| # taz.de -- Schwerpunkt Grüne Armee | |
| Militärischer Naturschutz in Kongo: Deutsches Geld für „grüne Armee“ | |
| Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von | |
| Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung. | |
| Virunga-Nationalpark im Kongo: Massaker an Gorillaschützern | |
| 13 Ranger des Virunga-Nationalparks sterben in einem Hinterhalt. Die mit | |
| EU-Hilfe hochgerüstete Truppe ist im Kongo zum Kriegsziel geworden. | |
| Gewalt in afrikanischen Nationalparks: Wann bilden Einzelfälle ein System? | |
| Wildhüter töten, verhaften, foltern. Die Bundesregierung spricht von | |
| „tragischen Einzelfällen“. taz-Recherchen zeigen ein strukturelles Problem. | |
| Militarisierter Naturschutz in Afrika: Das koloniale Erbe der Nationalparks | |
| Viele Konzepte des Artenschutzes wurzeln auf dem Rassismus der alten | |
| Kolonialmächte. Der Umgang mit der Bevölkerung ist bis heute ein Dilemma. | |
| Militarisierter Naturschutz in Afrika: Deutsche Gelder außer Kontrolle | |
| Artenschutz ist teuer. Für Nationalparks in Afrika werden immer kreativere | |
| Finanzierungen entwickelt. Einige davon sind dubios. | |
| Militarisierter Naturschutz in Afrika: Krieg gegen die Wilderei | |
| Technologie, Ausbilder, Söldner: Wie der Naturschutz in Afrika wehrhaft und | |
| aus Wilderern mutmaßliche Terroristen wurden. | |
| Militarisierter Naturschutz in Afrika: Die grüne Armee der Nationalparks | |
| Nationalparks sind ein zunehmend militarisiertes Geschäft. Wie Artenschutz | |
| neue Macht- und Gewaltstrukturen fördert. Ein taz-Rechercheprojekt. | |
| Naturschutz contra Menschenrechte: Der Feind in Grün | |
| Einer Minderheit Kongos werden Zerstörungen im Nationalpark vorgeworfen. | |
| Armut habe ihnen keine Wahl gelassen, sagen die Angeklagten. | |
| Nationalpark contra Menschenrechte: Bauern, Bomben und Berggorillas | |
| Der Virunga-Nationalpark im Kongo ist ein Kleinod der Natur. Doch Menschen | |
| in der Umgebung sind zur Zielscheibe der Parkranger geworden. | |
| Drohungen wegen Skandal im Kongo: Angst vor der Presse | |
| Der Vize-Chef des Virunga-Nationalparks im Kongo soll vergewaltigt und | |
| gemordet haben. Die taz berichtete – jetzt werden die ZeugInnen bedroht. | |
| Kommentar Skandal im Kongo: Missbrauchter Naturschutz | |
| Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere | |
| Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen. | |
| Skandal im Kongo: Der Fall des Gorilla-Retters | |
| Gegen Innocent Mburanumwe, Vizedirektor des Virunga-Nationalparks, wird | |
| unter anderem wegen Vergewaltigung und Mordversuchs ermittelt. | |
| Kommentar Artenschutz in Afrika: Naturschutz ist nur das Label | |
| Afrikanische Regierungen gehen gegen Wilderer vor. Es geht ihnen nicht um | |
| Artenschutz, sondern um Profit. Sie sollten sich um die Armen kümmern. | |
| Park-Ranger schießen auf Einheimische: Der Elefant im Kürbisacker | |
| Immer mehr Dickhäuter bevölkern den Queen-Elizabeth-Park in Uganda. Doch | |
| statt Gras fressen sie die Felder der Bauern leer. Die wehren sich. |