| # taz.de -- Aserbaidschanische Opposition: Aktivist stirbt nach Messerangriff | |
| > Der im französischen Exil lebende Menschenrechtler Vidadi Isgandarli wird | |
| > erneut Opfer eines Anschlags. Die Tat könnte politisch motiviert sein. | |
| Bild: Gute Bühne für den autoritären Präsidenten Ilham Alijew: Aserbaidscha… | |
| Berlin taz | Der Kampf von Vidadi Isgandarli war vergeblich: Am | |
| Dienstagmittag ist der aserbaidschanische Menschenrechtsaktivist auf der | |
| Intensivstation eines Krankenhauses in der ostfranzösischen Stadt Mulhouse | |
| gestorben. Das berichtet die nichtstaatliche aserbaidschanische | |
| Nachrichtenagentur Turan unter Berufung auf den Bruder des Toten. Demnach | |
| sei Vidadi Isgandarli schweren Stichverletzungen erlegen, ohne das | |
| Bewusstsein wieder erlangt zu haben. | |
| Am frühen Sonntagmorgen waren drei maskierte Unbekannte in die Wohnung des | |
| Aktivisten in Mulhouse durch ein Fenster eingedrungen. Einer von ihnen soll | |
| 24-mal auf Isgandarli eingestochen haben, während die beiden anderen die | |
| Wohnungstür absicherten. | |
| Das Opfer soll sich zur Wehr gesetzt haben, weswegen er die meisten | |
| Verletzungen an seinem Arm erlitten habe, von dem Messer jedoch auch am | |
| Kopf getroffen worden sei. Dennoch sei es ihm noch gelungen, die Angreifer | |
| in die Flucht zu schlagen und die Polizei zu verständigen. Die erste | |
| Nachricht von dem Vorfall hatte der aserbaidschanische | |
| Investigativjournalist Afgan Mukhtarli über Facebook verbreitet. | |
| 2010 war Isgandarli als unabhängiger Kandidat bei den aserbaidschanischen | |
| Parlamentswahlen angetreten. Am Tag der Abstimmung soll er gefälschte | |
| Stimmzettel gestohlen haben, um Manipulationen vorzubeugen. Ein Jahr später | |
| wurde er bei einer Protestkundgebung festgenommen und zu drei Jahren Haft | |
| verurteilt. | |
| ## Frei durch Amnestie | |
| Im Dezember 2012 kam er im Rahmen einer Amnestie [1][des autoritären | |
| Staatspräsidenten Ilham Alijew] auf freien Fuß und suchte Zuflucht in | |
| Frankreich. Dort setzte er seine Kritik an dem Regime in Baku sowie seine | |
| oppositionelle Tätigkeit fort. | |
| Angaben der Nachrichtenagentur Turan zufolge war Isgandarli bereits vor | |
| zwei Jahren in seiner Wohnung in Mulhouse Opfer eines tätlichen Übergriffs | |
| geworden. Damals war die Polizei zu dem Ergebnis gekommen, dass lokale | |
| kriminelle Gruppen hinter dem Verbrechen gesteckt hätten. Isgandarli selbst | |
| hatte den Verdacht geäußert, dass Behörden in Aserbaidschan den Befehl für | |
| die Tat erteilt hätten. | |
| Das ist nicht abwegig. [2][Das Regime in Baku geht seit Monaten mit | |
| brutaler Härte gegen Vertreter*innen der Zivilgesellschaft vor]. | |
| Möglichst viele mundtot zu machen, ist derzeit wichtiger denn je: Ab dem | |
| 11. November 2024 ist Aserbaidschan elf Tage Gastgeber der | |
| UN-Klimakonferenz (COP). Baku wird diese Bühne für die eigene Imagepflege | |
| zu nutzen wissen. | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aserbaidschans-Praesident-im-Wahlkampf/!5985959 | |
| [2] /Medienunfreiheit-in-Aserbaidschan/!5977390 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| Opposition | |
| Messerangriff | |
| Social-Auswahl | |
| Aserbaidschan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Aserbaidschan | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Aserbaidschan: Menschenrechtler festgenommen | |
| Dem prominenten Aktivisten Rufat Safarow werden Betrug und Rowdytum zur | |
| Last gelegt. Im Dezember hätte er in den USA einen Preis erhalten sollen. | |
| UN-Klimakonferenz: Hinter glitzernden Fassaden | |
| Ab dem 11. November tagt die UN in Baku zum Klima. Das aserbaidschanische | |
| Regime nutzt die Chance und lässt Medien und Journalisten verstummen. | |
| Parlamentswahl in Aserbaidschan: Wieder eine Farce | |
| Bei vorgezogenen Wahlen gewinnt die Partei des autoritär regierenden | |
| Präsidenten Ilham Alijew. Opposition spricht von massenhaften | |
| Rechtsverstößen. | |
| Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan: Neues Narrativ gesucht | |
| Bergkarabach hat sich Aserbaidschan bereits einverleibt. Für die kommende | |
| Amtszeit muss sich Dauerpräsident Alijew eine andere Legitimation | |
| überlegen. | |
| Medienunfreiheit in Aserbaidschan: Die Repressionswelle rollt weiter | |
| Die Serien an Festnahmen kritischer Journalist*innen reißt nicht ab. | |
| Dabei könnten die Anschuldigungen der Behörden nicht absurder sein. |