| # taz.de -- Musikfest Berlin | |
| Musikfest Berlin: Singen von Sterben und Tod | |
| Beim Musikfest Berlin zeigt das Ensemble Les Cris de Paris, wie nah sich | |
| alte und neue Musik sein können. Und Arvo Pärt wird 90. | |
| Intendant über das Musikfest Bremen: „Wichtig ist der Spirit“ | |
| Zwischen Jever und Petersburg, zwischen Mittelalter und heute: Festivalchef | |
| Thomas Albert über musikalische Querverbindungen beim Bremer Musikfest. | |
| Abschlusskonzert beim Musikfest: Nur mal eben kurz die Welt retten | |
| Dass man mit dem „Weiter so“ nicht mehr weiterkommt, ist klar. Die Wende | |
| muss her, auch im Konzertsaal. Beim Musikfest Berlin hat man es versucht. | |
| Sir Simon Rattle beim Musikfest Berlin: Mal tief, mal spöttisch | |
| Auf dem Musikfest Berlin verabschiedete sich Simon Rattle als Chefdirigent | |
| des London Symphony Orchestra. Gespielt wurde Mahlers Neunte Sinfonie. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Unheimliche Stimmen | |
| Das Brodeln des Jazz, gut gealterte Neue Musik und erweiterte | |
| Spieltechniken stehen diese Woche auf dem Programm. | |
| In Berlin startet die Konzertsaison: Ab jetzt wieder: So viele Noten! | |
| Mit dem Musikfest startet die Konzertsaison in Berlin. Es kündet auch von | |
| so etwas wie Normalität im Berliner Kulturbetrieb. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Erlösende Momente | |
| Ob der Messias noch kommt, ist so eine Frage der Woche, und wie das | |
| überhaupt in der Weltclubhauptstadt mit dem Tanzen weitergeht. | |
| Musikfest Berlin: Hörgenuss auf Abstand | |
| Beim Musikfest Berlin war der Konzertbetrieb unter Einschränkungen zu | |
| erleben. Mit großen Momenten trotz übersichtlichem Publikum. | |
| Film und Musik beim Musikfest Berlin: Hier spricht das Partialobjekt | |
| Das Musikfest Berlin kombiniert minimalistische Werke von Samuel Beckett, | |
| Gerhard Richter und der Komponistin Rebecca Saunders. Der Sog ist groß. | |
| Musikfestivals in Berlin: Zurück im Spiel | |
| Konzerte klassisch mit Publikum oder im digitalen Raum: In Berlin laden | |
| Musikfest und Pop-Kultur zum Festivalsommer. | |
| Musikfest Berlin: Hörhilfen hin zur Gegenwart | |
| Klassik für alle, ohne Schubladen: das Musikfest Berlin kombiniert | |
| Orchesterhits und Abenteuer. Ein Wochenkommentar. | |
| Start in die Klassiksaison: Die Neunte und auch Neues | |
| Die Berliner Philharmoniker und ihr neuer Chefdirigent laden am Samstag mit | |
| Beethoven ans Brandenburger Tor, das Musikfest gibt sich wieder bunt. | |
| Orchester-Spektakel beim Musikfest: Klangkunst, räumlich gedacht | |
| Ein Auftragswerk von Rebecca Saunders, eigene Werke des Dirigenten Harrison | |
| Birtwistle: Ein toller, fordernder Abend beim Musikfest. | |
| Kabarettrockkonzert in Berlin: Der Charme der Schuljungen | |
| Ironische Texte, vielfältiger, satter Sound: Noch bis Sonntag spielt die | |
| Kabarett-Rockband Tonträger in der „Bar jeder Vernunft“. | |
| Club Transmediale Festival 2017: Körper sind dressierte Tiere | |
| Rebellion des tanzenden Körpers: Das Club Transmediale Festival 2017 mit | |
| dem Motto: „Fear Anger Love“ war auch politisch. | |
| Musikfest Berlin 2015: Warum Schönberg super ist | |
| Das Musikfest Berlin feiert den Komponisten Arnold Schönberg. Der Begründer | |
| der Zwölftonmusik gilt zu Unrecht als Zahlenmensch. |