| # taz.de -- Asta-Umfrage an der Uni Lüneburg: Stress hinterm Laptop | |
| > Eine Umfrage des Asta an der Uni Lüneburg zeigt, dass die digitale Lehre | |
| > nur mäßig funktioniert. Ferner haben viele Studierende finanzielle | |
| > Sorgen. | |
| Bild: Nicht für alle Studierenden so einfach möglich: Lernen am Laptop | |
| Hamburg taz | Obwohl sie Geburtstag hat, sitzt Tabea Bartels vor ihrem | |
| Laptop, um an einem Online-Blockseminar teilzunehmen. „Ich hatte in den | |
| letzten Wochen fast jeden Tag Kopfschmerzen“, erzählt die 23-Jährige am | |
| Telefon. „Obwohl ich weniger Kurse belege, habe ich mehr zu tun.“ Bartels | |
| studiert Umweltwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg. | |
| Dass es vielen Studierenden so geht wie ihr, bestätigt eine | |
| [1][Online-Umfrage], die der [2][Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) | |
| der Uni] durchgeführt hat: Fast 75 Prozent der Studierenden gaben darin an, | |
| dass sich der Arbeitsaufwand für sie in diesem Semester erhöht hat. | |
| Die Leuphana war eine der wenigen Unis, die das Sommersemester trotz der | |
| Coronapandemie zum regulären Termin begonnen hat – mit digitaler Lehre. | |
| Mehr als tausend der rund 10.000 Studierenden haben an der Umfrage | |
| teilgenommen. So bildet sie recht gut ab, wie die Studierenden diese | |
| Umstellung erleben und welchen finanziellen und psychischen Belastungen sie | |
| ausgesetzt sind. | |
| „Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet, unseren Studierenden trotz der | |
| vielfältigen Einschränkungen ein inhaltlich reiches Studium anbieten zu | |
| können“, sagte Universitätspräsident Sascha Spoun Anfang April. Nach | |
| mehreren Wochen Online-Studium kristallisiert sich heraus: Nur 15 Prozent | |
| der Befragten finden, dass die digitalen Veranstaltungen „reibungslos“ | |
| laufen. Tabea Bartels schildert beispielsweise, dass sie auf Grund der | |
| schlechten Internetverbindung bei ihrer Familie wieder zurück in ihr | |
| WG-Zimmer gekehrt sei. | |
| Doch nicht nur die Technik erschwert das digitale Lernen. Durch | |
| Überschneidungen mit Arbeit, Kinderbetreuung und Pflege stehen Studierende | |
| vor Problemen. Und die wirken sich auf die Psyche aus: 23 Prozent der | |
| Befragten fühlten sich psychisch belastet. In den Anmerkungen der | |
| Teilnehmer*innen der Umfrage wird ersichtlich, dass auch soziale Isolation | |
| und finanzielle Sorgen die Student*innen belasten. | |
| Rund 16 Prozent der Befragten gaben an, dass sie auf Grund der Pandemie | |
| ihren Job verloren haben. Ein Großteil fürchtet jedoch keine finanziellen | |
| Sorgen, da Familienangehörige sie unterstützen. Dies verdeutliche „den | |
| Nachteil von weniger privilegierten Student*innen“, sagt der Asta. Auch die | |
| Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Studentenwerke befürchtet, dass | |
| Studierende durch die Pandemie in „akute existentielle Engpässe geraten | |
| werden“. Etwa 49.000 Studierende seien in Niedersachsen [3][auf Verdienste | |
| im Nebenjob angewiesen.] | |
| In solchen Fällen sollte ein Ende April vom Bund beschlossener [4][Zuschuss | |
| von 100 Millionen Euro] an die Studierendenwerke Abhilfe leisten – nur ist | |
| dieser bisher nicht angekommen. „Es ist sehr unbefriedigend, dass die | |
| angekündigte Unterstützung des Bundes bis heute nicht verfügbar ist“ sagt | |
| Martin Schreiner, Vizepräsident der Uni Hildesheim. „Für viele Studierende | |
| geht es letztlich um die Frage, ob sie ihr Studium überhaupt fortsetzen | |
| können.“ | |
| Man wirke darauf hin, „dass die Studentenwerke diese Überbrückungshilfen ab | |
| dem 1. Juni 2020 anbieten können“, heißt es aus dem niedersächsischen | |
| Wissenschaftsministerium. Als Alternative könne auch ein [5][Kredit der KfW | |
| Bank] von bis zu 650 Euro monatlich aufgenommen werden, der bis März 2021 | |
| zinslos sei. Der AStA Lüneburg befürchtet aber, dass das zu einer | |
| Verschuldung von Studierenden führt. Stattdessen solle das BAföG für alle | |
| Studierenden geöffnet werden. | |
| Die Vertreter*innen der [6][niedersächsischen LandesAstenKonferenz] fordern | |
| auf Grund der außergewöhnlichen Lage ein „[7][Solidarsemester]“. Das Mott… | |
| Alles kann, nichts muss. So sollen Studierende zwar Leistungspunkte sammeln | |
| können, aber nicht darunter leiden, falls das nicht möglich ist. Auch | |
| Heinke Traeger, Sprecherin des niedersächsischen Wissenschaftsministerium, | |
| bekräftigt, dass für Studierende „keine Nachteile entstehen“ sollen. | |
| Erbrachte studentische Leistungen sollen demnach länderübergreifend | |
| großzügig anerkannt werden. | |
| In welchem Ausmaß das am Ende umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Vieles | |
| liegt im Ermessensspielraum der einzelnen Universitäten. Auf Grundlage der | |
| Umfrageergebnisse hat der Asta Forderungen an die Uni formuliert. Die Uni | |
| will nach Angaben des Sprechers nun prüfen, ob und wie sich die Wünsche | |
| umsetzen lassen. Demnach bemühe sich die Uni bereits Studierenden, die | |
| keine geeigneten Laptops haben, diese im Einzelfall zur Verfügung zu | |
| stellen. Man wolle außerdem prüfen, ob Betroffene Seminarräume nutzen | |
| dürfen, um das WLAN der Uni zu verwenden. | |
| 28 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://asta-lueneburg.de/post/das-digitale-semester-4660/ | |
| [2] https://asta-lueneburg.de/ | |
| [3] /Studieren-in-Corona-Krise/!5680580 | |
| [4] /Linken-Politikerin-ueber-Studi-Hilfen/!5682558 | |
| [5] https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren… | |
| [6] http://www.lak-niedersachsen.de/2020/05/offener-brief-der-studentischen-sen… | |
| [7] https://solidarsemester.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Zaheer | |
| ## TAGS | |
| Homeschooling | |
| Studium | |
| Leuphana Universität | |
| Lüneburg | |
| Studierende | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Nothilfe für Studierende: Zu spät und zu wenig Geld | |
| Studierende in Not, die weniger als 500 Euro auf dem Konto haben, sollen | |
| nun Zuschüsse vom Bund erhalten. StudierendenvertreterInnen sind empört. | |
| Studieren in Corona-Zeiten: Seminar in der Jogginghose | |
| Unsere Autorin erzählt, warum sie im digitalen Semester vereinsamt – und | |
| warum Hannah Arendt im engen WG-Zimmer schwere Kost ist. | |
| Unis in Berlin starten Sommersemester: Leerer Bauch studiert nicht gern | |
| Im beginnenden Sommersemester wird vieles digital laufen. Doch viele | |
| Studierende haben andere Sorgen – vor allem finanzielle. | |
| Studieren während der Pandemie: Kontaktloser Semesterstart | |
| Die Unis in Norddeutschland beginnen das Sommersemester mit reinem | |
| Online-Betrieb. Keiner soll Nachteile haben. Die Asten sind skeptisch. |