| # taz.de -- Ungleiche Verteilung von Krisenkosten: Frieren für die Freiheit | |
| > Im gegenwärtigen Konflikt ist oft von einem „Wir“ die Rede. Doch die | |
| > sozialen Folgen des Ukraine-Krieges werden nicht alle gleich treffen. | |
| Bild: „Auch einmal frieren für die Freiheit“, sagte Ex-Bundespräsident Jo… | |
| Skepsis ist immer dann geboten, wenn mächtige Menschen so tun, als hätten | |
| sie keine Macht. Wenn sich zum Beispiel Ministerpräsidenten wie der | |
| saarländische Tobias Hans (CDU) für [1][Twittervideos vor Tankstellen] | |
| stellen und die Spritpreise beklagen, die Anfang der Woche die | |
| Zwei-Euro-Marke übertroffen haben. | |
| Und Dinge sagen wie: „Ich finde, da ist jetzt wirklich ein Punkt erreicht, | |
| wo man sagen muss, da muss man handeln“ oder „Das Problem ist doch einfach, | |
| dass sich im Moment der Staat bereichert“. | |
| Wie wenig Ahnung der Staatsmann Hans von Menschen hat, die unter | |
| Preiserhöhungen leiden, bewies er dabei, indem er sauber zwischen | |
| [2][„Geringverdienern“ und „vielen fleißigen Leuten“] unterschied – … | |
| die Preiserhöhungen „wirklich“ auch letztere träfen. Als ob erstere wegen | |
| Faulheit Geringverdiener:innen geworden wären. | |
| Aber gut. Wenn Wahlen anstehen, wie im Saarland in zwei Wochen, dann werden | |
| Politiker:innen sehr peinlich. Was nichts daran ändert, dass die | |
| Preiserhöhungen echt sind. Und dass sie vor allem solchen Menschen weh tun, | |
| die sowieso schon wenig Geld haben. | |
| ## Wer bezahlt welchen Preis? | |
| Dass die Sanktionen gegen Russland richtig sind, ändert nichts daran, dass | |
| diesen Menschen schwere Zeiten bevorstehen. Die [3][Kritik der albernen | |
| Twitterselfies] vor Tankstellenanzeigen kann die Kritik der ungleichen | |
| sozialen Folgen von steigenden Preisen nicht ersetzen. | |
| Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat schon [4][vor | |
| Beginn der russischen Invasion gesagt], Deutschland sei im Falle von | |
| Sanktionen gegen Russland „bereit, dafür einen hohen wirtschaftlichen Preis | |
| zu zahlen“. | |
| Und der ehemalige [5][Bundespräsident Joachim Gauck] findet in der | |
| aktuellen Diskussion über einen möglichen [6][Stopp von russischen | |
| Energieimporten]: „Wir können auch einmal frieren für die Freiheit. Und wir | |
| können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück | |
| und Lebensfreude haben.“ Aber wer ist „wir“? Wer bezahlt am Ende welchen | |
| Preis? | |
| Nur wer ehrlich auf diese Fragen antwortet, kann sich auch aufrichtig mit | |
| einer dritten auseinandersetzen: Wie können die Kosten der gegenwärtigen | |
| Situation solidarisch verteilt werden? | |
| ## Kriege sind teuer | |
| Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine macht es leicht, auf der richtigen | |
| Seite zu stehen. Die Lage ist eindeutig. Trotzdem ist es verlogen, so zu | |
| tun, als gäbe es ein „Wir“ in Deutschland. Was es gibt, sind Menschen mit | |
| ausreichend oder noch viel mehr finanziellen Mitteln. Und Menschen mit | |
| wenig finanziellen Mitteln. | |
| Entgegen aller „Wir“-Schreierei, die mit Kriegen einhergeht, sind Kriege | |
| nicht dafür bekannt, dass sie Ungleichheiten aufheben. Im Gegenteil. Viele | |
| freuen sich gerade über die große Einheit, mit der „der Westen“ Putins | |
| Aggression begegnet. | |
| Aber Kriege sind teure Angelegenheiten. [7][Und dieser „Westen“] ist nicht | |
| gerade dafür bekannt, dass er die [8][Kosten von Krisen fair verteilt]. | |
| 10 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/tobiashans/status/1501135349958983680 | |
| [2] https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/tobias_hans_twitte… | |
| [3] https://twitter.com/paul_starzmann/status/1501633806461280261 | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/politik/baerbock-zur-ukraine-krise-deutschland-… | |
| [5] https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ukraine-krieg-robert-habeck-vert… | |
| [6] /Moeglicher-Stopp-fuer-russische-Energie/!5836670 | |
| [7] /Pluenderung-von-Amazon-Gueterzuegen/!5827431 | |
| [8] /Kolumne-Sternenflimmern/!5592161 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Postprolet | |
| Solidarität | |
| Heizkosten | |
| Geringverdiener | |
| Kolumne Postprolet | |
| Benzinpreise | |
| Kolumne Materie | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Postprolet | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Über Kleidung und soziale Klasse: Das Dilemma mit der Jeans | |
| Ständig passiert es, die Jeans reißt im Schritt. Eine gute Lösung gibt es | |
| nicht. Doch lieber flicken, als neu kaufen, findet unser Autor. | |
| Steigende Spritpreise in Deutschland: „Tankrabatt“ erhitzt die Gemüter | |
| Finanzminister Lindner will den Spritpreis unter zwei Euro drücken. Das | |
| stößt bei den Grünen auf Kritik: Sie sind für Entlastungen anderswo. | |
| Solidarität mit Kiew: Stricken für die Ukraine | |
| Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? | |
| Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg. | |
| Geflüchtete am Hamburger Hauptbahnhof: Frühling im Krieg | |
| Am Bahnhof steigen drei Frauen aus drei Generationen und ein kleiner Hund | |
| aus dem Zug. Sie müssen für die Nacht eine Unterkunft suchen. | |
| Möglicher Stopp für russische Energie: Diese Devisenquelle muss versiegen | |
| Ein Importstopp von russischer Energie würde Machthaber Putin spürbar | |
| treffen. Und mittelfristig könnte die deutsche Industrie davon sogar | |
| profitieren. | |
| Plünderung von Amazon-Güterzügen: Symbolbild des Kapitalismus | |
| Kürzlich kursierte ein Foto vollgemüllter Gleise in Los Angeles. Es | |
| entstand nach der Plünderung eines Zuges von Amazon. Doch wofür steht das | |
| Bild? | |
| Kolumne Sternenflimmern: Ein europäisches Trauma | |
| Zu Europas Zukunft gehört auch seine Vergangenheit. Erinnerungen ans Jahr | |
| 2015, in dem der ganze Kontinent auf Griechenland blickte. |