| # taz.de -- Diskussion um Kinderehen in Deutschland: Bald Geldstrafe für Imame? | |
| > Innenminister De Maizière ist für eine Geldstrafe, die Union für | |
| > strengere Gesetze. Justizminister Maas will das Kindeswohl stärken. | |
| Bild: Bedarf doppelter Reflektion: die generelle Ahndung von Trauungen Minderj�… | |
| Berlin taz | Nach Informationen der Zeitung Die Welt fordert | |
| Bundesinnenminister Thomas de Maizière bis zu 1.000 Euro Strafe, wenn Imame | |
| Mädchen oder Jungen unter 16 Jahren verheiraten. Das hätte der | |
| Innenminister der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Kinderehe“ vorgeschlagen. Das | |
| Innenministerium präzisierte auf Anfrage der taz, dass es generell die | |
| Trauung Minderjähriger als Ordnungswidrigkeit einstufen will – unabhängig | |
| von der Religion. | |
| Anfang September berief das Bundesjustizministerium die AG ein. Sie soll | |
| die Anhebung des Eheeintrittsalters auf 18 Jahre prüfen und die Anerkennung | |
| von im Ausland geschlossenen Kinderehen regeln. Auslöser war unter anderem | |
| ein Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg im vergangenen Mai. | |
| Ein 22-jähriger Syrer und seine 15-jährige Partnerin hatten auf Anerkennung | |
| ihrer Ehe geklagt. Das Jugendamt hatte dies verweigert. Das OLG aber gab | |
| dem Paar recht. Die Ehe sei anzuerkennen, „wenn die Ehegatten der | |
| sunnitischen Glaubensrichtung angehören und die Ehe bereits vollzogen ist“, | |
| heißt es in dem Beschluss. In Syrien ist es erlaubt, Mädchen oder Jungen | |
| unter 16 Jahren zu verheiraten. | |
| Bisher galt in Deutschland: Nur wenn die Ehe aus Zwang geschlossen wurde, | |
| konnte sie aufgehoben werden. Das soll sich nach Informationen des Spiegels | |
| nun ändern. Das Magazin beruft sich auf einen Gesetzentwurf des | |
| Bundesjustizministeriums. Künftig solle das Kindeswohl zählen. Wenn das | |
| gefährdet sei, könne ein Gesetz die Ehe aufheben. Ein Sprecher des | |
| Bundesjustizministeriums sagte gegenüber der taz: Einen solchen | |
| Gesetzentwurf gebe es nicht, die Informationen seien außerdem veraltet. Es | |
| gebe nur ein Arbeitspapier. Der Entwurf soll bis spätestens Ende des Jahres | |
| vorliegen. | |
| ## Meist sind es die Frauen, die minderjährig sind | |
| Die CDU/CSU-Fraktion möchte den Entwurf bereits Mitte November. Sie drängt | |
| auf eine Verschärfung des aktuellen Rechts. „Ehen mit unter 18-Jährigen | |
| darf es in Deutschland nicht geben“, erklärte Stephan Harbarth, | |
| Fraktionsvize der Union im Bund. | |
| Bisher sind Ehen zwischen Männern und Frauen in Ausnahmefällen bereits ab | |
| 16 Jahren erlaubt, auch in Deutschland. Voraussetzungen sind, das einE | |
| PartnerIn bereits volljährig ist und das Einverständnis der | |
| Erziehungsberechtigten vorliegt. Meist sind es die Frauen, die minderjährig | |
| sind. | |
| Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert, dass eine Ehe erst | |
| ab 18 Jahren geschlossen werden können soll. „Bei Mädchen, die verheiratet | |
| nach Deutschland kommen und minderjährig sind, sollte die Ehe nicht | |
| anerkannt werden“, sagt Monika Michell, Referentin bei Terre des Femmes, | |
| „unabhängig davon muss im Einzelfall entschieden werden, wo die | |
| Minderjährige untergebracht wird, also ob sie beim ,Ehemann'bleiben kann.“ | |
| Das Deutsche Institut für Menschenrechte hingegen befürchtet negative | |
| Folgen für Frauen, wenn die Ehen allesamt als nichtig erklärt würden. | |
| Frauen würden Unterhaltsansprüche verlieren, Kinder würden als illegitim | |
| angesehen. Viele Mädchen heirateten vor der Flucht, um sich so besser vor | |
| sexuellem Missbrauch zu schützen. Das Institut empfiehlt, jeden Einzelfall | |
| zu prüfen. | |
| 3 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Valerie Höhne | |
| ## TAGS | |
| Kinderehe | |
| sexueller Missbrauch | |
| Missbrauch | |
| Islam | |
| Ehe | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Aydan Özoguz | |
| Kinderehe | |
| Ditib | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Flüchtlinge und Kinderehen: Im Einzelfall entscheiden | |
| Kinder gehören in die Schule und nicht in die Ehe – das wird sicher niemand | |
| bestreiten. Trotzdem greift das Argument zu kurz. | |
| Diskussion um Kinderehen in Deutschland: Özoguz gegen pauschales Verbot | |
| Die Unionsfraktion will die Ehe unter 18 Jahren verbieten. Das könne junge | |
| Frauen ins Abseits drängen, warnt die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz. | |
| Kinderehen in Deutschland: Keine Hochzeit unter 18 | |
| Die Regierung will religiöse und standesamtliche Trauungen Minderjähriger | |
| verbieten. Bisher gab es noch Ausnahmen ab 16 Jahren. | |
| Ditib-Koordinator über deutsche Kritik: „Hysterisch und irrational“ | |
| Ist der türkische Moscheenverband Ditib das Sprachrohr der | |
| Erdoğan-Regierung? Fragen an den Koordinator Murat Kayman. | |
| Wertevermittlung für Flüchtlinge: Im Namen des Volkes | |
| Flüchtlinge sollen deutsche Gesetze, Werte und Regeln lernen. Ein Besuch im | |
| Rechtskundeunterricht und bei der Sexualaufklärung in Bayern. | |
| Weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen: Keine Märchenhochzeit | |
| Jährlich werden 14 Millionen Mädchen minderjährig verheiratet – manche auch | |
| in Deutschland. Terre des Femmes will dem ein Ende setzen. |