| # taz.de -- Anna Burns gewinnt Man Booker Prize: Erstmals Nordirin geehrt | |
| > Burns Roman „Milkman“ preist die Jury als Werk, das nachhallen wird: Die | |
| > Themen in dem Werk seien auch in der #MeToo-Ära aktuell. | |
| Bild: Die Schriftstellerin Anna Burns war selbst überrascht | |
| London ap | Anna Burns hat als erste Autorin aus Nordirland den | |
| diesjährigen Man Booker Prize für englischsprachige Literatur gewonnen. Die | |
| Ehrung erhielt sie am Dienstagabend für „Milkman“, ein Roman über eine | |
| junge Frau und deren Erfahrungen mit sexueller Nötigung, Familienbanden | |
| sowie sozialem und politischem Druck in der Zeit konfessioneller Konflikte | |
| in Nordirland. Die Themen in dem Werk seien in der #MeToo-Ära aktuell, | |
| erklärte der Vorsitzende der Jury, Kwame Anthony Appiah. | |
| Den Preis nahm Burns aus den Händen von Camilla, der Herzogin von Cornwall, | |
| in der Londoner Guildhall entgegen. Die Autorin hatte sich gegen zwei | |
| andere britische Autoren sowie gegen Konkurrenz aus den USA und Kanada | |
| durchgesetzt. Der Man Booker Prize gilt als der wichtigste britische | |
| Literaturpreis. Er ist mit umgerechnet rund 57.000 Euro dotiert und für | |
| alle englischsprachigen Autoren aus aller Welt offen. | |
| Die 56 Jahre alte Burns zeigte sich über ihre Ehrung verblüfft. Die | |
| gebürtige Belfasterin erklärte, für die Fertigstellung ihrer Bücher brauche | |
| sie viel Zeit. „Ich warte darauf, dass meine Charaktere zu mir kommen und | |
| mir ihre Geschichten erzählen. Ich kann nicht schreiben, bis sie das tun“, | |
| sagte Burns. | |
| Nach der Veröffentlichung ihres ersten Romans „No Bones“ 2001 habe sie oft | |
| finanzielle Probleme gehabt, was ihre Kreativität genauso wie bei anderen | |
| Künstlern gelähmt habe. Mit dem Preisgeld wolle nun erst einmal ihre | |
| Schulden abbezahlen und mit dem Rest ihren Lebensunterhalt bestreiten. | |
| ## Sexuelle Nötigung und Belästigung | |
| „Milkman“ spielt in den 1970er Jahren. Die Erzählerin ist eine | |
| bücherverliebte junge Frau, die mit einem älteren Mann zurechtkommen muss, | |
| der wiederum seine Familienbeziehungen, sozialen Druck und politische | |
| Bindungen als Waffen sexueller Nötigung und Belästigung einsetzt. | |
| „Ich denke, dieser Roman wird Menschen helfen, über #MeToo nachzudenken“, | |
| sagte der Juryvorsitzende und Philosoph Appiah. Es handele sich um einen | |
| sehr mächtigen Roman, der vom Schaden und der Gefahr durch Gerüchte | |
| erzähle. | |
| Der Man Booker hat den Ruf, Karrieren von Autoren einen Schub zu verleihen. | |
| Auch Burns dürfte die Auszeichnung beflügeln. Sie veröffentlichte zuvor | |
| zwei Romane, ihr Name war in der englischsprachigen Literaturszene aber | |
| eher unbekannt. Mit dem [1][Man Booker Prize] wurden bereits Größen wie | |
| Salman Rushdie, Arundhati Roy und Ian McEwan geehrt. | |
| 17 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Man-Booker-Preis-fuer-Paul-Beatty/!5349364 | |
| ## TAGS | |
| Englische Literatur | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schriftstellerin | |
| Booker Prize | |
| Nordirland | |
| Roman | |
| Englische Literatur | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Literatur | |
| Booker Prize | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anna Burnsʼ Roman „Milchmann“: Der Grusel des Vagen | |
| In Zeiten der Verrohung seien misshandelte Frauen ein Kollateralschaden: | |
| Anna Burns erzählt vom Nordirlandkonflikt und sexualisierter Gewalt. | |
| Roman „Rückkehr nach Fukushima“: Eine Wunscherfüllung | |
| Adolf Muschg schreibt in seinem Roman über Liebe und Landschaft. Dabei webt | |
| er ein dichtes Netz aus Zeit, Text, Gemeinschaft und Nachkommenschaft. | |
| Man Booker Prize für Anna Burns: Sexuelle Übergriffe und Widerstand | |
| Die Jury war hingerissen, doch in Deutschland ist die diesjährige | |
| Man-Booker-Preisträgerin noch weitgehend unbekannt. Das sollte sich schnell | |
| ändern. | |
| Pro und Contra Kazuo Ishiguro: Kobolde und Emotionen | |
| Beim Literaturnobelpreisträger Ishiguro ist Magie da, wo sie hingehört, | |
| sagt unsere Autorin. Der aktuelle Roman enttäuscht, findet unser Autor. | |
| Fünf Tipps für die Sommerlektüre: Das sind Geschichten | |
| Was gibt es Besseres, als am Strand, auf dem Balkon oder im Café zu lesen? | |
| Fünf Romane von Nava Ebrahimi, J. L. Carr, Julia Weber, Martin Spieß und | |
| Brian Sewell. | |
| Man Booker Preis für Paul Beatty: Harter Stoff, auch literarisch | |
| Der US-amerikanische Schriftsteller bekommt für seine „fröhliche | |
| Hemmungslosigkeit“ den renommierten britischen Literaturpreis. |