| # taz.de -- Ampel-Streit um Planungsbeschleunigung: Turbo für Autobahnen umstr… | |
| > Im Streit in der Ampel um die Planungsbeschleunigung im Verkehr drängt | |
| > die SPD auf eine Einigung. FDP und Grüne zoffen sich weiter. | |
| Bild: Turbo oder nicht – wie schnell soll hier gebaut werden? | |
| Berlin taz | Noch wenige Stunden vor dem Treffen im Kanzleramt hatte sich | |
| Volker Wissing im Dezember siegessicher gezeigt. Auf einer Pressekonferenz | |
| in seinem Ministerium am Invalidenpark in Berlin verkündete der | |
| Verkehrsminister kurzerhand, dass die Planungsbeschleunigung im | |
| Verkehrsbereich bei der nächsten Sitzung im Kabinett auf der Tagesordnung | |
| stehen würde. | |
| Dann trafen sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), Kanzler Olaf | |
| Scholz (SPD) und Wissing im Kanzleramt, um sich über den Punkt zu einigen. | |
| Gekommen ist es dann bekanntlich anders. Die Ampel konnte sich nicht in dem | |
| Punkt einigen. | |
| Nun könnte sich aber vielleicht doch ein Weg hin zu einem Ende im Streit | |
| über das sogenannte „Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren“ | |
| abzeichnen. Denn der dritte im Bunde der Ampelkoalition – die SPD – scheint | |
| sich nun stärker als Vermittler zwischen seinen beiden Koalitionspartnern | |
| FDP und Grüne positionieren zu wollen. | |
| Bei der [1][Klausurtagung der SPD] am 8. und 9. Januar wurde ein „Turbo“ | |
| beim Ausbau der bundesdeutschen Infrastruktur beschlossen, der vor allem im | |
| Bereich Wohnungsbau gelten soll, aber eben auch im Verkehrsbereich. | |
| ## SPD will mehr Tempo | |
| Parteichefin Saskia Esken betonte, als größter Koalitionspartner werde man | |
| dafür sorgen, dass im Ampelbündnis alle an einem Strang zögen. Der Turbo | |
| müsse auf der „Schiene und den Straßen gelten“. Als Paradebeispiel für d… | |
| Beschleunigung von Bauvorhaben hält der LNG-Terminal in Wilhelmshaven her, | |
| dessen Errichtung nur wenige Monate dauerte. Kanzler Scholz sprach bei der | |
| Einweihung stolz vom sogenannten „Deutschlandtempo“. Wieso also nicht die | |
| gleiche Geschwindigkeit auch bei Bauvorhaben im Verkehr an den Tag legen? | |
| Bei dem Streit zwischen FDP und Grüne bei der Planungsbeschleunigung auf | |
| diesem Sektor liegt der wunde Punkt vor allem beim Bau von Autobahnen. Die | |
| FDP will beim Ziel der halbierten Planungszeiten alles priorisieren – | |
| Wasserwege, Schiene, aber eben auch den Bau von Fernstraßen. Für die Grünen | |
| geht das gar nicht. Sie sind dagegen, mit dem Entwurf in Zukunft auch den | |
| Bau von Autobahnen zu beschleunigen. Marode Brücken sanieren: ja. | |
| Autobahnen: nein. So die Position der Grünen. | |
| Die beiden Koalitionspartner warfen sich in den vergangenen Wochen dabei | |
| gegenseitig den Bruch des Koalitionsvertrags vor – und bezogen sich dabei | |
| auf jeweils unterschiedliche Stellen. Die Grünen wiesen auf einen Passus | |
| hin, in dem ein Vorrang der Schiene vor der Straße festgeschrieben ist. Die | |
| Liberalen bezogen sich auf einen Abschnitt, der die Beschleunigung von | |
| systemrelevanten Infrastrukturmaßnahmen und sogenannten | |
| „Ingenieursbauwerken“ betont. | |
| Unter Letzterem versteht Wissing – das machte er auch an dem Vormittag im | |
| Dezember klar – auch den Bau von Autobahnen. Für den Minister widerspreche | |
| dies gar nicht den geltenden Klimaschutzzielen, denen der Verkehrssektor | |
| seit Jahren hinterherhinkt. Denn – so die Logik des Bundesverkehrsministers | |
| – wenn die Antriebswende hin zu [2][E-Autos] gelingt, wäre der Verkehr | |
| dekarbonisiert. | |
| „E-Autos oder mit E-Fuels oder Wasserstoff angetriebene Pkws und Lkws | |
| müssen auch künftig irgendwo fahren“, sagt auch der verkehrspolitische | |
| Sprecher der FDP, Bernd Reuther, der taz. Die FDP stärkte Wissing bereits | |
| im Dezember in einem Beschluss des Parteipräsidiums zum | |
| Planungsbeschleunigungsgesetz den Rücken – schränkte damit aber zugleich | |
| den Bewegungsraum des Ministers erheblich ein. | |
| Die neue Positionierung der SPD kommt für die Liberalen da wie gerufen. Der | |
| verkehrspolitische Sprecher der SPD, Detlef Müller, sagte nach der Klausur | |
| seiner Partei zur taz: „Die Schiene muss priorisiert werden, wenn wir | |
| unsere [3][Klimaziele] erreichen wollen.“ Dem Vernehmen nach scheint die | |
| SPD in Erwägung zu ziehen, doch beim Bau von Teilabschnitten von Autobahnen | |
| mitzuziehen. Etwa bei maroden Brücken oder bei unerlässlichen | |
| Verkehrsprojekten. Um welche Straßenbauvorhaben es sich dabei konkret | |
| handeln könnte, dürfte wohl Teil der möglichen Verhandlungsmasse sein. | |
| Auch differiert die grundsätzliche Anzahl der Straßenbauvorhaben, die aus | |
| dem Bundesverkehrswegeplan in dem Entwurf aus Wissings Haus zur | |
| Beschleunigung gelistet sind. Es ist hier von einer Spannweite von rund | |
| fünfzig bis über hundert Projekten die Rede. Darunter sollen auch | |
| hochumstrittene Vorhaben wie etwa die A 100 in Berlin oder die | |
| Küstenautobahn A 20 zählen, die durch Niedersachsen und Schleswig-Holstein | |
| führt. | |
| Für Umwelt und Natur lohne es sich zu arbeiten und zu streiten, twitterte | |
| der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Stefan Gelbhaar, vor wenigen | |
| Tagen in Bezug auf die Planungsbeschleunigung. Offenbar wollen die Grünen | |
| also hart bleiben. Eine schnelle Einigung bei dem Koalitionsstreit, der die | |
| Bundesregierung kurz vor dem Jahreswechsel in Atem hielt, gibt es also noch | |
| nicht. | |
| 10 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Strategie-fuer-Infrastruktur/!5907254 | |
| [2] /Elektrische-Mobilitaet/!5904236 | |
| [3] /EU-beschliesst-Aus-fuer-Verbrennerautos/!5891274 | |
| ## AUTOREN | |
| Nikola Endlich | |
| ## TAGS | |
| Autoverkehr | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Infrastruktur | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wasserstoff | |
| Autoverkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehr | |
| Verkehrswende | |
| Autobahnbau | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Klausur in Weimar: Von nun an Klartext | |
| Das Vorgaukeln einer heilen Koalition hat die Grünen ihren Klimazielen | |
| nicht näher gebracht. Jetzt heißt es, den öffentlichen Druck zu erhöhen. | |
| Steffi Lemke über Naturschutz: „Es braucht kein Machtwort“ | |
| Die FDP will beim Straßenbau auf Umweltprüfungen verzichten. Autobahnen | |
| dürfen nicht über dem Naturschutz stehen, sagt dagegen Umweltministerin | |
| Steffi Lemke. | |
| Import von grünem Wasserstoff: „Australien ist energiereich“ | |
| 2030 könnte Deutschland ein Drittel seines grünen Wasserstoffs selbst | |
| herstellen, so Ministerin Stark-Watzinger. Der Rest soll importiert werden. | |
| Koalitionsausschuss zu Verkehr und Klima: So kommt niemand voran | |
| Die ergebnislosen Gespräche der Ampel-Spitzen zeigen, wie zerstritten die | |
| Koalition in der Verkehrspolitik ist. Dabei müsste die Regierung dringend | |
| handeln. | |
| Beschleunigung von Verkehrsausbau: SPD-Fraktion nähert sich FDP | |
| Die Sozialdemokraten wollen laut einem Positionspapier den Verkehrsausbau | |
| beschleunigen. Auch beim Bau von Autobahnen soll es schneller vorangehen. | |
| Verkehrswende im Kanzleramt: Mobilitätsgipfel ohne Ergebnisse | |
| Was früher Autogipfel hieß, läuft nun unter Mobilitätsgipfel. Neuer Schwung | |
| beim Treffen im Kanzleramt blieb aber aus. | |
| Abc auf Motordeutsch: Für die Verkehrswende im Kopf | |
| Autos haben erst Städte, dann die Sprache okkupiert. Wir tanken Energie auf | |
| der Überholspur und schalten bisweilen einen Gang runter. Ein kleines Abc. | |
| Ausbau der Autobahnen: Wissings wirre Beschleunigungspläne | |
| Der Verkehr ist mit entscheidend bei der Transformation. Jetzt Autobahnen | |
| und Fernstraßen auszubauen, anstatt in den ÖPNV zu investieren, ist absurd. | |
| Privilegien für Autos: Verkehrswende im Stau | |
| Deutschland verfehlt seine Klimaziele beim Verkehr. Und was tut die | |
| Ampelregierung? Hält an den kostspieligen Autoprivilegien fest. |