| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Dortmund darf Schulen nich… | |
| > Dortmunder Schulen müssen laut Landesregierung offen bleiben – trotz | |
| > steigender Infektionszahlen. Die Europäische Arzneimittelagentur | |
| > verteidigt das AstraZeneca-Vakzin. | |
| Bild: Trortz steigender Corona-Infektionszahlen: Dortmunder Schulen dürfen ab … | |
| ## Dortmunder Schulen müssen offenbleiben | |
| Die drittgrößte NRW-Stadt Dortmund darf die Schulen auch bei landesweit | |
| steigenden Corona-Infektionszahlen nicht ab Mittwoch schließen. Das stellte | |
| Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag nach einem Antrag | |
| der Stadt in einer Pressekonferenz in Düsseldorf klar. Eine entsprechende | |
| Entscheidung werde der Ruhrgebietsstadt noch am selben Tag mitgeteilt. | |
| Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) hatte die angestrebte | |
| Schließung aller Schulen auch mit dem vorläufigen Impfstopp des | |
| Astrazeneca-Vakzins begründet. | |
| „Wir sind der festen Überzeugung, dass es in diesem Moment überhaupt keinen | |
| Sinn macht, die Schulen zu öffnen. Deswegen haben wir den dringenden Appell | |
| an die Schulministerin, die Schulöffnung und das Hochfahren des | |
| Präsenzunterrichts sofort zu beenden“, sagte der OB nach einer Sitzung des | |
| Verwaltungsvorstandes. Höre man nichts, werde man den Dortmunder Plan | |
| umsetzten – und zwar für alle Schulen, auch die Grundschulen. | |
| Aus Sicht der Stadt ist das Öffnungskonzept der Schulen geknüpft an | |
| Impfungen und Tests. Seit Bekanntgabe des vorläufigen Impfstopps von | |
| Astrazeneca fehle die Geschäftsgrundlage für diesen Gesamtplan. Man habe | |
| die Lehrer mit Astrazeneca impfen wollen, das sei jetzt unmöglich. | |
| Laumann sagte, bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 71,2 Neuinfektionen unter | |
| 100.000 Einwohner binnen einer Woche in Dortmund kämen Schulschließungen | |
| nicht infrage. Er kritisierte, dass der Stadt offenbar keine anderen | |
| Maßnahmen einfielen. Die wichtige Kennziffer der Wocheninzidenz steigt | |
| landesweit und lag laut Robert Koch-Institut am Dienstag in NRW bei 82,9. | |
| (dpa) | |
| ## EMA verteidigt AstraZeneca-Impfstoff | |
| Die Europäische Arzneimittelagentur hält den Nutzen des Corona-Impfstoffs | |
| von Astrazeneca bis zum Abschluss der laufenden Untersuchungen für größer | |
| als die Gefahren. Solange die Untersuchungen der EU-Behörde andauerten, sei | |
| man entschieden überzeugt, dass die Vorteile des Impfstoffs bei der | |
| Verhinderung von Covid-19 das Risiko überwögen, bekräftigte EMA-Chefin Emer | |
| Cooke am Dienstag. Am Donnerstag wolle die EMA eine Einschätzung zu | |
| möglichen Risiken und zur weiteren Verwendung abgeben. | |
| Deutschland und andere EU-Staaten hatte die Impfungen mit dem | |
| Corona-Impfstoff von Astrazeneca zuletzt ausgesetzt. Hintergrund waren | |
| Berichte über Blutgerinnsel in zeitlichem Zusammenhang mit dem Impfprozess. | |
| Cooke betonte nun, dass eine Situation wie diese nicht unerwartet sei. Wenn | |
| man Millionen Menschen impfe, sei es unausweichlich, dass man seltene oder | |
| ernsthafte Vorkommnisse von Erkrankungen habe, die nach der Impfung | |
| auftreten. Die EMA prüfe nun, ob dies tatsächlich eine Nebenwirkung sei | |
| oder Zufall. Es brauche dazu eine wissenschaftliche Bewertung. „Wir müssen | |
| die Fakten zuerst haben.“ Vorher könne man nicht zu einer Schlussfolgerung | |
| kommen. (dpa) | |
| ## Moderna-Impfstoff wird an Kindern getestet | |
| Das US-Unternehmen Moderna prüft die Wirksamkeit und Verträglichkeit seines | |
| Corona-Impfstoffs bei Kindern mit einer Testreihe bei unter Zwölfjährigen. | |
| Die klinischen Tests an Kindern in den USA und Kanada hätten bereits | |
| begonnen, teilte Moderna am Dienstag mit. Insgesamt rund 6.750 gesunde | |
| Kinder im Alter von sechs Monaten bis elf Jahren sollen demnach daran | |
| teilnehmen. | |
| Die Studie werde dabei helfen, die Sicherheit und Wirksamkeit des | |
| Impfstoffs mRNA-1273 für die so wichtige Bevölkerungsgruppe der Kinder | |
| besser einzuschätzen, erklärte Moderna-Chef Stéphane Bancel. Junge Kinder | |
| entwickeln nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 meist nur milde oder gar | |
| keine Symptome, sie können das Virus aber weitertragen. Deswegen werden in | |
| aller Welt immer wieder Kitas und Schulen zur Eindämmung der Pandemie | |
| geschlossen. | |
| Wie das Mainzer Unternehmen Biontech hat Moderna einen Corona-Impfstoff auf | |
| Grundlage der neuen mRNA-Technologie entwickelt, von dem für eine | |
| Immunisierung gegen das neuartige Coronavirus zwei Dosen benötigt werden. | |
| Seit dem 6. Januar ist das Moderna-Vakzin in der EU für Erwachsene | |
| zugelassen. In den USA wurde bereits im Dezember eine Notfallzulassung | |
| erteilt. (afp) | |
| ## Immer mehr positive Coronatests | |
| Der Anteil positiver Coronatests nimmt dem Laborverband ALM zufolge in | |
| Deutschland wieder zu. Die Positivrate sei im Vergleich zur Vorwoche von | |
| 6,4 auf nun 7,2 Prozent gestiegen, teilte der Verband Akkreditierter Labore | |
| in der Medizin am Dienstag mit. Demnach fielen 20 Prozent mehr PCR-Tests | |
| auf Corona (77.660) positiv aus als in der Vorwoche (64.981). „Wir in den | |
| Laboren sind besorgt angesichts dieser Entwicklung, denn auch der Anteil | |
| der Varianten, insbesondere von B.1.1.7, nimmt weiter zu“, so der | |
| ALM-Vorsitzende Michael Müller. | |
| Die Anzahl der Tests stieg den Daten aus 173 Laboren (Vorwoche 171) zufolge | |
| um fast 64.000 auf gut 1,08 Millionen. In wie vielen Fällen der PCR-Analyse | |
| ein Schnelltest vorausging, ist nicht bekannt. Der Verband sieht bei der | |
| Verwendung noch Aufklärungsbedarf: „Alle sollten wissen, dass sie sich im | |
| Falle eines positiven Antigen-Schnelltests sofort isolieren müssen, um das | |
| Risiko weiterer Ansteckungen zu minimieren“, erklärte Müller. | |
| Jeder positive Antigentest sei umgehend durch eine PCR zu bestätigen. Zudem | |
| müsse klar sein, dass negative Antigen-Schnelltests nur eine Momentaufnahme | |
| mit maximal einem Tag Gültigkeit seien, hieß es vom Verband auch. (dpa) | |
| ## Lauterbach: Thrombosen hängen wohl mit Vakzin zusammen | |
| Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach glaubt trotz des Aussetzens von | |
| Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin, dass bis Ende September jedem | |
| Deutschen, der wolle, ein Impfangebot gemacht werden könne. Seiner Meinung | |
| nach sei dieses Versprechen der Bundesregierung zu halten, sagte Lauterbach | |
| am Dienstag im ARD-“Morgenmagazin“. Er glaube, dass der Impfstoff bald | |
| wieder eingesetzt werden könne und auch das Vertrauen wieder aufgebaut | |
| werde. | |
| Lauterbach sprach mit Blick auf das Aussetzen der Impfungen von einer | |
| „unglücklichen Entscheidung“. Zwar sei das Risiko der beobachteten | |
| Thrombosen in Hirnvenen „mit großer Wahrscheinlichkeit“ auf das Vakzin | |
| zurückzuführen. Es sei aber sehr gering, vor allem im Vergleich mit der | |
| Erkrankung Covid-19, die gerade bei Älteren „sehr sehr häufig tödlich | |
| verläuft.“ | |
| Lauterbach sprach sich dafür aus, mit den Daten zum Impfstoff vollkommen | |
| transparent und offen umzugehen. Deutschland stehe am Beginn einer schweren | |
| dritten Welle, sagte er. Impfungen in Kombination mit Tests seien der | |
| Königsweg, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. (afp) | |
| ## Impfgipfel wird verschoben | |
| Nach der [1][Aussetzung von Corona-Impfungen mit dem Präparat von | |
| Astrazeneca] soll die für Mittwochabend geplante Bund/Länder-Beratung zur | |
| weiteren Impfstrategie voraussichtlich verschoben werden. Es sei davon | |
| auszugehen, dass die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA | |
| am Donnerstag zum weiteren Vorgehen bei dem Impfstoff abgewartet werde, | |
| erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montagabend aus mit den Vorgängen | |
| befassten Kreisen. | |
| Bei der Telefonkonferenz von Kanzlerin Angela Merkel und den | |
| Ministerpräsident:innen der Länder sollte es auch um die Frage | |
| gehen, wie die Hausärzt:innen flächendeckend in den Impfabläufen | |
| berücksichtigt werden können. In den Praxen sollte dabei insbesondere der | |
| Impfstoff von Astrazeneca zum Einsatz kommen, da dieser dort auch gelagert | |
| werden kann, weil er nicht so stark gekühlt werden muss wie die Impfstoffe | |
| von Biontech und Moderna. | |
| Doch am Montagnachmittag hatte das Bundesgesundheitsministerium | |
| überraschend mitgeteilt, dass auch Deutschland die Impfungen mit dem | |
| Impfstoff von Astrazeneca vorerst aussetzt. Vorausgegangen waren Meldungen | |
| von Blutgerinnseln im zeitlichen Zusammenhang mit einer Corona-Impfung mit | |
| dem Präparat. Den Angaben zufolge handelt es sich um einen vorsorglichen | |
| Schritt, dem eine entsprechende Empfehlung des zuständigen | |
| Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vorausging. | |
| ## Kritik an Stopp der Astrazeneca-Impfungen | |
| Der Pandemiebeauftragte des Klinikums rechts der Isar der Technischen | |
| Universität München, Christoph Spinner, sieht das Aussetzen der Impfungen | |
| mit dem Astrazeneca-Produkt kritisch. Sicherheit stehe zwar an oberster | |
| Stelle. Ob man die Impfung hätte aussetzen müssen, könne man zumindest | |
| hinterfragen, sagte der Oberarzt des Universitätsklinikums der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Der Astrazeneca ist der zweitwichtigste Impfstoff für | |
| uns.“ | |
| Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) genannte Zahl von sieben | |
| Fällen spezieller Thrombosen der Hirnvenen bei 1,6 Millionen Impfungen in | |
| Deutschland sei sehr gering. „Die Ereignisse sind sehr selten“, sagt | |
| Spinner. Und: „Wir impfen derzeit prioritär Menschen mit Vorerkrankungen.“ | |
| Diese Patient:innen hätten teils von vornherein ein gesteigertes | |
| Thromboembolie-Risiko. | |
| Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach äußerte am Montag die Hoffnung, | |
| dass die Prüfung des Astrazeneca-Impfstoffs nur „ganz kurz“ dauern werde. | |
| Dann könnten „wir schon in der nächsten Woche den Impfstoff Astrazeneca | |
| wieder einsetzen“, sagt er der Sendergruppe RTL/NTV. „Wenn der Impfstoff | |
| dauerhaft nicht zur Verfügung stehen sollte, was ich jedoch nicht glaube, | |
| wäre die Impfstrategie über die Hausärzte ernsthaft gefährdet.“ | |
| „Die Vorteile der Impfung überwiegen“, betont der Mediziner, was derzeit | |
| auch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA in einem aktuellen Statement | |
| bekräftigt. „Übrigens verursacht auch eine schwere Covid-19-Erkrankung | |
| regelhaft thromboembolische Ereignisse – alleine deshalb ist eine Impfung | |
| absolut sinnvoll.“ | |
| Auch der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen hat das vorläufige | |
| Aussetzen der Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca kritisiert. Der | |
| Stopp auf Basis geringer Fallzahlen sei angesichts der dritten Coronawelle | |
| fahrlässig, sagte der Bundestagsabgeordnete der Deutschen Presse-Agentur | |
| mit Blick auf sieben gemeldete Fälle von Blutgerinnseln nach 1,6 Millionen | |
| Impfungen mit Astrazeneca. | |
| Dieser Vorgang sei „die nächste Erschütterungswelle“ für das Vertrauen in | |
| die Corona-Politik der Bundesregierung. „Eine Alternative wäre es, über das | |
| überschaubare Risiko ausführlich aufzuklären und weiterhin jene Menschen zu | |
| impfen, die eine Impfung mit Astrazeneca möchten.“ (dpa/rtr) | |
| ## Neuinfektionen steigen weiter | |
| Laut Robert Koch-Institut meldeten die Gesundheitsämter in Deutschland in | |
| den vorangegangenen 24 Stunden insgesamt 5.480 Neuinfektionen mit dem | |
| [2][Coronavirus]. Am Dienstag vor genau einer Woche wurden 4.252 | |
| Neuinfektionen gemeldet und somit 1.228 weniger. Das geht aus Zahlen des | |
| RKI vom Dienstag hervor. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 238 weitere | |
| Todesfälle verzeichnet. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner:innen (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Dienstagmorgen | |
| bundesweit bei 83,7 – und damit höher als am Vortag (82,9). Vor etwa vier | |
| Wochen, am 16. Februar, hatte die Inzidenz noch bei 59 gelegen. Die Zahl | |
| der neuen Ansteckungen in Deutschland war im Januar und Februar über Wochen | |
| deutlich zurückgegangen. Zuletzt stieg sie jedoch wieder an, was auch an | |
| der Verbreitung ansteckenderer Varianten liegen könnte. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Montagabend | |
| bei 1,15 (Vortag 1,19). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 115 | |
| weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen | |
| vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das | |
| Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen. | |
| (dpa) | |
| ## Söder: Impfreihenfolge für Astrazeneca aufheben | |
| Aus Sicht des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) sollte | |
| nach einer erneuten Freigabe des Astrazeneca-Impfstoffs die Priorisierung | |
| bei diesem Coronavakzin aufgehoben werden. Er glaube nicht, dass der | |
| Impfstoff generell ausgesetzt bleibe, sagte Söder am Montagabend im | |
| ARD-„Brennpunkt“. Nach der Überprüfung werde man wahrscheinlich feststell… | |
| können, „dass doch zumindest für viele Gruppen geimpft werden kann“. | |
| „Endlos lange Prioritätenlisten“ hätten dann keinen Sinn mehr. | |
| „Da muss man dann echt freigeben“, sagte Söder: „Ich kenne so viele | |
| Menschen, die sich sofort mit Astrazeneca impfen lassen würden. Ich würde | |
| mich auch sofort hinstellen.“ (epd) | |
| ## RKI-Mediziner warnt vor exponentiellem Wachstum | |
| Der RKI-Epidemiologe Dirk Brockmann sieht das Infektionsgeschehen in | |
| Deutschland wieder in einem exponentiellen Wachstum und hat die | |
| Lockdown-Lockerungen scharf kritisiert. Bei der Entwicklung der Fallzahlen | |
| und Inzidenzen gebe es derzeit im Wesentlichen einen Zuwachs von 20 Prozent | |
| im Vergleich zur Vorwoche, sagt der Experte vom Robert Koch-Institut in der | |
| ARD. „Wir sind genau in der Flanke der dritten Welle. Da gibt es gar nichts | |
| mehr zu diskutieren.“ | |
| In diese Flanke herein sei gelockert worden und das habe dieses | |
| exponentielle Wachstum beschleunigt, das es bereits durch die neue | |
| britische Virusvariante B117 gegeben habe. Deutschland gehe nun „voll in | |
| das exponentielle Wachstum“ rein. „Das ist total irrational gewesen, hier | |
| zu lockern. Das befeuert nur dieses exponentielle Wachstum.“ (rtr) | |
| 16 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-des-Gesundheitsministeriums/!5755147 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kitas | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulen und die dritte Coronawelle: Wer zieht die Notbremse? | |
| In NRW bleiben die Schulen gegen ihren Willen offen. In Berlin geht der | |
| Senat auf Nummer sicher. Thüringen verzichtet auf eine Notbremse. | |
| Pandemie-Management in Deutschland: AstraZeneca ist nicht das Problem | |
| Der Ruf nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Spahn ist berechtigt. | |
| Der Stopp für Impfungen mit AstraZeneca ist ihm jedoch nicht anzulasten. | |
| Nach Aus für AstraZeneca-Vakzin: Von Impfstoff zu Impfstopp | |
| Nach Thrombose-Vorfällen werden AstraZeneca-Impfungen in Deutschland | |
| vorerst eingestellt. Die Impfstrategie gerät durcheinander. | |
| Keine weiteren Lockerungen in Berlin: Nichts geht mehr vor Ostern | |
| Für Schulen gibt es vorerst keine Perspektive auf weitere Lockerungen. Der | |
| Impfstopp mit Astrazeneca sei „bitter“, sagt Regierender Müller (SPD). | |
| AstraZeneca in Deutschland: Schnell prüfen und fortsetzen | |
| Es ist wichtig, das Vertrauen in den Impfstoff zu erhalten. Doch die | |
| bisherigen Fälle reichen nicht, um AstraZeneca aus dem Verkehr zu ziehen. | |
| Kita-Öffnung trotz Impfstau: „Ich verstehe das nicht ganz“ | |
| Die Hamburger Kitas haben den eingeschränkten Regelbetrieb trotz abgesagter | |
| Impfungen wieder aufgenommen. Die Eltern sind irritiert. | |
| Entscheidung des Gesundheitsministeriums: AstraZeneca-Impfungen gestoppt | |
| Überraschend setzt auch Deutschland die Nutzung des Corona-Impfstoffes aus. | |
| Das Auftreten von Thrombosen müsse untersucht werden. | |
| Dritte Welle der Pandemie: Neuer Lockdown in Italien | |
| In dem südeuropäischen Land sind zehn Regionen als „Rote Zonen“ eingestuft | |
| worden. Bürger*innen dürfen nur noch mit einer Selbstbescheinigung vor | |
| die Tür. | |
| Landtagswahlergebnisse im Südwesten: Das Virus hilft den Regierenden | |
| Corona prägt Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zahl der | |
| Briefwähler:innen steigt enorm, doch insgesamt sinkt die | |
| Wahlbeteiligung. |