| # taz.de -- Langlauf | |
| Russischer Sport im Abseits: Zickerei in der Loipe | |
| Russlands Langläufer sind vom Weltcup ausgeschlossen. Bei einer Rennserie | |
| in Russland wird die große Langlaufwelt ein wenig nachgespielt. | |
| Dopingfall „Operation Aderlass“: Hoher Preis für frisches Blut | |
| Sportarzt Mark S., der ein Netzwerk für Blutdoping betrieben hat, wird zu | |
| einer Haftstrafe verurteilt. Das Landgericht München spricht auch seine | |
| Helfer schuldig. | |
| Blutdoping vor Gericht: Sauberer Sport? | |
| Im Prozess um die Operation „Aderlass“ wird am Freitag ein | |
| richtungsweisendes Urteil erwartet. Es geht auch um die Wirkung des | |
| Antidopinggesetzes. | |
| Biathletin Denise Herrmann: Höhenrausch gesucht | |
| Nach mäßigem Saisonstart hofft die Weltmeisterin von 2019 in Oberhof auf | |
| die große Wende. Schließlich will sie den Gesamtweltcup gewinnen. | |
| Bayerischer Wald: Hinter den sieben Bergen | |
| Nirgendwo hält das Schneevergnügen länger als im Bayerischen Wald. Ein | |
| Winterausklang zum Frühlingsanfang. | |
| Kommentar Dopingfall Johannes Dürr: Kein Schwarz-Weiß-Denken, bitte | |
| Die Geständnisse des Skilangläufers Johannes Dürr zeigen: Die moralische | |
| Aufladung der Debatte überfordert SportlerInnen. | |
| Doping im Skisport: Mit der Nadel im Arm | |
| Österreichs Polizei nimmt am Rande der Ski-WM fünf Langläufer fest. Es geht | |
| um Doping. Die Spur führt nach Erfurt. Auch da gibt es Festnahmen. | |
| Doping im Langlauf: Blutdoping auf der A8 | |
| Der österreichische Langläufer Johannes Dürr bekennt sich öffentlich zum | |
| Doping. Die Behörden ermitteln. Doch welche Rolle spielte sein Verband? | |
| Armenien bei olympischen Winterspielen: In der Exotenrolle | |
| Armenien ist keine Wintersportnation, aber drei Athleten kommen nach Korea. | |
| Einer ist erst 18 und stammt aus einer Langlaufdynastie. | |
| Monotonie im Skilanglauf: Der Weltcup wird zum Norwegencup | |
| Die Dominanz der Skandinavier im Weltcup sorgt für Langeweile. Doch eine | |
| Hoffnung bleibt für die anderen Nationen. | |
| Vorletzter Tag der Paralympics: Medaillen sind nicht alles | |
| Der blinde Biathlet Willi Brem wird in Sotschi die deutsche Fahne bei der | |
| Abschlussfeier tragen. Am Samstag verpasste er mit der Langlauf-Staffel | |
| allerdings einen Podestplatz. | |
| Doping in Sotschi: Dummdreiste Betrüger | |
| Fünf weitere AthletInnen wurden nach Evi Sachenbacher-Stehle des Dopings | |
| überführt. Viel Mühe haben sie sich beim Mogeln nicht gegeben. | |
| Sotschi 2014 – der letzte Tag: Bob? War auch schon mal besser! | |
| Die deutschen Bobfahrer enttäuschen am letzten Tag in Sotschi. Erstmals | |
| seit 50 Jahre gibt es keine Medaille. Russland entscheidet die | |
| Nationenwertung für sich. | |
| Sotschi 2014 – der achte Vormittag: Winter, sonnig, 17°C | |
| 700.000 Kubikmeter Schnee lagern in Sotschi als Reserve, der Schnee auf der | |
| Strecke schmilzt. Höfl-Riesch ist das egal, sie fährt einfach drüber. | |
| was fehlt ...: ... die Kanzlerin | |
| Sportdirektor im Skiverband: Sinistrer Forderer | |
| Thomas Pfüller verlangt von seinen Sportlern Medaillen. Schließlich sei | |
| „Druck ganz natürlich“. Über seine Zeit als DDR-Funktionsträger redet er | |
| nicht so gerne. | |
| Langlauf-Bundestrainer Ullrich: Amnesie und Mineralsalze | |
| Frank Ullrich ist ein harter Hund. Und der Ski-Verband bescheinigt dem | |
| Trainer der Langläufer einen „unbewusst gesteuerten | |
| Verdrängungsmechanismus“. |