| # taz.de -- Verspätungschaos bei der Bahn: Mehr Service statt Pünktlichkeit | |
| > Die Bahn setzt auf mehr Mitarbeiter:innen in Zügen und ehrlichere | |
| > Fahrplanauskünfte. Längere Umsteigezeit soll verspätete Reisende gnädig | |
| > stimmen. | |
| Bild: Warten auf den Zug: Szene vom Frankfurter Hauptbahnhof Ende Juni | |
| Berlin taz | Die [1][Deutsche Bahn] reagiert auf die Unzufriedenheit wegen | |
| Verspätungen und Zugausfällen, indem sie 980 zusätzliche Servicekräfte im | |
| Fernverkehr einstellt. Außerdem verlängert sie die eingeplanten | |
| Umsteigezeiten bei Buchungen und digitaler Abfrage des Fahrplans. | |
| Derzeit haben außergewöhnlich viele Fernzüge Verspätung, etliche fallen | |
| ganz aus. Verantwortlich dafür sind unter anderem Baustellen auf vielen | |
| wichtigen Strecken. [2][Der Unmut darüber bei Kund:innen ist groß, aber | |
| auch bei Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)]. Wissing hat auf den | |
| Missstand beim Staatskonzern reagiert, indem er eine Steuerungsgruppe in | |
| seinem Ministerium eingerichtet hat, um die Entwicklung enger zu | |
| kontrollieren. | |
| „Wir bieten unseren Fahrgästen zurzeit nicht, was sie erwarten“, sagte der | |
| für den Personenfernverkehr verantwortliche Vorstand der Deutschen Bahn, | |
| Michael Peterson, vor Journalist:innen in Berlin. Um die Begleitung der | |
| Reisenden zu verbessern, stockt das Unternehmen die bislang 8.000 | |
| Servicekräfte im Fernverkehr in den kommenden Monaten um 980 weitere auf. | |
| 750 sollen in der Bordgastronomie und als Zugbegleiter eingesetzt werden. | |
| 100 neue Gästebetreuer:innen sollen Fahrgästen beim Ein- und | |
| Aussteigen, dem Finden eines Sitzplatzes oder dem Verstauen von Gepäck | |
| helfen. Weitere 130 neue Mitarbeiter:innen werden in großen Bahnhöfen | |
| zur Unterstützung von Fahrgästen eingesetzt. | |
| ## Run auf die Schiene | |
| Auf die [3][vielen Verspätungen] reagiert die Deutsche Bahn mit einer | |
| Verlängerung der Umsteigezeiten. „Damit Anschlusszüge zuverlässiger | |
| erreicht werden, achten wir in den Fahrplanmedien ab sofort auf | |
| großzügigere Umsteigezeit“, sagte Peterson. Das gilt zum Beispiel für die | |
| App DB Navigator. „Knappe Anschlüsse, die in der aktuellen betrieblichen | |
| Lage schwer erreicht werden können, zeigen wir jetzt schon bei der Planung | |
| und Buchung nicht mehr an“, sagte Peterson. Davon betroffen sind rund 800 | |
| Verbindungen. Statt 8 Minuten beträgt die Umsteigezeit nun bis zu 14 | |
| Minuten. Sollten Kund:innen mit einem Sparticket, das eine feste | |
| Zugbindung auch bei Anschlüssen vorsieht, einen früheren Zug erreichen, | |
| können sie den nehmen, sagte Peterson. Die Zugbegleiter seien angewiesen, | |
| das zu akzeptieren. | |
| In den vergangenen Monaten habe es im Fernverkehr einen „historischen Run | |
| auf die Schiene“ gegeben, berichtete Peterson. „Noch nie sind so viele | |
| Menschen so viele Kilometer ICE und Intercity gefahren wie in den | |
| vergangenen drei Monaten von Mai bis Juli 2022.“ Auch der | |
| grenzüberschreitende Bahnverkehr hat sich im ersten Halbjahr fast | |
| verdoppelt auf 19 Millionen Fahrgäste. | |
| 10 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bahn-nicht-barrierefrei/!5870324 | |
| [2] /Wissings-Plaene-fuer-die-Deutsche-Bahn/!5859721 | |
| [3] /Bilanz-der-Bahn/!5870998 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Eisenbahn | |
| Verkehr | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 9-Euro-Ticket und Lindner: Unfair für Reiche | |
| Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. | |
| Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht | |
| verstanden. | |
| Bilanz der Bahn: Unpünktlich, aber profitabel | |
| Die Deutsche Bahn konnte die Coronakrise überwinden. Die Fahrgastzahlen | |
| sind hoch, doch die Ticketpreise könnten steigen. | |
| Die Zukunft des ÖPNV: Dienstwagenprivileg abschaffen | |
| Klimaschädliche Subventionen streichen, günstige Zugtickets finanzieren: | |
| Die Umweltorganisation Greenpeace rechnet vor, wie das gehen könnte. |