| # taz.de -- Abgasskandal bei VW: Winterkorn macht die Fliege | |
| > Am Ende war der Druck doch zu hoch: Martin Winterkorn tritt als | |
| > Vorstandschef-Chef von Volkswagen zurück. | |
| Bild: Abschied. Martin Winterkorn im Juni 2015 | |
| Wolfsburg dpa | Martin Winterkorn tritt als Vorstandschef von Europas | |
| größtem Autobauer Volkswagen zurück. Das gab der Konzern am Mittwoch nach | |
| einer Krisensitzung der obersten Aufseher in Wolfsburg bekannt. Der | |
| 68-Jährige war durch den Abgas-Skandal in den USA in Bedrängnis gekommen. | |
| „Ich bin bestürzt über das, was in den vergangenen Tagen geschehen ist“, | |
| sagte Winterkorn. „Vor allem bin ich fassungslos, dass Verfehlungen dieser | |
| Tragweite im Volkswagen-Konzern möglich waren.“ | |
| Als Vorstandschef übernehme er jetzt die Verantwortung für die | |
| bekanntgewordenen Unregelmäßigkeiten bei Dieselmotoren. Er habe daher den | |
| Aufsichtsrat gebeten, mit ihm „eine Vereinbarung zur Beendigung meiner | |
| Funktion“ als Vorstandsvorsitzender zu treffen. „Ich tue dies im Interesse | |
| des Unternehmens, obwohl ich mir keines Fehlverhaltens bewusst bin“, | |
| erklärte Winterkorn. | |
| Das fünfköpfige Präsidium des VW-Aufsichtsrats hatte zuvor nach einem Weg | |
| aus der tiefen Vertrauenskrise gesucht. Im Mittelpunkt standen dabei | |
| personelle Konsequenzen aus der Affäre um manipulierte Messungen beim | |
| Schadstoffausstoß von Dieselmotoren in den USA. | |
| Winterkorn stand infolge des Skandals, der nach Konzernangaben rund elf | |
| Millionen Fahrzeuge betrifft, massiv unter Druck. Ursprünglich hatte an | |
| diesem Freitag der Vertrag des Managers bis Ende 2018 verlängert werden | |
| sollen. Einige Kritiker hatten VW vorgeworfen, durch die Manipulationen den | |
| Ruf der gesamten deutschen Exportindustrie aufs Spiel zu setzen. | |
| Am Dienstagabend hatte sich Winterkorn noch für die Manipulationen | |
| entschuldigt und eine umfassende Aufklärung angekündigt. Nun wolle er mit | |
| seinem Rücktritt den Weg für einen Neustart freimachen. „Volkswagen braucht | |
| einen Neuanfang – auch personell“, sagte Winterkorn. „Ich bin überzeugt, | |
| dass der Volkswagen-Konzern und seine Mannschaft diese schwere Krise | |
| bewältigen werden.“ Ein Nachfolger an der Vorstandsspitze soll nicht vor | |
| Freitag bekanntgegeben werden. | |
| Dieser Artikel wurde aktualisiert um 17.32 Uhr. | |
| 23 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Martin Winterkorn | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Automobilindustrie | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgas-Skandal bei VW: Ermittlungen gegen Winterkorn | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Auch | |
| 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi sind von dem Abgas-Skandal betroffen. | |
| Porsche-Mann wohl neuer Vorstandschef: Müller soll VW führen | |
| In der Affäre um manipulierte Abgastests hat VW offenbar einen Nachfolger | |
| für Martin Winterkorn gefunden. Der Skandal weitet sich derweil aus. | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| VW und das Ansehen Deutschlands: Die Volksrepublik | |
| Der VW-Skandal trifft das Modell Deutschland hart: War man nicht gerade | |
| dabei, endlich Vorsprung durch Menschlichkeit zu bekommen? | |
| Kommentar Abgasskandal bei VW: Der Betrug war Strategie | |
| VW hat Shareholder und Stakeholder verarscht. Das war möglich, weil Landes- | |
| und Bundesregierungen den Konzern gehätschelt haben. | |
| Verkehrsexperte über Volkswagen-Krise: „VW wird nicht in die Knie gehen“ | |
| Verkehrsexperte Axel Friedrich über die Folgen der Manipulation bei VW, die | |
| systematische Präparierung von Testfahrzeugen und Behördenignoranz. | |
| VW unter Druck: US-Anwaltskanzlei soll es richten | |
| VW drohen Strafen in Milliardenhöhe. Und in Brasilien wurde eine Zivilklage | |
| gegen den Konzern wegen des Verhaltens während der Diktatur eingereicht. | |
| Kommentar VW-Skandal: Scheitert VW, scheitert Deutschland | |
| Die Aktie verliert ein Drittel ihres Wertes. Volkswagen steckt in einer | |
| existenziellen Krise. Damit ist auch der deutsche Wohlstand in Gefahr. |