Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hamburger Hochbahn
Bettelverbot in Hamburgs S- und U-Bahnen: S-Bahn verhindert Grundrechtsentschei…
Die Hamburger S-Bahn zahlt lieber ein Bußgeld zurück, als ein Urteil über
ihr Bettelverbot zu riskieren. Für Betroffene deutschlandweit ist das
fatal.
Berlin und Hamburg kooperieren: Nur die Bahn trennt beide Städte
Die Verkehrsverwaltungen der beiden Stadtstaaten wollen mehr
zusammenarbeiten und – vielleicht – gemeinsam Apps oder Haltestellen
entwickeln.
Bettelverbot in Hamburger U-Bahnen: Keine kleine Spende mehr
Die Hamburger Hochbahn will das Bettelverbot in U-Bahnen strikter
durchsetzen. Das Obdachlosenprojekt Hinz&Kunzt hält das Verbot für
grundrechtswidrig.
Alternative Antriebe: Denkmalschutz kontert Klimaschutz
In Hamburg soll eine Tankstelle für grünen Wasserstoff abgerissen werden.
Sie verträgt sich nicht mit dem Status der Speicherstadt als
Unesco-Welterbe.
Baupläne für die Veddel: Unten Hub, oben Dome?
Vor der S-Bahn-Station Veddel dürfte bald gebaut werden. Die Hamburger
Hochbahn will einen Mobilitätshub, ein Unternehmer dagegen eine Sportarena.
Carsharing-Angebot Switch: Privatwagen sollen Platz machen
Die Hamburger Hochbahn will ihr Carsharing-Angebot ausbauen. Eine Umfrage
zeigt, dass viele Nutzer*innen bereit wären, das eigene Auto abzuschaffen.
Auf dem Weg zum emissionsfreien Bus: Ein Mann brennt für Wasserstoff
Heinrich Klingenberg hat bei der Hamburger Hochbahn fast zwei Jahrzehnte
lang das emissionsfreie Fahren vorangetrieben.
Gekündigter Busfahrer und Betriebsrat: Kurioser Kurswechsel
Die Hamburger Hochbahn hat einen Betriebsrat rausgeworfen. Daraufhin
stellen sich die Kollegen hinter ihn – und ändern dann überraschend ihre
Meinung.
Umstrittene Tiefbau-Arbeiten: U-Bahn gegen Ahorn
In Hamburg-Horn sollen für knapp zwei Kilometer Untergrund-Gleise 770 Bäume
fallen – das wäre vermeidbar, sagen Anwohner.
U-Bahn-Ausbau in der Sportstadt Hamburg: Das entzogene Spielfeld
Für den Ausbau der U4 kündigte das Bezirksamt Mitte einem Marienthaler
Hockeyverein die Pachtverträge. Der Club wirft der Behörde „grobe
Unwahrheiten“ vor.
Nahverkehrsunternehmen: Antreiber der Verkehrswende
Hamburgs Hochbahn ersetzt 60 Diesel- durch E-Busse, bis 2030 soll die ganze
Flotte folgen. Bremen und Lübeck sind interessiert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.