| # taz.de -- Andrea Arnold über ihren Film „Cow“: „Selbst ihr Atem ersche… | |
| > Die Regisseurin Andrea Arnold hat vier Jahre lang eine Milchkuh | |
| > begleitet. Ihr Film „Cow“ will die Persönlichkeit seiner Protagonistin | |
| > zeigen. | |
| Bild: Der Film „Cow“ folgt oft dem Kopf und den Augen seiner Protagonistin … | |
| Wie sieht der Alltag einer Milchkuh aus? Der Dokumentarfilm „Cow“ von | |
| [1][Andrea Arnold] zeigt ihn aus der Perspektive der Kuh Luma, die Kamera | |
| begleitet sie auf Augenhöhe, im Stall des Familienbetriebs und auf der | |
| Wiese, beim Melken und der Geburt ihres Kalbes. Zugleich nüchtern und | |
| empathisch, kommt die britische Filmemacherin in ihrem Porträt über das | |
| harte Leben von Nutztieren ganz ohne Kommentar aus und wirft Fragen über | |
| das Bewusstsein von Tieren auf. | |
| taz am wochenende: Frau Arnold, Sie haben Ihren Film „Cow“ als mehr als | |
| einen Dokumentarfilm bezeichnet. Was meinten Sie damit? | |
| Andrea Arnold: Bei der Weltpremiere in Cannes sagte ich etwas beiläufig, | |
| dass ich „Cow“ nicht für einen Dokumentarfilm halte. Im Nachhinein glaube | |
| ich, das war eher eine Frage, die ich mir selbst stellte. Ich weiß nicht | |
| genau, wie ich es nennen soll, was ich da gemacht habe. Ich bin einer Kuh | |
| namens Luma gefolgt, habe sie beobachtet und das Geschehen auf sehr | |
| sachliche Art und Weise aufgezeichnet. In diesem Sinn ist es also ein | |
| Dokumentarfilm. Aber irgendwie geht „Cow“ darüber hinaus und manchmal haben | |
| wir begrenzte Möglichkeiten, Dinge zu benennen. Und vielleicht müssen wir | |
| ja nicht alles etikettieren. | |
| Die Dreharbeiten zogen sich mit Unterbrechungen über einen Zeitraum von | |
| vier Jahren. Wie sah das konkret aus? | |
| Zunächst hatte ich nur die Idee, etwas über Viehzucht zu machen, und ich | |
| wusste nicht, wie ich es umsetzen kann. Das ist meine Art des Filmemachens: | |
| ich entwickle und entdecke Dinge erst im Laufe der Zeit, es ist ein | |
| Prozess. Der Grundgedanke war diesmal: [2][Wenn ich ein Tier lange genug | |
| beobachte, kann ich seine Persönlichkeit und sein Empfindungsvermögen | |
| sichtbar machen, sein Innenleben?] Kann ich das Unsichtbare zum Vorschein | |
| bringen? | |
| Was hat Sie daran interessiert? | |
| Zu der Zeit las ich den irischen Dichter John O’Donohue, der von der | |
| unsichtbaren Schönheit in uns schrieb, dem Denken, den Gefühlen und dem | |
| Willen. Und ich wollte herausfinden, ob ich das auch bei einem Tier sehen | |
| kann, in diesem Fall einer Milchkuh. Als wir dann mit den Dreharbeiten | |
| begannen, wurde mir schnell klar, dass sich die Kamera vor allem auf den | |
| Kopf und die Augen fokussieren muss. Es war eine erstaunliche Erfahrung: | |
| sobald man beginnt, die Augen eines Tieres zu beobachten, beginnt man sich | |
| zu fragen, was es denkt und fühlt. Man fängt an, Tiere anders wahrzunehmen. | |
| Die Kamera ist meist ganz nah an Luma, folgt ihr überall hin. Wie hat das | |
| rein praktisch funktioniert? | |
| Mit einer ganz kleinen Crew, viel Geduld und Kompromissen. Ich wollte | |
| zunächst analog auf Film drehen und wir haben tatsächlich damit | |
| experimentiert, aber ich musste die Idee bald aufgeben, es war in vielen | |
| Situationen nur mit einer kleinen Digitalkamera machbar. Wir haben dabei | |
| kaum künstliches Licht benutzt, nur manchmal mussten wir ein bisschen | |
| nachhelfen, um etwa nachts auf den Feldern etwas sehen zu können. Da halte | |
| ich dann selbst den Scheinwerfer in der Hand, während die Motten um meinen | |
| Kopf schwirren, man sieht dann auch im Film, wie sich das Licht bewegt, | |
| weil ich versuche, sie zu verscheuchen. | |
| Der Film hat keinen Kommentar, umso erstaunlicher ist die Tonspur. | |
| Ich habe mit meinem Sounddesigner Nicolas Becker versucht, Lumas Geräusche | |
| so aufzunehmen, dass es dreidimensional wirkt, als wäre man mittendrin. | |
| Kühe sind sehr große Tiere und die Geräusche, die sie machen, wie das | |
| Grunzen und das Muhen, selbst ihr Atem erscheinen wuchtig, man bekommt | |
| wirklich ein Gefühl für ihre Größe, wenn man sie hört. Zugleich bekommt man | |
| auch all die kleinen Dinge mit, die wirklich schwer einzufangen sind, wie | |
| etwa dieses kleine, fast mürrisch klingende Schnauben, wenn sie mit dem | |
| Kalb glücklich ist. Ich bin da sehr perfektionistisch, auch bei meinen | |
| Spielfilmen, ich will jedes Geräusch vor Ort aufzeichnen. Wenn man es | |
| später im Studio nachvertont, klingt es immer steril. Ich halte es mit | |
| Bresson: Das Leben ist unnachahmlich. Man kann keinen Moment durch einen | |
| anderen ersetzen. | |
| Wie haben Sie Ihre Protagonistin Luma und damit den Bauernhof gefunden? | |
| Zunächst haben wir uns in der Gegend von Essex umgesehen, weil ich einen | |
| Ort wollte, der nicht allzu abgelegen ist, sondern auch an Menschen | |
| erinnert, mit Zügen und Autos. Fündig geworden sind wir schließlich in | |
| Kent, wo wir uns für einen mittelgroßen Bauernhof entschieden haben. Keine | |
| niedliche kleine Farm und auch kein riesiger Milchindustriehof, sondern ein | |
| Familienbetrieb, dessen Milch in die Supermärkte der Umgebung geliefert | |
| wird. Als wir erklärten, was wir vorhatten, waren die Leute gleich sehr | |
| offen und entgegenkommend. Sie erwähnten Luma und sagten, sie sei ziemlich | |
| temperamentvoll. Da wurde ich gleich hellhörig. Wenn ich das Innenleben und | |
| den Willen eines Tieres erkunden will, ist temperamentvoll hilfreich, | |
| dachte ich. Das erhöht die Chance, ihren Charakter zu sehen. | |
| Warum glauben Sie, dass Tiere ein Bewusstsein haben? | |
| Ich hatte mein ganzes Leben lang Beziehungen zu Tieren und ich glaube, dass | |
| man die Persönlichkeit und Gefühle eines Tieres sehen kann. Aber es gibt | |
| natürlich andere Ansichten, viele sprechen Nutztieren so etwas wie ein | |
| Bewusstsein ab. Es ist bequemer für uns so zu denken, um sie ohne | |
| schlechtes Gewissen so benutzen zu können, wie wir es tun. Auch ich war mir | |
| nicht sicher, was wir sichtbar machen könnten. Erst später hörte ich, dass | |
| eine Kuh, die einen Namen hat, bis zu 500 Liter mehr Milch pro Jahr gibt. | |
| Interessant, nicht wahr? Wenn sie einen Namen hat, bedeutet das | |
| wahrscheinlich, dass man mit ihr spricht, und [3][je mehr Zuneigung man ihr | |
| entgegenbringt, desto mehr Milch gibt sie]. Ich bin keine | |
| Wissenschaftlerin, aber ich glaube, alle Lebewesen spüren die | |
| Freundlichkeit oder Grausamkeit eines anderen Lebewesens. | |
| Warum haben Tiere oft eine besondere Präsenz in Ihren Filmen? | |
| Tiere und die Natur sind beim Schreiben immer da, sie sind eine Art mich | |
| auszudrücken. Ich hatte eine sehr freie Kindheit, meine Mutter war 16 und | |
| mein Vater 18, als ich geboren wurde. Ich war schon sehr früh draußen | |
| unterwegs, mit drei Jahren. Die Gegend, in der wir wohnten, war eine Art | |
| Siedlung, aber es gab viel Wildnis drum herum. Nichts Romantisches, eher | |
| eine Art Land, das genutzt und dann verlassen wurde und verwilderte. Ich | |
| habe mich dort sehr wohl gefühlt und es hat mich geprägt. Dieses Aufwachsen | |
| macht einen großen Teil meiner emotionalen Landschaft aus. | |
| Haben Sie mit „Cow“ Ihr Ziel erreicht, das Innenleben Lumas sichtbar zu | |
| machen? | |
| Ich denke, man kann ihre Persönlichkeit sehen, ihre wilde, unsichtbare | |
| Schönheit, von der ich vorhin gesprochen habe. Ich glaube sogar, dass sie | |
| sich am Ende selbst gesehen fühlte. Sie war sich der Kamera bewusst und | |
| spürte, dass wir sie sahen. Das Bewusstsein eines Lebewesens wahrzunehmen | |
| ist eine sehr intensive Erfahrung. Nur was Luma in dem Moment denkt, bleibt | |
| ein Geheimnis. | |
| 5 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cannes-Gewinner-American-Honey/!5344427 | |
| [2] /Film-zur-Debatte-ueber-das-Tierwohl/!5789881 | |
| [3] /Feministischer-Western-First-Cow/!5782127 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Abeltshauser | |
| ## TAGS | |
| Dokumentarfilm | |
| Streaming | |
| Tiere | |
| Kühe | |
| GNS | |
| IG | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Vegetarismus | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gespräch über Filmen mit Eseln: „Das Tier möchte etwas ausdrücken“ | |
| Der Regisseur Jerzy Skolimowski hat mit „EO“ einen Eselfilm nach | |
| klassischem Vorbild gedreht. Er spricht über das Drehen mit Tieren und | |
| große Augen. | |
| Iranischer Film über einen Justizirrtum: Wo man aufhört, sich zu wehren | |
| Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen | |
| Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe. | |
| Film zur Debatte über das Tierwohl: Liebeserklärung an eine Sau | |
| „Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs | |
| Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein. | |
| Feministischer Western „First Cow“: Männer, die über Rezepte sprechen | |
| Kelly Reichardts Neo-Western „First Cow“ erzählt mit leichter Hand von | |
| Frühkapitalismus und toxischer Männlichkeit. Ohne weibliche Hauptrollen. |