler als Zufallsfund | |
| Die Berliner Polizei ermittle intern zu langsam, kritisieren Grüne und | |
| Linke. Die CDU wirft ihnen Hass auf Polizisten vor. | |
| Rechte Chatgruppe bei der Polizei Berlin: Hakenkreuze und Tierpornos | |
| Erneut ist eine rechtsextreme Chat-Gruppe bei der Polizei aufgeflogen. | |
| Darin sollen 26 Polizeistudierende sein. Es gab bereits Durchsuchungen. | |
| Rassistische Nachrichten versendet: Rechter Chat bei Berliner Polizei | |
| 25 Polizisten teilten über Jahre rassistische Inhalte in Chats. Nach einem | |
| ARD-Bericht leitet die Berliner Polizei nun Ermittlungen ein. |