Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Molkenmarkt Berlin-Mitte
Pläne für den Molkenmarkt: Molkenmarkt alias Gezi-Park
Aktivist*innen befürchten fehlende soziale Gerechtigkeit bei der
Neugestaltung des Molkenmarkts in Berlin-Mitte und diskutieren alternative
Ansätze.
Retro am Berliner Molkenmarkt: Klüngel um das Kloster
Das Netzwerk der Altstadtfans. Oder warum der schwarz-rote Senat
öffentliches Eigentum einer privaten Stiftung für einen Schulneubau
überlassen will.
Baupläne am Molkenmarkt: Lasst es besser bleiben
Der Molkenmarkt gilt als „toter Ort“. Und ist das schlimm? Berlin hat genug
andere Plätze und Quartiere, in die der Senat investieren sollte.
Pläne für den Molkenmarkt: Die tote Mitte wiederbeleben
Der Molkenmarkt entstehe zwar an einem geografisch zentralen Ort.
Attraktive Anlaufpunkte seien trotzdem weit entfernt, befürchten
Stadtplaner.
Neues Stadtquartier in Berlin: Molkenmarkt ohne Private
Mit der Degewo und WBM bauen ausschließlich landeseigene
Wohnungsunternehmen die geplanten 450 Wohnungen. Offen ist, wie teuer die
Vorgaben werden.
Diskussion um die Berliner Mitte: Mitte, Münze, Molkenmarkt
Nach dem Aus für die Ateliers in der Alten Münze war auf einer
Veranstaltung der Linkspartei im Podewil aber auch viel Selbstkritik zu
hören.
Debatte um die Alte Münze: Kein Club, nirgends
Weder „House of Jazz“ noch Zentrum der freie Kulturszene: Die Diskussion um
die Zukunft der Alten Münze in Mitte erreicht das Abgeordnetenhaus.
Streit um Kulturort Alte Münze: Die CDU rettet einen Club
Die Alte Münze soll den dort bereits tätigen Spreewerkstätten zugeschlagen
werden. Vom Jazzhaus ist keine Rede mehr, die Freie Szene fühlt sich
ausgebootet.
Künftige Gestalt des Molkenmarkts: Schön und bezahlbar? Es geht beides
Der schwarz-rote Senat muss auch bei höheren Kosten sicherstellen, dass
nicht nur Reiche schön wohnen. Da ist vor allem die SPD in der Pflicht.
Städtebau am Berliner Molkenmarkt: Mehr Stuck kostet halt mehr Miete
Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt hat ein „Gestaltungshandbuch“ zum
Molkenmarkt ausgeschrieben. Von bezahlbaren Mieten ist darin keine Rede
mehr.
Neues Stadtquartier am Molkenmarkt: Senat beschließt Rahmenplan
Schwarz-Rot will Berlins ältesten Platz am Roten Rathaus bis 2028 bebauen.
Grüne befürchten ein „weiteres Luxusquartier“
Stadtumbau in Berlin: Die Altstadt-Aktivistin
Seit mehr als einem Jahr ist Petra Kahlfeldt Senatsbaudirektorin. Statt
Berlin zukunftsfähig zu machen, greift sie in die Retro-Kiste. Eine Bilanz.
Stadtumbau in Berlin: Angst vor der Altstadt
Erst der Molkenmarkt, dann das Rathausforum? In Berlin tobt ein neuer
Architekturkampf. Auch eine Retro-Stiftung will nun mitmischen.
Bebauung am Berliner Molkenmarkt: Affront mit Ansage
Die Jury trifft keine Entscheidung. Blockiert Senatsbaudirektorin Kahlfeldt
eine nachhaltige Lösung für das größte Stadtentwicklungsprojekt Berlins?
Zukunft des Berliner Molkenmarkts: Showdown hat begonnen
Zurück in die Vergangenheit oder vorwärts in die Zukunft? Am Molkenmarkt in
Mitte entscheidet sich Berlins künftige Stadtentwicklungspolitik.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.