# taz.de -- Kommentar Flüchtlinge und Kinderehen: Im Einzelfall entscheiden | |
> Kinder gehören in die Schule und nicht in die Ehe – das wird sicher | |
> niemand bestreiten. Trotzdem greift das Argument zu kurz. | |
Bild: Der genaue Blick hilft gegen Pauschalurteile: Er kann zwischen Früh- und… | |
Sind sogenannte Kinderehen eine Form von Kindesmissbrauch? Ja. So sehen das | |
jedenfalls viele Menschen. Und es stimmt ja auch: Bei Paaren, bei denen ein | |
Partner – fast immer ist es die Frau – unter 16 Jahren und der Mann viel | |
älter ist, kann man selten von einer gleichberechtigten Partnerschaft | |
sprechen. Solche Ehen sind in Deutschland zu Recht verboten. | |
Aber was ist mit jenen Minderjährigen, die aus Syrien oder Afghanistan nach | |
Deutschland kommen und bereits verheiratet sind? Sollte deren Ehe zum | |
Schutz des Kindeswohls annuliert werden, so wie das Unions-Abgeordnete | |
fordern? Kinder gehören in die Schule und nicht in die Ehe, begründen die | |
PolitikerInnen. Das wird sicher niemand bestreiten. Trotzdem greift das | |
Argument zu kurz. | |
Manche Mädchen bekommen das Recht zur Schule zu gehen erst nach einer | |
Flucht aus einem Kriegsgebiet. Weil in ihrer Heimat Schulen zerstört sind | |
oder religiös begründete Vorschriften den Zugang zu Bildung für Mädchen | |
verhindern. Allein oder ohne männliche Begleitung können Mädchen und Frauen | |
aus Krisenregionen aber kaum fliehen. Sei es, weil das ihrem | |
Geschlechterbild widerspricht oder sie unterwegs Gefahren ausgesetzt sind: | |
Vergewaltigung, Überfälle, Zwangsprostitution. | |
Ein Ehemann, der sie auf der Flucht begleitet, bietet Schutz. Minderjährige | |
Schwangere und minderjährige Mütter haben auch nach der Flucht als | |
Verheiratete einen sichereren Status als Unverheiratete. | |
Was spricht denn gegen eine Einzelfallprüfung in Deutschland? Sicher, das | |
ist angesichts der rund 1.400 im Ausländerregister registrierten | |
verheirateten Teenager kein geringer bürokratischer Aufwand. Aber der | |
genaue Blick hilft gegen Pauschalurteile. Er kann zwischen Früh- und | |
Teenagerehen unterscheiden, das Kindeswohl individuell beurteilen und | |
filtert Zwangsehen heraus, die ohnehin verboten sind. Und er verhindert | |
eine weitere Verschärfung der Lebensumstände mancher Minderjähriger. | |
3 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Simone Schmollack | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Flucht | |
Kinderehe | |
Smartphone | |
Kinderehe | |
Gewalt gegen Frauen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Smartphones und Missbrauch: Penisbilder in der Schule | |
Kinder und Jugendliche sind durch Smartphones der Gefahr des Missbrauchs | |
verstärkt ausgesetzt. Eine klare Gesetzgebung ist dringend nötig. | |
Diskussion um Kinderehen in Deutschland: Bald Geldstrafe für Imame? | |
Innenminister De Maizière ist für eine Geldstrafe, die Union für strengere | |
Gesetze. Justizminister Maas will das Kindeswohl stärken. | |
Weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen: Keine Märchenhochzeit | |
Jährlich werden 14 Millionen Mädchen minderjährig verheiratet – manche auch | |
in Deutschland. Terre des Femmes will dem ein Ende setzen. | |
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
Muss man Angela Merkels Sommerreise fürchten? Wird das Saarland bald wieder | |
von Lafontaine regiert oder verschwindet es von der Landkarte? Hat uns | |
Elvis noch was zu sagen? |