| # taz.de -- Bilanz der Bahn: Unpünktlich, aber profitabel | |
| > Die Deutsche Bahn konnte die Coronakrise überwinden. Die Fahrgastzahlen | |
| > sind hoch, doch die Ticketpreise könnten steigen. | |
| Bild: Steigende Fahrgastzahlen, aber auch steigende Energiekosten sind bei der … | |
| Berlin taz | Es gibt auch noch gute Nachrichten von der Deutschen Bahn | |
| (DB). „Wir sind nach den Corona-Jahren wieder in der Gewinnzone“, sagte | |
| Bahnchef Richard Lutz bei der Vorstellung der Bilanz des erste Halbjahres. | |
| [1][876 Millionen Euro Plus hat die Bahn eingefahren], nach einem Minus von | |
| fast einer Milliarde Euro im ersten Halbjahr 2021. | |
| Das liegt vor allem am hohen Gewinn der bei FDP und Grünen unbeliebten | |
| Logistiktochter Schenker, aber auch an der Rückkehr der Fahrgäste nach der | |
| Pandemie. Fast 60 Millionen Reisende fuhren bis Ende Juni im IC oder ICE, | |
| ein Plus von 117 Prozent. Im Regionalverkehr waren 725 Millionen Kunden | |
| unterwegs, ein Zuwachs um 60 Prozent. Dazu hat auch das [2][9-Euro-Ticket] | |
| beigetragen, das seit Anfang Juni noch bis Ende August gilt. | |
| Allmählich spürt die Bahn aber auch die steigenden Energiepreise. In diesem | |
| Jahr hat der größte Stromverbraucher Deutschlands seine Einkaufspreise noch | |
| absichern können. Finanzchef Levin Holle räumte aber ein, dass sich das | |
| Unternehmen dem Preistrend nicht auf Dauer entziehen könne. Die Kunden im | |
| Güterverkehr müssen sich schon bald auf höhere Preise einstellen. | |
| Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember könnte es dann auch den Personenverkehr | |
| treffen. Die Entscheidung über die Ticketpreise fällt der Bahn-Aufsichtsrat | |
| regelmäßig im September. | |
| ## „Pünktlichkeit nicht akzeptabel“ | |
| [3][Die hohe Nachfrage bereitet der Bahn auch Probleme]. „Qualität und | |
| Pünktlichkeit sind nicht akzeptabel“, räumte Bahnchef Lutz ein. Im ersten | |
| Halbjahr kamen nur sieben von zehn Zügen pünktlich ans Ziel, zur Zeit noch | |
| weniger. Schuld sei die überlastete Infrastruktur, betont Lutz. | |
| Auf den rund 3.500 am stärksten belasteten Streckenkilometern liege die | |
| Auslastung bei 125 Prozent. Verspätungen sind die Folge. Erst 2024 wird die | |
| Bahn diese Korridore nach und nach sanieren und in dieser Zeit auch | |
| komplett sperren. Nach dem Ende der jahrelangen Arbeiten verspricht Lutz | |
| ein „Hochleistungsnetz“. | |
| Einig sind sich Gewerkschaften und Vorstand in einer anderen Frage: Sie | |
| lehnen eine Fortführung des 9-Euro-Tickets trotz des Erfolges ab. Allein | |
| die Bahn hat 19 Millionen der Billigtickets verkauft. „Das Experiment ist | |
| geglückt“, sagte Lutz. | |
| Das Angebot habe auch Kunden erreicht, die bislang nicht mit der Bahn | |
| gefahren sind. Auf der anderen Seite sei die Belastung von Mensch und | |
| Material durch die hohe Nachfrage sehr hoch. EVG-Vizechef Martin Burkert | |
| zufolge haben die Beschäftigten ihre Belastungsgrenze schon überschritten. | |
| Die Folge: ein hoher Krankenstand von teils 25 Prozent. | |
| 28 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-… | |
| [2] /Kosten-fuer-Mobilitaet/!5867278 | |
| [3] /Desolate-Lage-der-Deutschen-Bahn/!5859759 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Kolumne Grenzwertig | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehr | |
| Nachtzüge | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrplanwechsel in Brandenburg: Den Speckgürtel weiter schnallen | |
| Seit dem Fahrplanwechsel fährt alle 20 Minuten ein Zug von Frankfurt (Oder) | |
| nach Berlin. Zumindest theoretisch. | |
| Befürchtetes Bahnchaos: Vorzug für Kohlezüge | |
| Der Bund will Energietransporten auf der Schiene den Vorrang geben. Das ist | |
| für Reisende beunruhigend, denn die Bahn ist jetzt schon zu unzuverlässig. | |
| Verspätungschaos bei der Bahn: Mehr Service statt Pünktlichkeit | |
| Die Bahn setzt auf mehr Mitarbeiter:innen in Zügen und ehrlichere | |
| Fahrplanauskünfte. Längere Umsteigezeit soll verspätete Reisende gnädig | |
| stimmen. | |
| Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Anschluss fast schon verpasst | |
| Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich | |
| preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing. | |
| Fernreisen mit der Bahn: Mit dem Nachtzug in den Urlaub | |
| Wer ins europäische Ausland reist, kann auch den Nachtzug nehmen. Weil das | |
| immer beliebter wird, baut die Deutsche Bahn ihre Kooperationen aus. | |
| Desolate Lage der Deutschen Bahn: Es rumpelt überall | |
| Die Deutsche Bahn ist heute in viel schlechterem Zustand als vor 20 Jahren. | |
| Es müsste massiv investiert werden – an anderen Stellen als geplant. |