| # taz.de -- Asiatische Tigermücke in Berlin: Gesundheitsschädlinge gesichtet | |
| > Durch den Klimawandel gibt es hierzulande mehr gefährliche Insektenarten. | |
| > Bürgerbeteiligung ist gefragt: Wer ein Exemplar findet, sollte es | |
| > einschicken. | |
| Bild: Und so sieht das Tierchen – die Asiatische Tigermücke – aus, von dem… | |
| Berlin dpa | Die [1][Asiatische Tigermücke] ist in der Partymeile der | |
| deutschen Hauptstadt angekommen. Die eingeschleppte Art hat eine | |
| schwarz-weiße Zeichnung und ist für den Menschen nicht nur nervig. Sie kann | |
| auch Erreger wie Dengue-, Zika- oder Chikungunya-Viren übertragen. Durch | |
| die Klimaverschiebungen aufgrund der Erderhitzung fühlt sie sich zunehmend | |
| auch in Europa heimisch. | |
| Bisher sind Exemplare in zwei Berliner Bezirken gesichtet worden: „Sowohl | |
| im Bezirk Treptow-Köpenick als auch im Bezirk Neukölln sind Tigermücken | |
| nachgewiesen worden“, antwortete die Senatsgesundheitsverwaltung auf eine | |
| SPD-Anfrage. „Weitere Tigermückenpopulationen in anderen Bezirken sind dem | |
| Senat derzeit nicht bekannt.“ | |
| Die Gefahren für eine Übertragung gefährlicher Viren auf den Menschen seien | |
| gegenwärtig und künftig von verschiedenen Faktoren abhängig, hieß es | |
| weiter. Dazu zählen unter anderem die Jahresmitteltemperatur, die | |
| Niederschlagsmenge und die Verfügbarkeit von Brutstätten. Derzeit erarbeite | |
| eine Arbeitsgruppe Pläne zum landesweiten Vorgehen gegen die Tigermücken. | |
| „Dieses Vorgehen soll möglichst bis zum Sommer 2024 festgelegt sein.“ | |
| Bislang ist in Deutschland noch keine Übertragung von [2][Dengue-, Zika | |
| oder Chikungunya-Viren] auf den Menschen bekannt geworden. | |
| Zuständig für die Bekämpfung der Mücken als Gesundheitsschädlinge sind die | |
| Bezirke. „Das Bezirksamt Treptow-Köpenick teilt in Bezug auf die | |
| getroffenen Maßnahmen mit, dass es ein umfangreiches Monitoring in | |
| betroffenen oder potenziell betroffenen Gebieten durchgeführt hat. Zudem | |
| wurde über Prävention und Bekämpfung in den verschiedenen | |
| Kleingartenanlagen in vielen Veranstaltungen vor Ort aufgeklärt.“ | |
| ## Früher Beginn der Mückensaison | |
| Die Stechmückensaison hat in diesem Jahr besonders früh begonnen. Wald- und | |
| Wiesenmücken schlüpfen bereits jetzt, sagt Doreen Werner vom | |
| Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg. Und | |
| auch Hausmücken, die als flugfähige Mücke überwintern, haben bereits ihre | |
| Eier abgelegt. Der frühe Start der Mückensaison sei witterungsbedingt, oft | |
| geschehe dies erst Anfang Mai, erläuterte Werner. „Es ist alles drei, vier | |
| Wochen früher dieses Jahr.“ | |
| Die normale Entwicklung der Mücken kommt im Winter zum Erliegen. Bei | |
| Hausmücken dauere die Entwicklung unter den aktuellen Witterungsbedingungen | |
| vom Ei bis zur flugfähigen Mücke drei bis vier Wochen. Im Sommer sei diese | |
| Zeit wesentlich kürzer und umfasse nur sieben bis zehn Tage. | |
| Dass es nach einem frostigen Winter weniger Mücken gebe, sei ein Irrglaube, | |
| sagte Werner. Mücken hätten ein „eingebautes Frostschutzmittel“, mit dem | |
| die überwinternden Arten gut über die kalte Jahreszeit kommen. Im Sommer | |
| hingegen bräuchten Mücken es feucht und warm, um hohe Populationsdichten | |
| aufzubauen, sagte Werner. „Es läuft im Moment gut für die Mücken.“ Eine | |
| weibliche Mücke könne in ihrem Leben 1.500 bis 2.000 Eier ablegen, abhängig | |
| von Temperatur, Brutmöglichkeiten und Nahrungsangebot. | |
| ## Monitoring mit Bürgerbeteiligung | |
| Werner ist am Mückenatlas beteiligt: Bei [3][dem Citizen-Science-Projekt] | |
| können Bürger durch das Einsenden von Stechmücken helfen, wissenschaftlich | |
| verwertbare Daten zu sammeln. Es werden auch Daten zur Asiatischen | |
| Tigermücke erhoben. | |
| Tigermücken gelten als flugträge, ihr Aktionsradius betrage nur maximal 300 | |
| Meter, sagte Werner. Andere Mücken, wie Überflutungsmücken, können demnach | |
| mehrere Kilometer weit fliegen. Wenn die Asiatische Tigermücke in ihrem | |
| Radius keine Möglichkeit zur Eiablage findet, sei es beim Erkennen einer | |
| Population noch möglich, sie zu bekämpfen. [4][Deshalb sei das Einsenden | |
| der Mücken so wichtig.] | |
| Auch wenn Mücken viele Menschen nerven – [5][die Insekten und ihre Larven | |
| sind ein wichtiger Teil des Nahrungsnetzes], etwa für Singvögel, wie der | |
| Naturschutzbund Deutschland (Nabu) betont. Spinnen, Fische, Amphibien und | |
| Libellen sind demnach ebenfalls auf das Vorkommen von Mücken angewiesen. | |
| Ein Verschwinden von Mücken aus dem Ökosystem hätte für eine Vielzahl von | |
| Tieren gravierende Folgen. | |
| 16 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausrufung-des-Gesundheitsnotstands/!5964503 | |
| [2] /Denguefieber-in-Bangladesch/!5964321 | |
| [3] /Grenzen-und-Chancen-von-Citizen-Science/!5892943 | |
| [4] https://mueckenatlas.com/ | |
| [5] /Mediziner-ueber-Muecken/!5960155 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| invasive Arten | |
| Tiere | |
| Mücken | |
| wochentaz | |
| Epidemie | |
| Waschbären | |
| WHO | |
| Mücken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tigermücken in Berlin: Gekommen, um zu stechen | |
| Tigermücken sind aus Berlin nicht mehr wegzudenken. Übertragen können sie | |
| gefährliche Viruskrankheiten wie das Denguefieber. | |
| Nacktschneckenplage im Garten: Um die Schnecke gebracht | |
| Weil es in diesem Sommer so oft regnet, fressen viele Nacktschnecken die | |
| Beete leer. Aber kann man sie deshalb einfach so töten? | |
| Forscher fürchten Epidemie: Warnung vor Superspreader Olympia | |
| Wissenschaftler*innen warnen vor einer Dengue-Fieber-Epidemie durch | |
| die Tigermücke. Der Klimawandel hat sie hierzulande heimisch gemacht. | |
| Waschbär und Mensch in Berlin: Sind so kleine Pfoten | |
| Ein Verein will den Ruf des Waschbären verbessern und plant ein Projekt zur | |
| Geburtenkontrolle. Bei der Genehmigung hapert es – warum, ist unklar | |
| Ausrufung des Gesundheitsnotstands: Klimakrise macht krank | |
| Die WHO sollte die Klima- und Naturkrise nach Auffassung von | |
| Wissenschafter:innen zum Gesundheitsnotstand erklären. Daraus sollte | |
| noch mehr folgen. | |
| Mediziner über Mücken: „Für das Ökosystem unverzichtbar“ | |
| Von Haus- bis Tigermücke – die Blutsauger befinden sich für dieses Jahr im | |
| Endspurt. Und übertragen immer mehr Krankheiten, sagt Mediziner Jonas | |
| Schmidt-Chanasit. |