| # taz.de -- Binnenflüchtlingen aus der Ostukraine: Hoffen auf Frieden | |
| > Am Montag wird beim Russland-Ukraine-Gipfel über die Ostukraine | |
| > verhandelt. Der Krieg hat viele Menschen in die Flucht gezwungen, auch | |
| > nach Rogosiv. | |
| Bild: Früher Wohnheim für Näherinnen, heute Bleibe für Flüchtlinge aus der… | |
| ROGOSIV taz | Der Taxifahrer schimpft. „Wenn ich gewusst hätte, dass ich | |
| hier in einem so gottverlassenen Nest lande, hätte ich den Auftrag | |
| abgelehnt. Von diesem Kaff zurück nach Kiew bekomme ich mit Sicherheit | |
| keinen Fahrgast“, verabschiedet er sich von seinem Fahrgast und fährt | |
| davon. | |
| In der 3.000 Einwohner zählenden Ortschaft Rogosiv hat es geschneit. | |
| Irgendwo kräht ein Hahn, die wenigen Fußgänger legen trotz der Kälte keine | |
| Eile an den Tag. Am Ende der „Straße des Vaterlandes“, an der Hausnummer | |
| 2a, steht ein Werkszaun, dahinter eine kleine Nähfabrik und ein | |
| zweistöckiges Wohnheim. | |
| Auf dem Hof des Geländes steht Alexander Jakimenko, früher mal | |
| Fallschirmjäger, jetzt Geschäftsmann, Kampfsporttrainer und Seele des | |
| Wohnheims. Er stammt aus Kramatorsk im Osten des Landes. Heute wird die | |
| Stadt von der Ukraine kontrolliert, doch 2014 war sie zeitweise auch in der | |
| Hand der Separatisten. | |
| Weil er in der ganzen Stadt als Patriot bekannt war, habe er Kramatorsk | |
| verlassen müssen. Hinzu kam die völlige Zerstörung seines Geschäfts in der | |
| Nähe der Ortschaft Majorsk. Zurück möchte er nicht. Denn dann würden sich | |
| die 50 Menschen im Wohnheim, zur Hälfte Binnenflüchtlinge aus dem Donbass, | |
| nicht mehr halten können, ist er sich sicher. | |
| ## Dann kam der Krieg | |
| Da die meisten Arbeiterinnen der Nähfabrik in der Ortschaft wohnen, wurde | |
| das zur Näherei gehörige Wohnheim lange nicht genutzt. In die Überlegungen | |
| des Besitzers, ob er nicht etwas Sinnvolles mit diesem Heim machen könnte, | |
| [1][platzte 2014 der Krieg in der Ostukraine], und eines Tages stand | |
| Jakimenko mit Frau und Kind vor der Tür und bat um eine Bleibe. Doch | |
| Jakimenko reichte es nicht, seine eigene Familie in Sicherheit gebracht zu | |
| haben. Er lud weitere Binnenflüchtlinge aus dem Donbass nach Rogosiv. | |
| Seit 2014 hat er über 1.500 Vertriebene im Heim an der Vaterlandsstraße | |
| untergebracht. Vor drei Jahren nahm der Strom der Schutzsuchenden ab. Also | |
| machten sich Jakimenko und seine Glaubensbrüder und -schwestern auf die | |
| Suche nach einer neuen Aufgabe. | |
| Gemeinsam mit anderen Mitgliedern seiner Gemeinschaft „Winning Church“, | |
| einer konservativen, protestantischen Pfingstgemeinde, begannen sie, auf | |
| Bahnhöfen unter den Obdachlosen zu missionieren. 25 Obdachlosen geben sie | |
| derzeit neben den zwei Dutzend Binnenflüchtlingen eine Bleibe im Heim der | |
| Textilfabrik. | |
| Doch eines Morgens Ende 2018 umzingelten mehrere Autos ohne Nummernschilder | |
| das Gelände. Maskierte Männer stürmten das Wohnheim und forderten die | |
| Bewohner – zum Großteil vom Krieg Traumatisierte – zum Verlassen des | |
| Gebäudes innerhalb von fünf Tagen auf. | |
| ## Konflikte mit dem Wachpersonal | |
| Hintergrund dieses Überfalls war ein Rechtsstreit zwischen dem Besitzer des | |
| Wohnheims und der russischen Alfa-Bank. Da der Besitzer des Wohnheims einen | |
| Kredit nicht zurückzahlen konnte, beanspruchte nun die Bank das Gelände für | |
| sich. | |
| Doch Jakimenko, die Flüchtlinge und die Obdachlosen weigerten sich, der | |
| Forderung nachzukommen. Sie gingen an die Öffentlichkeit. Nach intensiver | |
| Berichterstattung der ukrainischen Medien können die Flüchtlinge und | |
| Obdachlosen zumindest bis zum Ende des Rechtsstreits zwischen der Alfa-Bank | |
| und dem Besitzer der Näherei bleiben. | |
| Gleichzeitig hat ein Gericht der Alfa-Bank erlaubt, das Gelände von einer | |
| privaten Wachgesellschaft schützen zu lassen. Die würden versuchen, die | |
| Bewohner mürbe zu machen, sagt Jakimenko der taz. Dabei komme es immer | |
| wieder zu unschönen Szenen, etwa wenn die Wachleute Bewohner wieder einmal | |
| auffordern, doch endlich das Terrain zu verlassen. | |
| Auch die Bewohner des Heims haben die Vorbereitungen für das Treffen | |
| zwischen dem ukrainischen Regierungschef Wolodimir Selenski und dem | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin in Paris ganz genau beobachtet. | |
| Olga Gritsaj aus Luhansk lebt mit ihrem Kind und ihrem Mann seit fast fünf | |
| Jahren in Rogosiv. Sie setzt große Hoffnungen in das Pariser Treffen. „Und | |
| wenn die sich in Paris zumindest darauf einigen, dass nicht mehr geschossen | |
| wird, dann geht es meinen Eltern in Luhansk besser“, sagt sie. Sie selbst | |
| will nicht zurückkehren, auch nicht bei einem stabilen Waffenstillstand. | |
| „Dort ist doch alles kaputt. Und Arbeit gibt es auch keine.“ Vor allem | |
| wegen ihres Kindes will sie in der Nähe von Kiew bleiben. | |
| ## Viele wollen nicht zurück | |
| Auch für Sofia Tscherewan, die aus dem Gebiet Kramatorsk kommt und nun mit | |
| ihrem Kind in Rogosiv lebt, gibt es kein Zurück. „Auch dann nicht, wenn | |
| nicht mehr geschossen wird.“ [2][Dort sei die Lage einfach viel | |
| angespannter als hier], nicht nur in politischer Hinsicht, erklärt sie. | |
| „Ich will, dass mein Kind hier groß wird.“ Sie setzt auf Paris: „Friede … | |
| doch das Allerwichtigste.“ | |
| Der Obdachlose Wjatscheslaw setzt wenig Hoffnung in das Treffen, bei dem | |
| die Regierungschefs von Deutschland und Frankreich vermitteln. „Auf euch im | |
| Westen ist doch kein Verlass mehr“, schimpft er. „Ihr habt uns unsere | |
| Atomraketen weggenommen und versprochen, dass ihr dafür die | |
| Unverletzlichkeit unserer Grenzen garantiert. Ihr habt euch von den Russen | |
| um den Finger wickeln lassen, und das alles nur, weil euch das russische | |
| Gas wichtiger ist als die ukrainischen Grenzen“. | |
| Fernando ist aus Guinea-Bissau, hat zwanzig Jahre in der Ukraine gelebt und | |
| spricht akzentfrei Russisch. Als Obdachloser ist er indirekt vom Krieg | |
| betroffen. Lange Zeit hatte er in Donezk gelebt und war kurz vor | |
| Kriegsausbruch nach Kiew gezogen, wo er mit einer russischen Staatsbürgerin | |
| zusammengelebt hatte. Doch wenige Monate nach Kriegsbeginn ist sie wieder | |
| nach Russland gezogen, wo sie jetzt mit einem anderen Mann lebt. | |
| Fernando wiederum hat es nicht geschafft, eine neue Wohnung zu finden, | |
| wurde obdachlos und hat dabei auch seine Papiere verloren. Da Guinea-Bissau | |
| in Kiew keine Botschaft hat, musste er früher seine Passangelegenheiten in | |
| Moskau regeln. Doch heute kann er wegen des Konflikts nicht mehr dorthin, | |
| weil er keine Papiere hat. Und so lebt er in Rogosiv, träumt von gültigen | |
| Reisedokumenten und einem Ticket nach Guinea-Bissau, wo sein Sohn lebt. | |
| 9 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5593659 | |
| [2] /Angespannte-Lage-in-der-Ostukraine/!5505098 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Wladimir Putin | |
| Ostukraine | |
| taz на русском языке | |
| Binnenflüchtlinge | |
| Ostukraine | |
| Ostukraine | |
| taz на русском языке | |
| Kommentar | |
| Donbass | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beobachtungsstelle intern Vertriebene: Rekord an Binnenflüchtlingen | |
| Konflikte, Krisen und Katastrophen treiben 45,7 Millionen Menschen | |
| innerhalb ihres eigenen Landes in die Flucht. Das sind 4,4 Millionen mehr | |
| als im Vorjahr. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Rückkehr als Osterei | |
| Zwischen der Ukraine und pro-russischen Kämpfern sollen erneut Gefangene | |
| ausgetauscht werden. Derweil stranden viele wegen Corona an der | |
| Kontaktlinie. | |
| Nach dem Ukraine-Gipfel in Paris: Vielen gefällt Selenskis Stil | |
| Nach dem Gipfel in Paris kann Präsident Wolodimir Selenski erhobenen | |
| Hauptes zurück nach Kiew reisen. Dort wird das Treffen positiv bewertet. | |
| Verhandlungen beim Ukraine-Gipfel: Den Euromaidan verteidigen | |
| In Paris wird im sogenannten Normandie-Format über einen Waffenstillstand | |
| im Osten der Ukraine verhandelt. Den Schlüssel dazu hat Wladimir Putin. | |
| Krieg im Osten der Ukraine: Im Donbass nichts Neues | |
| Die Regierung in Kiew und Vertreter der Separatisten wollen sich auf die | |
| sogenannte Steinmeier-Formel geeinigt haben. Viel bringt das nicht. | |
| Einigung zum Donbass: Neue Möglichkeiten für Kiew | |
| Manches an der Steinmeier-Formel für die Ostukraine mag Selenski, mag | |
| Europa nicht gefallen. Es ist für alle aber die beste Option auf einen | |
| Frieden. | |
| Krieg in der Ukraine: In Europas Grauzone | |
| Im ostukrainischen Hnutove leben die Menschen unter ständigem | |
| Schusswechsel. Der neue Präsident Selenski will den Konflikt beenden. |