| # taz.de -- Berliner Kita-Krise: Eltern in Nöten | |
| > Eine Elterninitiative fordert in einer Petition Maßnahmen gegen die | |
| > Kita-Krise. Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren sie für bessere | |
| > Bedingungen. | |
| Bild: Protest mit Einhorn vor dem Abgeordnetenhaus | |
| Berlin taz | Das bunte Einhornkostüm, das Mascha Krüger am Dienstagmorgen | |
| auf der Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus trägt, täuscht fast über den | |
| ernsten Anlass hinweg. „Mein Kind war im Dezember nur vier Tage in der | |
| Kita“, berichtet die alleinerziehende Mutter. An allen anderen Tagen konnte | |
| ihr Kind nicht betreut werden: zu wenig Personal, Krankheit, Überlastung. | |
| „Langsam bekomme ich Existenzangst, dass mein Arbeitgeber dass nicht mehr | |
| lange mitmacht.“ | |
| Krüger ist Mitinitiatorin der Elterninitiative [1][„Einhorn sucht | |
| Bildung“]. In nur sieben Wochen haben sie 35.000 Unterschriften für eine | |
| Petition gesammelt, in der sie die Politik auffordern, stärker gegen die | |
| Personalnot in Kitas vorzugehen. Am Internationalen Tag der Sozialarbeit, | |
| eben dem Dienstag, übergibt die Initiative die Unterschriften der Politik. | |
| Fast schon regelmäßig warnen Kita-Beschäftigte und Gewerkschaften vor einem | |
| Zusammenbruch des Kita-Systems. Immer weniger Erzieher:innen müssen | |
| immer mehr Arbeit leisten, krankheitsbedingte Ausfälle können nicht | |
| aufgefangen werden. Betreuungsangebote fallen kurzfristig aus oder die Kita | |
| bleibt ganz geschlossen. | |
| ## Eine Belastung für alle Beteiligten | |
| Die Situation ist nicht nur für die Erzieher:innen belastend, sondern | |
| auch für die Eltern. „Das Erste, was ich morgens mache, ist, aufs Handy zu | |
| schauen, um zu sehen, [2][ob die Kita heute geschlossen ist]“, berichtet | |
| Constanze Klunker, ebenfalls Mitinitiatorin von „Einhorn sucht Bildung“. | |
| Einfach im Homeoffice bleiben können sie bei ihrem Beruf nicht. „Dann | |
| müssen wir wieder rumkoordinieren, die Großeltern oder Freunde fragen.“ | |
| So wie ihnen ginge es vielen Eltern, sagen die Initiator:innen. Oft bleibe | |
| die [3][Care-Arbeit wieder an den Frauen hängen], was letztlich dann auch | |
| zu erhöhter Belastung, schlechteren Berufschancen und Altersarmut führe. | |
| Allein 9.000 Unterzeichner:innen kommen aus Berlin, der | |
| jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Alexander Freier-Winterwerb, | |
| nimmt sie für das Abgeordnetenhaus entgegen. „Es tut mir leid, was wir als | |
| Land Berlin den Mitarbeiter:innen und Eltern zumuten“, sagt | |
| Freier-Winterwerb. Und: „Dafür möchte ich mich aus tiefstem Herzen | |
| entschuldigen.“ | |
| In der Petition fordert „Einhorn sucht Bildung“ vor allem mehr Personal und | |
| bessere Arbeitsbedingungen. Das geht nur mit mehr Geld, doch angesichts der | |
| Haushaltslage tut sich der Senat schon schwer, den Angestellten freier | |
| Träger die [4][Hauptstadtzulage zu zahlen.] Freier-Winterwerb schlägt als | |
| kurzfristige Linderung die Einrichtung eines „Springer-Pools“ vor, der | |
| zumindest kurzfristige Ausfälle auffangen kann. | |
| 19 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/einhornsuchtbildung/ | |
| [2] /Einschraenkung-der-Kita-Betreuungszeiten/!5998384 | |
| [3] /Fairer-Mutterschutz-fuer-Selbststaendige/!5864215 | |
| [4] /Gehaltszulage-bei-freien-Traegern/!5996202 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Kita | |
| Bildungssystem | |
| Personalmangel | |
| Petition | |
| Kindergarten | |
| Gute-Kita-Gesetz | |
| Kitas | |
| Kita-Finanzierung | |
| Kita | |
| Kita | |
| Niedersachsen | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fachkräftemangel: Kitas fehlen 125.000 Fachkräfte | |
| Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an den | |
| Kitas sorgen. Eine Studie zeigt: Die Lage hat sich weiter verschlechtert. | |
| Kitas in Berlin: Schlechter Schlüssel | |
| Mit einer Aktionswoche fordert das Berliner Kitabündnis bessere | |
| Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen. Denen fehle oft Zeit für wichtigen | |
| Austausch. | |
| KInderbetreuung in Schleswig-Holstein: Millionenloch im Kita-System | |
| In Kiel demonstrierten Eltern und Beschäftigte für ein besseres Kita-Gesetz | |
| und mehr Geld. Derzeit vorgeschriebene Standards führten zu Schließungen. | |
| Kita-Aus am Schillerpark: Kein Platz für Kinder | |
| Eine der ältesten Berliner Kitas soll aus ihren Räumen fliegen. Auf der | |
| Suche nach Ersatz erlebten die Erzieher*innen eine böse Überraschung. | |
| Studie über Kitas in Deutschland: Es hapert bei der Sprachförderung | |
| Der Deutsche Kitaleitungskongress hat seine Studie zu Kitas vorgestellt. | |
| Vor allem die Sprachförderung steht im Vordergrund. | |
| Betreuung in Niedersachsens Kitas: Aus Krise wird Kollaps | |
| Immer mehr Kommunen in Niedersachsen verkürzen die Kernzeiten ihrer Kitas. | |
| Doch gelöst werden damit die Probleme bei der Kinderbetreuung nicht. | |
| Gehaltszulage bei freien Trägern: Falsche Versprechen | |
| Der Senat bricht seine Zusage, auch den Beschäftigten der freien Träger | |
| eine Hauptstadtzulage zu zahlen. Dort ist man richtig sauer. | |
| Ungleichheit in der Kita: Gebt der Zukunft einen Platz | |
| Kinder migrantischer Eltern bekommen viel seltener einen Kita-Platz als | |
| solche aus deutschen Familien. Das ist nicht nur unfair, sondern auch | |
| unklug. |