| # taz.de -- Boykott-Kampagnen in Armenien: Im richtigen Film | |
| > Aus der früheren Gewichtheberin Meline Daluzjan ist ein Mann geworden. | |
| > Die Reaktionen in Armenien sind extrem transphob. | |
| Bild: Aus der Heimat geflüchtet: Mel Daluzjan lebt heute in den Niederlanden | |
| In Armenien war sie eine Spitzensportlerin, bejubelt als zweifache | |
| Europameisterin im Gewichtheben. Seit drei Jahren lebt Mel Daluzjan nun in | |
| den Niederlanden, als Transmann. Ein lebenslang gehegter Wunsch, der | |
| Wirklichkeit wurde. „Als junges Mädchen habe ich immer davon geträumt, | |
| eines Tages aufzuwachen und zu bemerken, dass ich über Nacht zum Jungen | |
| geworden bin. Ich habe immer an Wunder geglaubt“, erzählt Mel Daluzjan | |
| [1][im Trailer] des Dokumentarfilms „Mel und Meline“. | |
| Der Film erzählt die Geschichte des 31-jährigen Mel Daluzjan, der sein | |
| Leben als Meline Daluzjan begann, Erfolge im Sport feierte, und schließlich | |
| den Traum, zum Mann zu werden, verwirklichte. Und davon, wie hart dieser | |
| Weg war, wie gnadenlos Transphobie ist. | |
| „Mel und Meline“ ist noch nicht einmal fertig geschnitten und vertont, aber | |
| schon der Trailer zum Film hat ganz Armenien aufgerüttelt. Es kam zu | |
| Straßenprotesten, auch das Parlament debattierte über den Film. | |
| Premierminister Nikol Paschinjan bezog deutlich Stellung. „Mel Daluzjan | |
| steht unter meinem persönlichen Schutz“, erklärte er auf Fragen der | |
| Abgeordneten im armenischen Parlament. Die Öffentlichkeit trage Schuld | |
| daran, dass Daluzjan seine Heimat verlassen habe und sogar versucht habe, | |
| sich das Leben zu nehmen. Der heutige Premier, der als Oppositionspolitiker | |
| im Frühjahr 2018 Hunderttausende gegen das korrupte Regime auf die Straße | |
| gebracht hatte und schließlich durch eine „samtene Revolution“ an die Macht | |
| kam, versucht, auch eine Revolution der Werte zu initiieren. | |
| ## Prügelnder Trainer | |
| Seine Regierung steuert etwa 38.000 Euro zu der Filmproduktion „Mel & | |
| Meline“ bei, was etwa 14 Prozent des gesamten Filmbudgets entspricht. Damit | |
| will der Premier das bis heute konservative Image der Regierung ändern und | |
| endlich alle BürgerInnen repräsentieren. „Daluzjan hat sich als Mensch hohe | |
| Verdienste um die armenische Geschichte erworben“, sagt Paschinjan. | |
| Meline Daluzjan begann als 14-Jährige mit dem Training als Gewichtheberin. | |
| Als 18-Jährige gewann sie 2006 bereits bei den Weltmeisterschaften Bronze | |
| für Armenien. Vier Jahre später wiederholte sie das Kunststück. Bei den | |
| Europameisterschaften holte sie gar in den Jahren 2007 und 2008 jeweils die | |
| Goldmedaille in der Klasse bis 63 Kilo. | |
| Doch während ihrer medaillenreichen Zeit hatte Meline große Probleme. Ihre | |
| sexuelle Orientierung wurde in ihrem Sportumfeld nie akzeptiert. „Ich war | |
| 17 Jahre alt, als mein Trainer mich verprügelte, weil ich ein Mädchen | |
| umarmt hatte“, berichtete Meline später in einer Dokumentation über LGBT in | |
| Armenien mit dem Titel „Listen to Me“. Ihr Trainer verlangte von ihr, zu | |
| schwören, dass sie nicht auf Mädchen stehe, obwohl genau das offensichtlich | |
| war. | |
| Einige Zeit später, 2016, erhielt Daluzjan Asyl in den Niederlanden. Die | |
| Filmemacherin Inna Sahakjan dokumentierte seit mehreren Jahren Daluzjans | |
| Lebensweg und will in einer gemeinsamen Filmproduktion mit der | |
| niederländischen „Windmill Film“ auch die Problematik queeren Lebens in | |
| Armenien darstellen. | |
| ## Wut und Hass | |
| Der Trailer zu „Mel und Meline“ zeigt schon, wie Wut und Hass gegen Homo- | |
| und Transsexuelle die armenische Gesellschaft prägen. „Sie dürfen nicht | |
| leben“, sagt etwa ein junger Mann direkt in die Kamera. Eine Frau schreit | |
| zornig: „Wir müssen sie an die Hunde verfüttern.“ Der Trailer endet damit, | |
| dass Daluzjan lang ausgestreckt auf den Boden fällt. Eine Hantelscheibe im | |
| Bild trägt den Schriftzug „London 2012“. In jenem Jahr gewann Daluzjan bei | |
| den Olympischen Sommerspielen keine Medaille. Danach beendete sie ihre | |
| Karriere. Im Dezember 2018 wurde bei [2][Nachtests] festgestellt, dass | |
| Daluzjan mit Anabolika (Stanozolol und Oral-Turanibol) gedopt hatte. | |
| Wann genau der Film 2020 herauskommt, verrät Filmemacherin Sahakjan nicht. | |
| Die Produktion laufe derzeit noch. Die Geschichte der Leistungssportlerin | |
| in dem 70-minütigen Film wolle die Frage beantworten, welchen Preis eine | |
| Person zahlen muss, um endlich sie selbst zu werden. Und: Ist dieser Preis | |
| es wert, wenn damit verbunden ist, Familie, Freunde und die Heimat | |
| aufzugeben? | |
| Obwohl den Film bislang noch niemand gesehen hat, laufen in Armenien schon | |
| Boykott-Kampagnen. „Daluzjan kann einfach nicht einer von uns sein“, sagen | |
| über 130 SportlerInnen und TrainerInnen in einer Erklärung. „Daluzjans | |
| unanständiges Verhalten ist für die armenischen Sportwelt inakzeptabel, da | |
| in der armenischen Sportwelt stets hohe moralische Werte und Traditionen | |
| geschätzt werden“, lassen 27 Sportverbände gemeinsam verlauten. | |
| Die Menschenrechtlerin Zaruhi Hovhannisjan sieht in der Mobilisierung von | |
| SportlerInnen eine organisierte politische Aktion. Die Sportverbände, aber | |
| auch einzelne LeistungssportlerInnen seien von einer Person, von Gagik | |
| Zarukjan, stark abhängig. Er ist der Vorsitzende des armenischen | |
| Olympischen Komitees, Multimillionär, Oligarch und Parteichef von | |
| „Blühendes Armenien“, der zweitgrößten Partei im Parlament. | |
| „Blühendes Armenien versucht, sich immer mehr als konservative Kraft zu | |
| profilieren und dadurch mehr Wählerinnen und Wähler gegen die Regierung zu | |
| mobilisieren. Die Partei ist erfolgreich, weil wir leider noch in einer | |
| konservativen und patriarchalisch geprägten Gesellschaft leben“, erklärt | |
| Hovhannisjan. Abgeordnete von „Blühendes Armenien“ würden die Gelegenheit | |
| nutzen, um erneut eine Kampagne gegen die Ratifizierung der Istanbuler | |
| Konvention loszutreten. | |
| ## Null Toleranz | |
| Dem europäischen Abkommen von Istanbul zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen | |
| trat Armenien 2018 bei. Es war das erste Land des Südkaukasus unter den 45 | |
| Mitgliedsstaaten des Europarates, das die Konvention unterzeichnete. Bis | |
| heute haben nur Aserbaidschan und Russland die Istanbuler Konvention noch | |
| nicht unterzeichnet. 33 Länder haben sie bereits ratifiziert. Armenien will | |
| das nächste sein – auch wenn viele das falsch finden. Konservative, | |
| darunter die Opposition im Parlament, stützen die Konvention nicht. Sie | |
| zerstöre die armenische Familie, heißt es in der öffentlichen Diskussion. | |
| Hauptkritikpunkt in der heißen Debatte ist vor allem der Artikel 4 der | |
| Istanbul-Konvention. Er sieht neben dem „biologischen“ auch ein „soziales… | |
| Geschlecht vor. | |
| „Das ist ein Versuch, die Perversion durch eine Konvention in unser Land zu | |
| lassen“, sagte Gevorg Petrosjan von „Blühendes Armenien“. Der Politiker … | |
| bekannt für seine Hetzkampagnen gegen LGBT-Menschen. „Ich habe null | |
| Toleranz für Homosexualität“, sagt er, „und auch nicht für den Film über | |
| Daluzjan und für die Regierung, die durch eine finanzielle Unterstützung | |
| die Perversion in unserem Land predigt.“ | |
| Menschenrechtlerin Hovhannisjan sagt: „Ich dachte, dass durch solche | |
| Figuren wie Mel Daluzjan Veränderungen im öffentlichen Bewusstsein möglich | |
| werden und diese zu einer Antidiskriminierungsgesetzgebung beitragen | |
| könnten.“ Sie erinnert an das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und | |
| Armenien. Das Europäische Parlament hat die Südkaukasus-Republik | |
| aufgefordert, die Gleichstellung der Geschlechter und den Kampf gegen | |
| Diskriminierung von schutzbedürftigen Gruppen wie LGBT-Personen anzugehen. | |
| Nun aber warnt Hovhannisjan vor einer neuen Eskalation in Armenien, wenn | |
| der Film über die Athletin Meline, die zum Mann Mel wurde, ins Kino kommt. | |
| Sie bedauert, dass Mel Armenien verlassen musste, und freut sich, dass er | |
| in Amsterdam sein Glück finden konnte. | |
| Daluzjan wohnt dort inzwischen mit seiner Freundin zusammen. Die OP zur | |
| Entfernung der Brüste hat er längst hinter sich. Nun wartet er noch auf | |
| einen operativen Eingriff, fernab von Armenien und dem einstigen Glanz der | |
| Sportkarriere. | |
| 21 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=w4BuhTU4Zgc | |
| [2] https://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-bei-nachtests-zu-london-2012-sind… | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Transfeindlichkeit | |
| Armenien | |
| Gewichtheben | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Fußballfans | |
| Gewichtheben | |
| Fußball | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gewichtheben | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Gewichtheberinnen bei WM: Heben für das Selbstbewusstsein | |
| Nina Schroth und Lisa Marie Schweizer heben bei den WM in Bogotá Gewichte. | |
| Dabei geht es auch um die immer schwierigere Qualifikation für Olympia. | |
| Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion: Alle gegen eine | |
| Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion | |
| eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen. | |
| Gewichtheberin Sabine Kusterer über Skandale: „Ich glaube an das Gute“ | |
| Die deutsche Gewichtheberin Sabine Kusterer erklärt, was sich im korrupten | |
| Weltverband ändern muss. Wichtig ist ihr ein Mitspracherecht der | |
| Athlet*innen. | |
| Fußball in Armenien: Abgekartete Spiele | |
| Beim Kampf gegen die Korruption in Armenien gerät auch der Fußball ins | |
| Visier der Ermittler. Über 50 Akteure sind bereits gesperrt worden. | |
| Kindesmissbrauch in Armenien: Gegen die Ewiggestrigen | |
| Sieg über erzkonservative Kräfte: Armenien hat endlich eine Konvention zum | |
| Schutz von Kindern unterzeichnet. | |
| Häusliche Gewalt in Armenien: Männer werden zur Belastung | |
| Üblicherweise gehen viele Armenier im Sommer ins Ausland arbeiten. Unter | |
| der Quarantäne lassen sie ihren Frust an den Familien aus. | |
| Korruption im Gewichtheben: Hohnlachen auf der Titanic | |
| Christian Baumgartner glaubte, den Weltverband der Gewichtheber reformieren | |
| zu können. Er scheiterte an Tamás Aján, dem Präsidenten der IWF. | |
| Armenien-Resolution der USA: Politik machen mit Völkermord | |
| Den Genozid an den Armeniern beim Namen zu nennen ist richtig – folgt aber | |
| politischem Kalkül. Nicht nur in den USA, auch in Europa. | |
| Trinken in Armenien: Revolutionärer Wodka | |
| Zu Ehren von Armeniens Premierminister Paschinjan wird jetzt Schnaps | |
| gebrannt. Ein Wahlprogramm am Flaschenhals gibt's inklusive. | |
| LGBTI-Rechte in Europa: Es bleibt ein Kampf | |
| Zwar hat sich viel getan in der Genderpolitik, in der Praxis finden die | |
| Ergebnisse aber nicht überall Beachtung. Wie steht es um Rechte von LGBTI? |