| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Hälfte Deutschlands voll … | |
| > Über 50 Prozent der Bevölkerung sind nun immunisiert. Eine Testpflicht | |
| > für Tourist:innen kommt wohl bald. Viele Jugendliche zeigten im | |
| > Lockdown Depressions-Symptome. | |
| Bild: Gut geschützt: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist mittlerweile gegen… | |
| ## Mehr depressive Jugendliche im Lockdown | |
| Die Zahl der Jugendlichen mit Anzeichen einer Depression ist laut einer | |
| Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung im ersten | |
| Coronalockdown im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. In der | |
| Altersgruppe der 16- bis 19-Jährigen habe sich der Anteil damals von zehn | |
| Prozent auf etwa 25 Prozent erhöht, teilte das Institut am Mittwoch in | |
| Wiesbaden unter Verweis auf eine von ihm verfasste Studie zur | |
| Corona-Belastung von Kindern und Eltern mit. | |
| Laut Hochrechnungen sei die Gesamtzahl der bundesweit betroffenen | |
| Jugendlichen damals dementsprechend auf rund 477.000 gestiegen, berichtete | |
| das Institut weiter. Für seine Untersuchung, die sich unter anderem auch | |
| mit den Auswirkungen von Schulschließungen auf Bildungsstand und Familien | |
| befasste, nutzte es wiederum Analysen aus dem sogenannten Familienpanel | |
| pairfam aus dem Frühsommer 2020. | |
| Das Bundesinstitut wies zugleich darauf hin, dass die Werte auf | |
| Selbsteinschätzungen der Jugendlichen zu typischen depressiven Symptomen | |
| beruhten. Nicht alle Betroffenen seien an Depressionen erkrankt. Gleichwohl | |
| deuteten die Ergebnisse an, dass die Folgen von Schulschließungen auf die | |
| psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „offensichtlich | |
| gravierender“ seien als bisher angenommen. Das Offenhalten von Schulen | |
| müsse „Priorität“ haben. | |
| Der Untersuchung zufolge wirkte sich die Zeit von Homeschooling und | |
| Distanzunterricht dabei unterschiedlich auf den persönlichen Lern- und | |
| Entwicklungsstand von Jugendlichen aus. Rund zwei von drei jungen Menschen | |
| seien trotz mancher Schwierigkeiten „relativ gut“ durch die bisherigen | |
| Einschränkungen gekommen, erklärte Martin Bujard vom Bundesinstitut. Es sei | |
| davon auszugehen, dass sie in dieser Phase auch zusätzliche Kompetenzen | |
| etwa im Bereich Digitalisierung und Selbstständigkeit erworben hätte, | |
| betonte er. | |
| Auf der anderen Seite hätten die Auswirkungen der Pandemie laut Analyse | |
| aber insbesondere Kinder und Jugendliche aus sogenannten bildungsfernen | |
| Familien besonders benachteiligt. Gleiches gelte für junge Menschen, bei | |
| denen zu Hause kein Deutsch gesprochen werde. Zudem könnten sich bei | |
| einigen Kindern auch Lernrückstände und psychische Probleme nun | |
| wechselseitig verstärken. Wichtig sei aber, kurzfristig auch nicht zu viel | |
| Lerndruck aufzubauen. Der Ausgleich von Bildungsdefiziten sei ein | |
| „langfristiger Prozess“. (afp) | |
| ## Mehr als die Hälfte der Deutschen voll immunisiert | |
| Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland hat den vollständigen | |
| Impfschutz gegen das Coronavirus. 50,2 Prozent der Bürgerinnen und Bürger | |
| hätten den vollen Schutz, teilte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am | |
| Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Dies sind 41,8 Millionen | |
| Menschen. Zudem sind demnach 50,85 Millionen mindestens einmal geimpft, das | |
| entspricht einem Anteil von 61,1 Prozent. | |
| Spahn appellierte zugleich erneut an die Menschen, sich impfen zu lassen. | |
| „Je mehr sich jetzt impfen lassen, desto sicherer werden Herbst und | |
| Winter“, schrieb der Gesundheitsminister mit Blick auf die steigenden | |
| Infektionszahlen und die Sorge vor einer vierten Coronawelle im Herbst. | |
| (afp) | |
| ## Testpflicht für Reiserückkehrer wohl ab August | |
| Urlauber müssen sich bereits ab kommendem Monat auf erweiterte | |
| Testpflichten bei der Rückkehr nach Deutschland gefasst machen. Der Bund | |
| habe zugesichert, er werde bis zum 1. August alles probieren, um eine | |
| einheitliche Testpflicht einzuführen, „nicht nur für Flugreisen, sondern | |
| auch beispielsweise für alles, was an normalem Autoweg oder Bahnweg kommt“, | |
| sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstagabend in den | |
| ARD-“Tagesthemen“. Am Nachmittag sei ihm mitgeteilt worden, dass eine | |
| Rechtsgrundlage geschaffen werde, damit die Umsetzung zum 1. August klappe. | |
| Söder sagte: „Die Regel ist ja relativ einfach, jeder braucht einen Test, | |
| der sozusagen wieder anreist, ob er mit dem Auto, der Bahn oder mit dem | |
| Flugzeug kommt.“ Er glaube, dass das jetzt verständlicher, klarer und | |
| sicherer sei. Derzeit gilt die Testpflicht nur für Menschen, die per | |
| Flugzeug nach Deutschland einreisen. | |
| Söder äußerte sich nicht explizit dazu, wie Geimpfte und Genesene künftig | |
| behandelt werden. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte der „Bild“ | |
| (Mittwoch) gesagt: „Wer nachweislich geimpft oder genesen ist, braucht | |
| natürlich keinen Test.“ | |
| Söder sagte weiter, das ursprünglich angedachte Datum für eine | |
| Einreiseverordnung ab 11. September wäre „ein Witz gewesen“. „Da ist der | |
| Urlaub vorbei selbst in den Ländern mit späten Ferien.“ Die Länder hätten | |
| Druck gemacht, weil sie eine verlässliche Basis für die Einreise bräuchten. | |
| Seehofer und auch Söder sagten, die Kontrollen sollten im Individualverkehr | |
| stichpunktartig erfolgen. Stationäre Grenzkontrollen wolle keiner und mache | |
| auch keiner, sagte Söder. | |
| Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen sagte der „Rheinischen Post“ | |
| (Mittwoch): „Reisemobilität bleibt ein wesentlicher Faktor bei der | |
| neuerlichen Zunahme der Neuinfektionen in Deutschland und Europa.“ Deswegen | |
| sei es richtig, die Testpflicht auf alle Reisenden auszuweiten. (dpa) | |
| ## In Teilen Frankreichs erneut Maskenpflicht draußen | |
| Wenige Wochen nach der Aufhebung der Maskenpflicht im Freien in Frankreich | |
| wird diese in immer mehr Regionen und Städten des Landes wieder eingeführt. | |
| Wegen der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus muss seit Dienstag | |
| in der Präfektur Gironde im Südwesten Frankreichs auch im Freien wieder | |
| eine Maske getragen werden. Auch in anderen Landesteilen im Osten und | |
| Südosten des Landes sowie auf der Mittelmeerinsel Korsika gilt wieder eine | |
| strengere Maskenpflicht. | |
| Der Präfektur zufolge stieg die Inzidenz in der Gironde bei Bordeaux binnen | |
| zwei Wochen von 40 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner auf inzwischen 314. | |
| In Korsika stieg die Inzidenz zuletzt sogar auf 699. Die korsischen | |
| Behörden verhängten daher eine Maskenpflicht im Freien für belebte Straßen | |
| in großen Städten. | |
| Zuerst hatte das Département Pyrénées-Orientales (Östliche Pyrenäen) Mitte | |
| Juli die Maskenpflicht wieder eingeführt. Ausnahmen gelten nur am Strand | |
| und in der Natur. | |
| Erst Mitte Juni war die Maskenpflicht im Freien landesweit aufgehoben | |
| worden. In Innenräumen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln galt sie | |
| weiter. (dpa) | |
| ## Integrationsbeauftrage will Impfangebot für Migrant:innen | |
| Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz | |
| (CDU), fordert besser auf Menschen mit Migrationsgeschichte zugeschnittene | |
| Impfangebote. „Nötig ist ein mehrsprachiges und aufsuchendes Informations- | |
| und Impfangebot vor Ort“, sagte sie der Rheinischen Post vom Mittwoch. „Es | |
| gibt gute Beispiele in den Kommunen – von Coronalotsen, die vor Ort | |
| aufklären, über Info-Busse und Lautsprecherwagen bis hin zu mobilen | |
| Impfstationen. Diese Beispiele müssen jetzt lokal und kommunal Schule | |
| machen.“ | |
| Widmann-Mauz erinnerte daran, dass jeder und jede Vierte in Deutschland | |
| eine Einwanderungsgeschichte hat. Die meisten könnten über deutschsprachige | |
| Medien erreicht werden, „aber für Menschen, deren Deutschkenntnisse gering | |
| sind, brauchen wir andere Kanäle“. | |
| Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, forderte angesichts | |
| der schleppenden Impfkampagne mehr Einsatz in sozialen Brennpunkten. | |
| „Gerade um sozial schwächere Gruppen zu erreichen, müssen wir direkt vor | |
| Ort – in den sozialen Brennpunkten – präsent sein“, sagte er der | |
| Rheinischen Post. | |
| Es reiche dabei nicht, „buntes Informationsmaterial“ zu verteilen. „Wir | |
| brauchen mehr niederschwellige, wohnortnahe Impfangebote wie zum Beispiel | |
| mit Impfmobilen in den Kiezen“, sagte Reinhardt. Auch sollten | |
| „Sportvereine, Kulturvereine und die unterschiedlichen | |
| Glaubenseinrichtungen“ für die Impfkampagne ins Boot geholt werden. | |
| TV-Spots zur besten Sendezeit und verständlich aufbereitete | |
| Informationsmaterialien in den sozialen Medien könnten ebenfalls helfen, | |
| die Impfbereitschaft in allen Bevölkerungsgruppen zu steigern. „Wir dürfen | |
| nichts unversucht lassen, die Menschen zur Impfung zu motivieren“, mahnte | |
| Reinhardt. | |
| Seiner Überzeugung nach sind die meisten Ungeimpften keine radikalen | |
| Impfgegner. „Viele haben sich bislang mit dem Thema noch nicht ernsthaft | |
| auseinander gesetzt oder sie schieben diese Entscheidung vor sich her“, | |
| sagte Reinhardt. „Da hilft nur konsequente Aufklärung.“ (dpa) | |
| ## US-Regierung erwägt Impfpflicht für Mitarbeitende | |
| Die US-Regierung erwägt, für ihre mehr als zwei Millionen Mitarbeiter eine | |
| Corona-Impfpflicht einzuführen. „Das wird zur Zeit geprüft“, sagte | |
| US-Präsident Joe Biden auf die Frage einer Journalistin nach einer | |
| Impfpflicht für Angestellte des Bundes. „Aber falls Sie nicht geimpft sind, | |
| dann sind Sie nicht annähernd so intelligent wie ich dachte“, sagte Biden | |
| am Dienstag (Ortszeit) bei einem Besuch des Büros der | |
| Geheimdienstkoordinatorin (ODNI) weiter. | |
| Der Demokrat Biden hat sich gegen eine allgemeine Impfpflicht | |
| ausgesprochen. Die Impfkampagne in den USA tritt inzwischen jedoch auf der | |
| Stelle – und das trotz einer Fülle an Impfstoffen und vielen Impfanreizen. | |
| Politisch könnte aber selbst eine auf die Angestellten der Regierung | |
| begrenzte Impfpflicht heikel werden: Viele Republikaner dürften dies als | |
| Eingriff in die individuelle Freiheit zurückweisen. Falls die Impfungen | |
| damit zum politischen Zankapfel werden sollten, dürfte es noch schwieriger | |
| werden, kritische oder zögernde Anhänger der Republikaner zu überzeugen, | |
| sich impfen zu lassen. | |
| Erst am Montag hatte das Veteranenministerium erklärt, dass sich die | |
| medizinischen Mitarbeiter der Krankenhäuser für die früheren | |
| Militärangehörigen nun gegen das Coronavirus impfen lassen müssen. Ärzte, | |
| Zahnärzte, Krankenschwestern und andere medizinische Angestellte haben acht | |
| Wochen Zeit, sich die Spritzen geben zu lassen. Bei der Anordnung handelte | |
| es sich um die erste Impfpflicht einer größeren Bundesbehörde. Die | |
| Ministerien und Behörden des Bundes beschäftigten dem wissenschaftlichen | |
| Dienst des Kongresses zufolge 2020 knapp 2,2 Millionen zivile Mitarbeiter. | |
| Auch in der Metropole New York und dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat | |
| Kalifornien müssen sich städtische beziehungsweise staatliche Angestellte | |
| künftig gegen Corona impfen lassen. Nicht geimpfte Mitarbeiter müssen sich | |
| regelmäßig auf eine Corona-Infektion testen lassen. | |
| In den USA sind bislang erst 49 Prozent der Bevölkerung von rund 330 | |
| Millionen Menschen vollständig geimpft. Zuletzt stieg die Zahl der | |
| täglichen Neuinfektionen wegen der besonders ansteckenden Delta-Variante im | |
| Schnitt wieder auf fast 50.000 an. (afp) | |
| ## RKI registriert 2.768 Neuinfektionen | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 2.768 neue Positivtests. Das sind 565 | |
| mehr als am Mittwoch vor einer Woche, als 2.203 Neuinfektionen gemeldet | |
| wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 15,0 von 14,5 am Vortag. Der | |
| Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner:innen sich in den | |
| vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. | |
| 21 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht | |
| sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 91.586. | |
| Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 3,76 Millionen Coronatests | |
| positiv aus. (rtr) | |
| ## RKI-Chef Wiehler will wohl weiter Orientierung an Inzidenz | |
| Angesichts der Diskussion über den Umgang mit steigenden Infektionszahlen | |
| hat sich RKI-Chef Lothar Wieler einem Medienbericht zufolge weiterhin für | |
| die Inzidenz als „Leitindikator“ ausgesprochen. Wie die Bild am Dienstag | |
| berichtete, präsentierte der Direktor des Robert-Koch-Instituts bei einer | |
| Schaltkonferenz zwischen Kanzleramtschef Helge Braun und den Chefs der | |
| Staatskanzleien der Länder am Montag ein Papier, in dem er dafür plädierte, | |
| an der Inzidenz festzuhalten. | |
| Damit widerspricht Wieler auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der | |
| vor einigen Wochen erklärt hatte, dass der Inzidenzwert an Aussagekraft | |
| verliere. Laut Bild heißt es in dem Papier, dass Prävention „weiterhin die | |
| höchste Priorität (= niedrige Inzidenz)“ habe. Wieler warnte demnach darin | |
| auch, dass „die vierte Welle“ begonnen habe. | |
| Nach Informationen der Zeitung waren die Ländervertreter mit Wielers | |
| Festhalten an der Niedrig-Inzidenz-Strategie überwiegend nicht | |
| einverstanden. Teilnehmer sprachen sich dagegen aus, die Inzidenz weiter | |
| als wichtigsten Maßstab für die Corona-Maßnahmen zu betrachten. | |
| Braun erklärte demnach die Frage, welche Bedeutung die Inzidenz künftig | |
| haben soll, zur Richtungsentscheidung. Bund und Länder sollten bis zur | |
| nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am 10. August entscheiden, ob sie | |
| ausschließlich dem Ziel folgen, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu | |
| verhindern – oder ob sie anstreben, die Nachverfolgung der | |
| Corona-Infektionen sicherzustellen und somit die Inzidenz niedrig zu | |
| halten. | |
| Für den 10. August ist eine Videokonferenz der Ministerpräsidentinnen und | |
| -präsidenten der Länder zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
| angesetzt. Die Teilnehmer werden über die künftige Strategie in der | |
| Coronapandemie beraten. Zuletzt waren Debatten um mehr Freiheiten für | |
| Geimpfte sowie neue Richtwerte zur Einschätzung der pandemischen Lage | |
| aufgekommen. (dpa) | |
| 28 Jul 2021 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Robert Koch-Institut | |
| Impfung | |
| Pandemie | |
| CSU | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hubert Aiwanger | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionskrach in Bayern: Aiwangers Selbstzerstörung | |
| Eigentlich müsste Bayerns Ministerpräsident Söder seinen Vize Aiwanger | |
| feuern. Doch das kann er sich kurz vor der Bundestagswahl nicht leisten. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Rangeleien bei verbotener Demo | |
| Trotz Demo-Verbots haben sich rund 2.000 Menschen in Berlin versammelt, | |
| laut Polizei hat es Festnahmen gegeben. Die Testpflicht für | |
| Reiserückkehrer:innen startet. | |
| Pläne der Bundesregierung: Coronatests sollen bald Geld kosten | |
| Sobald alle Erwachsenen sich hätten impfen lassen können, sollen | |
| Coronatests kostenpflichtig werden. Ende September oder Anfang Oktober | |
| könnte es soweit sein. | |
| Schulen und Corona: Zermürbende Dauerschleife | |
| Die Ferien sind bald vorbei, aber die Schulen nicht auf Unterricht unter | |
| Corona-Bedingungen vorbereitet. Für Eltern gibt es weiter keine Normalität. | |
| Corona-Desinformation in den USA: Unzählbare Kosten | |
| Eine Studie zeigt: In den USA sind 12 Impfgegner:innen für 65 Prozent | |
| der Corona-Falschnachrichten auf Social Media verantwortlich. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Länder drängen auf Testpflicht | |
| Die Bundesregierung ist unter Druck, Reiserückkehrende zu Coronatests zu | |
| verpflichten. Wolfang Schäuble sieht kein Problem, Geimpfte zu bevorzugen. | |
| Die Inzidenz steigt. | |
| Hubert Aiwangers Impfgegner-Kurs: Techteln mit der „Loony Right“ | |
| Anti-Impf-Rhetorik ist der plumpe Versuch, sich einer abgedrehten rechten | |
| Zielgruppe anzudienen. Bayerns Vize-Landeschef macht es vor. | |
| Olympiastimmung in Japan: Umkehr der Bedrohungslage | |
| Japan erlebt einen frühen Goldrausch. Lange war der Olympiatross unpopulär | |
| und galt als Virenschleuder. Doch die Blase bleibt weitgehend coronafrei. | |
| Coronakrise in Deutschland: Inzidenz rauf, Clubs dicht | |
| In Nordrhein-Westfalen machen Clubs wegen steigender Coronazahlen wieder | |
| zu. Derweil läuft die Debatte um Impfprivilegien weiter. | |
| Umgang mit Ungeimpften: Maximaler Druck ist nötig | |
| Nichts ist derzeit wichtiger als die Impfquote zu erhöhen. Das kommt nicht | |
| einer Impfpflicht gleich, sondern ist für Impfunwillige nur unbequemer. |