| # taz.de -- Geringverdiener | |
| Inflation und steigende Preise: Geringverdiener müssen entlastet werden | |
| Die Inflation ist wieder da. Das trifft vor allem Menschen mit kleinen | |
| Einkommen, für die vor allem teure Lebensmittelpreise ein Ballast sind. | |
| Tag der Arbeit in Griechenland: Züge und Schiffe stehen still | |
| Die konservative Regierung Griechenlands steht in der Kritik, insbesondere | |
| bei Arbeitern. Der dortige Sparkurs trifft vor allem Geringverdiener. | |
| Plaudern im Salon: Waschen, Schneiden, Schnauze halten | |
| In Berlin kommen Haarschnitte ohne den üblichen Small Talk in Mode. Was ist | |
| das für eine Welt, in der niemand mehr aus seiner Blase will? | |
| Debatte um Rente mit 70: Verdienen statt malochen | |
| Das liberale Modell, über die Rente hinaus weiterzuarbeiten, ist besser als | |
| die diskutierte Rente mit 70. Die Regierung muss hier standhaft bleiben. | |
| Ungleiche Verteilung von Krisenkosten: Frieren für die Freiheit | |
| Im gegenwärtigen Konflikt ist oft von einem „Wir“ die Rede. Doch die | |
| sozialen Folgen des Ukraine-Krieges werden nicht alle gleich treffen. | |
| Finanzielle Hilfe in der Coronakrise: Bundestag billigt Zuschuss | |
| Geringverdiener, Langzeitarbeitslose und Sozialhilfebezieher sollen einen | |
| Zuschuss erhalten. Die Opposition findet die 150 Euro nicht ausreichend. | |
| 7,50 Euro pro Tag Steuer auf Homeoffice: Schräge Idee der Deutschen Bank | |
| Ein Vorstoß der Deutschen Bank, Abgaben auf das Homeoffice einzuführen, | |
| sorgt für Verwunderung und Spott. Erwartete Einnahmen: 15,9 Milliarden | |
| Euro. | |
| 300 Euro Soforthilfe aus Konjunkturpaket: Warum eigentlich nicht immer? | |
| Das Konjunkturpaket beinhaltet einen Bonus, der vor allem Familien mit | |
| niedrigem und mittlerem Einkommen nützt – und der Wirtschaft. | |
| Grundrente im Bundestag: Licht für die im Dunkeln | |
| Putzkräfte, Pfleger und Paketboten könnten von der Grundrente profitieren. | |
| Union und SPD bringen das Gesetz nun ins Parlament ein. | |
| Grundrente in der Kritik: Nicht allen passt das Konzept | |
| SPD-Arbeitsminister Heil will eine höhere Rente für Geringverdiener. Kritik | |
| kommt nicht nur von der Union. Auch die Grünen zweifeln an der | |
| Finanzierbarkeit. | |
| Wie die neue Grundrente funktioniert: Kleinrentner, zückt die Taschenrechner | |
| Mehr Geld, aber nicht für alle. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum | |
| Grundrentenkonzept von Arbeitsminister Hubertus Heil. | |
| Sozialleistungen für Geringverdiener: Höhere Sozialausgaben für Familien | |
| Geringverdiener mit Kindern sollen höhere Sozialleistungen beziehen können. | |
| Das hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen. | |
| Wer bekommt mehr Geld im neuen Jahr?: Linke Tasche, rechte Tasche | |
| Was ändert sich 2019? Das kommt auf die Perspektive an. RentnerInnen und | |
| Schwarzhändler profitieren, Arbeitslose eher nicht. | |
| Belastung von Geringverdienern: Wer wenig verdient, gibt viel ab | |
| Ökonom Andreas Peichl fordert, die finanzielle Belastung von | |
| Geringverdienern zu verringern. Der Staat fördere die Unterschiede zwischen | |
| Arm und Reich. |