| # taz.de -- AfDler über den Bundestagseinzug: „Einer der größten Erfolge s… | |
| > Der Dresdner Richter und AfDler Jens Maier freut sich auf den Bundestag. | |
| > Er deutet die demokratische Geschichte Deutschlands zum Misserfolg um. | |
| Bild: Umdeutung im Nebensatz: der AfD-Politiker Jens Maier | |
| Berlin taz | Ab nächster Woche wird Jens Maier wohl im Bundestag sitzen. | |
| Der [1][Richter und AfD-Politiker aus Dresden] ist auf Platz 2 seiner | |
| Landesliste. Dass er es schafft, dürfte so gut wie sicher sein. „Das ist | |
| ein Grund zur Freude“, sagt Maier auf einer Wahlkampfveranstaltung vor | |
| wenigen Tagen in Freital. Doch nicht nur das. Er sagt: „Wir stehen vor | |
| einem der größten Erfolge seit '45, liebe Freunde. Wir, eine patriotische | |
| Partei, eine wirklich patriotische Partei, ziehen in den Bundestag ein.“ | |
| Eine denkwürdige Zeitangabe. | |
| Damit stellt er die AfD als direkte Nachfolgerin dieser früheren | |
| „patriotischen“ deutschen Partei dar, die NSDAP. Meint Maier das wirklich | |
| so? Was Maier genau meint, wissen wir nicht, denn die Anfrage der taz zu | |
| seinen Sätzen ließ er unbeantwortet. | |
| Tatsächlich lassen seine Sätze Interpretationsspielraum: Vielleicht meint | |
| er „nur“, dass es nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges keine „wirklich | |
| patriotische“ Partei mehr in Deutschland gegeben hat. Doch im Umkehrschluss | |
| würde das dann doch bedeuten, dass er die Nazis für „Patrioten“ hält. Od… | |
| er meint, dass der Bundestagseinzug der AfD so bedeutsam ist, wie der Sieg | |
| der Alliierten gegen die NS-Diktatur – eine verquere Verharmlosung des | |
| Regimes. | |
| Würde sich Maier so herausreden, stünde das in bester AfD-Tradition: Erst | |
| einen eindeutig zweideutigen Satz sagen, der vom rechten Publikum – und | |
| allen anderen – genau richtig verstanden wird, dann so tun, als würde er | |
| nur feindselig ausgelegt. Das tat schon Parteigründer Bernd Lucke, als er | |
| die NS-Vokabel „entartet“ verwendete, um über Demokratie und | |
| Parlamentarismus zu sprechen. | |
| Das tat Beatrix von Storch, die befürwortete, dass Flüchtlinge an der | |
| Grenze beschossen werden, und später von Luckes Nachfolgerin Petry damit | |
| verteidigt wurde, dass Waffengewalt natürlich das „letzte Mittel“ sei. Und | |
| so tat es auch der Rechtsextremist Björn Höcke, der das Holocaustmahnmal | |
| ein „Mahnmal der Schande“ nannte und später zu erklären versuchte, dass er | |
| nicht das Mahnmal schändlich finde, sondern meinte, dass es an eine Schande | |
| erinnere. | |
| ## Eine historische Zäsur | |
| Vieles wird „seit 1945“ gemessen, weil 1945 eine Zäsur der deutschen und | |
| der Weltgeschichte ist. Die [2][UN spricht derzeit] von der „schwersten | |
| humanitären Krise seit 1945“ und erst vor wenigen Jahren [3][sprachen | |
| Forscher davon], dass es derzeit die meisten Kriege „seit 1945“ gibt. Das | |
| heißt: Davor gab es einen Ausnahmezustand, mit mehr Leid und mehr Krieg. | |
| Für [4][deutsche Städte] [5][werden oft] nur die Bürgermeister seit 1945 | |
| genannt. Denn die zwölf Jahre davor waren Ausnahmezustand, die | |
| Nazi-Bürgermeister waren illegitim. | |
| Wenn Jens Maier diese Worte nutzt, macht er genau das Gegenteil: Er erklärt | |
| die demokratische Geschichte Deutschlands zum Ausnahmezustand. Davor gab es | |
| Patrioten, seitdem gab es keine nennenswerten Erfolge, wenn schon der | |
| Einzug einer Partei in den Bundestag als „einer der größten Erfolge“ gelt… | |
| muss. Dass er so denkt, ist nicht neu: [6][Im Januar behauptete er], „nach | |
| 1945“ sei den Deutschen „vor allem von den Westalliierten eingeredet | |
| worden, dass wir Sauhunde, Verbrecher, nichts wert sind“. Eine | |
| bemerkenswerte Verneinung der demokratischen Geschichte Deutschlands. | |
| Was zwischen den Zeilen steht ist klar: Jens Maier denkt, 2017 folgt auf | |
| 1945, und die AfD folgt auf die NSDAP. | |
| Die gesamte Rede von Jens Maier ist [7][auf Youtube dokumentiert]. | |
| 20 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ermittlungen-gegen-AfD-Richter/!5377356 | |
| [2] https://www.tagesschau.de/ausland/un-aufruf-hungerhilfe-101.html | |
| [3] http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-02/kriege-anzahl-hiik | |
| [4] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/bremen-alle-buergermeister-seit… | |
| [5] http://www.mopo.de/regierung-hamburgs-buergermeister-seit-1945-20802454 | |
| [6] /AfD-Richter-in-Dresden/!5443301 | |
| [7] https://www.youtube.com/watch?v=npg9p-l02Vg | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Right Trash | |
| Lesestück Interview | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Right Trash: Wovor rechte Vögel Schiss haben | |
| Die Vogelschissdebatte ist nicht nur PR für die AfD, sondern zeigt auch die | |
| Risse der Partei. Ein Abweichler wird antisemitisch beschimpft. | |
| Ex-Bürgermeister von Tröglitz über AfD: „Sie wissen, wen sie da wählen“ | |
| Der Erfolg der AfD im Osten sei nicht mit Demütigungen nach der Wende zu | |
| entschuldigen, sagt Markus Nierth. Viele seien nie in der Demokratie | |
| angekommen. | |
| Die Wahl und die Weimarer Republik: Identität in der Krise | |
| Seit 1945 gab es nie so viele Parteien wie bei der Wahl 2017. Viele | |
| Menschen gründen einfach ihre eigene oder wählen rechts – wie vor dem | |
| Krieg. | |
| Was ist Phase bei der Wahl?: „Neonazis häkeln Mützen“ | |
| Worum geht es bei der Bundestagswahl tatsächlich? Wie geht es danach | |
| weiter? Und wie soll das werden mit der AfD? Drei Fragen an Sibylle Berg. | |
| AfD-Richter in Dresden: Herr Maier erwacht | |
| Früher war Jens Maier in der SPD, seit 2013 ist er AfD-Mitglied. Der Mann | |
| ist Richter – und Protagonist des völkischen Parteiflügels. | |
| Mögliche Abwahl des Direktmandats: Frauke Petry wankt weiter | |
| Sie war die große Hoffnung. Nun will der rechte Rand der AfD Frauke Petry | |
| loswerden. Beim Parteitag stand die Abwahl ihres Direktmandats zur | |
| Diskussion. | |
| Ermittlungen gegen AfD-Richter: Von rechtswegen | |
| Jens Maier ist Direktkandidat der AfD in Dresden und Richter am | |
| Landgericht. Nun wird gegen ihn wegen Volksverhetzung ermittelt. |