| # taz.de -- 7,50 Euro pro Tag Steuer auf Homeoffice: Schräge Idee der Deutsche… | |
| > Ein Vorstoß der Deutschen Bank, Abgaben auf das Homeoffice einzuführen, | |
| > sorgt für Verwunderung und Spott. Erwartete Einnahmen: 15,9 Milliarden | |
| > Euro. | |
| Bild: Dafür auch noch 7,50 Euro am Tag zahlen? | |
| Berlin taz | Ein [1][Analyst der Deutschen Bank hat in einem Aufsatz | |
| Steuern für Arbeitnehmer im Homeoffice] ins Spiel gebracht – und damit auch | |
| Kritik und Spott in den sozialen Medien ausgelöst. Auch Wirtschaftsforscher | |
| halten die Vorschläge für wenig zielführend. | |
| „Hätte gedacht, man sollte wegen des Klimawandels und der überfüllten | |
| Straßen und ÖPNV die Leute fiskalisch nicht dafür bestrafen, dass sie | |
| zuhause bleiben“, schrieb etwa Jan Schnellenbach, Wirtschaftsprofessor an | |
| der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus auf Twitter. | |
| Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und | |
| Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, nannte die Vorschläge | |
| „schräg“. | |
| Der Autor des kurzen Aufsatzes geht davon aus, dass auch nach der | |
| Coronakrise viele Menschen weiter von [2][zu Hause aus arbeiten] wollen. | |
| „Die Arbeit von zu Hause ermöglicht direkte Einsparungen etwa bei der | |
| Anreise, dem Mittagessen, Kleidung und Reinigung“, schreibt er in einem | |
| Aufsatz für die Forschungs- und Analyseabteilung der Deutschen Bank, DB | |
| Research. | |
| Zudem stehe die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, vor allem besser | |
| verdienenden Arbeitnehmern offen. Systemrelevante Beschäftigte, die sich | |
| einem höheren Gesundheitsrisiko aussetzen müssten, hätten hingegen oft | |
| keine Wahl, ins Homeoffice auszuweichen. | |
| ## Unterstützung für Geringverdiener | |
| Der Analyst schlägt deshalb eine Homeoffice-Steuer in Deutschland in Höhe | |
| von 5 Prozent des Bruttoeinkommens vor. Bei einem Verdienst von rund 40.000 | |
| Euro im Jahr seien dies rund 7,50 Euro pro Homeoffice-Tag. | |
| Der Staat könnte auf diese Weise rund 15,9 Milliarden Euro zusätzlich | |
| einnehmen, rechnet der Analyst. Mit dem Geld könnten dann diejenigen | |
| unterstützt werden, die ein geringes Einkommen oder ihre Arbeit in der | |
| Coronakrise verloren haben. | |
| 13 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.dbresearch.com/PROD/RPS_EN-PROD/PROD0000000000513730/Konzept_%23… | |
| [2] /Finanzcasino-aufgrund-von-Corona/!5715875 | |
| ## TAGS | |
| Geringverdiener | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| Arbeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in den Betrieben: Arbeiten mit dem Virus | |
| Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber | |
| passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle. | |
| Protokoll Arbeit und Corona: „Ich arbeite fast rund um die Uhr“ | |
| Sebastian Bayers IT-Firma stand in der Coronakrise kurz vor der Pleite – | |
| dann hatte er eine Idee und entschied sich sein Geschäftsmodell | |
| umzustellen. | |
| Gesetzentwurf zum Homeoffice: Möglichkeit statt Pflicht | |
| Aus der Union gibt es ein Eckpunktepapier zu mobiler Arbeit. Es ist ein | |
| Gegenentwurf zu den Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). | |
| Gesetzentwurf für Recht auf Homeoffice: Leere Bürotürme | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will ein Recht auf 24 Tage Homeoffice | |
| im Jahr. Die Union protestiert. | |
| Finanzcasino aufgrund von Corona: Wenn Büros leer stehen | |
| Dank Corona kommt das Homeoffice in Mode. Städter können aufs Land ziehen, | |
| Firmen ihre Büros verkleinern. Bei Immobilienfonds ändert sich alles. |