| # taz.de -- Amtseinführung von Lula da Silva: Zum dritten Mal Lula in Brasilien | |
| > Hunderttausende werden zu Lulas Amtsantritt als brasilianischer Präsident | |
| > erwartet – auch Staatschefs und Regierungsmitglieder aus mehr als 60 | |
| > Ländern. | |
| Bild: Brasilien: Hunderttausende werden am Sonntag zur Vereidigung des linksger… | |
| Berlin/São Paulo epd/afp | Der Linkspolitiker Luiz Inácio Lula da Silva | |
| wird am Sonntag in sein Amt als Präsident Brasiliens eingeführt. Wegen | |
| Drohungen von Oppositionsanhängern gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen. | |
| Staatschefs und Regierungsmitglieder aus mehr als 60 Ländern werden zu den | |
| Feierlichkeiten in Brasilia erwartet. Deutschland wird von Bundespräsident | |
| Frank-Walter Steinmeier und [1][Bundesumweltministerin Steffi Lemke] | |
| (Grüne) vertreten. | |
| Rund 300.000 Feiernde werden zur Vereidigung des linksgerichteten | |
| Politikers in der Hauptstadt erwartet. Am Heiligabend war ein mutmaßlich | |
| von einem Anhänger von Lulas rechtsradikalem [2][Vorgänger Jair Bolsonaro] | |
| begangener Anschlagsversuch gescheitert. Laut mehreren Medien soll | |
| Bolsonaro Brasilien am Sonntag Richtung Florida verlassen haben. | |
| Am Tag nach Lulas Amtseinführung will Steinmeier den an den Regenwald | |
| reichen Bundesstaat Amazonas besuchen. Lula hat in einer [3][Abkehr von der | |
| Politik Bolsonaros] versprochen, sich energisch für den [4][Schutz des | |
| Amazonaswalds] einzusetzen. Diese Waldgebiete sind für den Schutz des | |
| Erdklimas von herausragender Bedeutung. | |
| Der 77-jährige Lula hatte im Oktober die Stichwahl [5][knapp gegen | |
| Amtsinhaber Jair Bolsonaro gewonnen]. Nach seiner Wahlniederlage | |
| blockierten Anhänger*innen des rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro | |
| Dutzende Straßen. [6][Manchmal half die Polizei dabei]. Es ist seine dritte | |
| Amtszeit nach seiner Präsidentschaft 2003 bis 2011. Lula will Brasilien aus | |
| der außenpolitischen Isolation führen und umfangreiche Sozialprogramme | |
| umsetzen. | |
| 1 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jenseits-der-Klimakonferenz/!5896249 | |
| [2] /Praesidentschaft-in-Brasilien/!5897798 | |
| [3] /Klimagipfel-in-Scharm-al-Scheich/!5892524 | |
| [4] /Brasilien-nach-der-Wahl/!5890091 | |
| [5] /Brasilien-nach-der-Wahl/!5888962 | |
| [6] /Brasilien-nach-der-Wahl/!5888855 | |
| ## TAGS | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Guatemala | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brasilien | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reformer Areválo siegt in Guatemala: Kampf gegen Korruption wird hart | |
| Die Justiz in Guatemala ist zutiefst korrupt. Der neue Präsident Areválo | |
| hat nur eine Chance, wenn er internationale Unterstützung erhält. | |
| Neuer alter Präsident in Brasilien: Moment der Hoffnung | |
| Der glatte Übergang vom bisherigen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro | |
| zum Nachfolger Lula ist eine gute Nachricht, das neue Personal | |
| vielversprechend. | |
| Brasilien nach Bolsonaro: 38 Stunden für Lula | |
| Maria Monteiro Gomes ist weit gereist, um der Amtseinführung Lula da Silvas | |
| beizuwohnen. Sie jubelt. Doch was bedeutet der neue Präsident für | |
| Brasilien? | |
| AfD-Abgeordnete und Brasiliens Rechte: Bolsonaros deutsche Freundin | |
| Die deutsche AfD-Politikerin Beatrix von Storch pflegt enge Kontakte zur | |
| brasilianischen Rechten. Und sie unterstützt die Behauptung des | |
| Wahlbetrugs. | |
| Präsidentschaft in Brasilien: Breitseite gegen Bolsonaro | |
| Brasiliens Wahlgericht lehnt eine Klage wegen Wahlanfechtung ab. | |
| Stattdessen muss der scheidende Präsident eine hohe Geldstrafe zahlen. | |
| Jenseits der Klimakonferenz: Drei kleine Hoffnungsschimmer | |
| Auf dem Weltklimagipfel wurde der Klimaschutz kaum vorangebracht. Abseits | |
| des Verhandlungsparketts gab es vorsichtig optimistische Nachrichten. |