| # taz.de -- Doping im Langlauf: Blutdoping auf der A8 | |
| > Der österreichische Langläufer Johannes Dürr bekennt sich öffentlich zum | |
| > Doping. Die Behörden ermitteln. Doch welche Rolle spielte sein Verband? | |
| Bild: Dürr bei der Olympiade in Sotschi 2014. Heute sei er clean, sagt er – … | |
| Wien taz | In Österreich und Deutschland suchen Behörden und | |
| Anti-Doping-Funktionäre die Helfer des Dopingbetrügers Johannes Dürr (31). | |
| Der Langläufer des Österreichischen Ski Verbands (ÖSV) war am Tag vor dem | |
| 50-km-Langlauf-Marathon [1][der Winterspiele in Sotschi 2014 des Dopings | |
| mit Epo überführt worden.] | |
| Dürr gab am vergangenen Donnerstag in der ARD-Dopingdokumentation „Gier | |
| nach Gold“ an, vor den Spielen auch Eigenblutdoping betrieben zu haben. Und | |
| zwar an verschiedenen Orten in Österreich und Deutschland, einmal im | |
| Hotelzimmer, das andere Mal im Auto in der Nähe der A8 in Bayern. Auch | |
| ÖSV-Betreuer hätten ihm dabei geholfen. Namen nannte Dürr nicht. Es handelt | |
| sich mutmaßlich um Trainer, Physiotherapeuten und Ärzte. Ihnen drohen in | |
| Österreich und Deutschland Gefängnisstrafen. | |
| Am Tag nach der Ausstrahlung der ARD-Doku erschien das Buch „Der Weg | |
| zurück“ (Insel 2019), in dem der Schriftsteller Martin Prinz Dürrs Weg | |
| dokumentiert. Schon als hochbegabter Jugendsportler habe er – legale – | |
| Vitamininfusionen bekommen. Die jungen Sportler würden in eine Atmosphäre | |
| der Mitwisserschaft und des Schweigens eingewoben, in den Zimmern der | |
| Athleten türmten sich Medikamentenschachteln. Eines Tages sei ein | |
| ÖSV-Betreuer zu ihm gekommen und habe ihm in konspirativer Attitüde | |
| mitgeteilt, jetzt könnte Dürr an Epo herankommen. | |
| Da war die „Gier nach Gold“ wohl schon so groß, dass Dürr das Angebot | |
| annahm. Dürr sagt, er sei nun clean, und er will als ÖSV-Staffelläufer an | |
| der Nordischen Ski-WM in Seefeld, die am 20.Februar beginnt, teilnehmen. | |
| Ein wohl auch selbsttherapeutische Unterfangen, um dem Sportlerleben einen | |
| versöhnlichen Schluss anzuhängen. Kann er auch ohne Doping in die Nähe der | |
| Weltspitze gelangen? | |
| ## Verband spricht von Einzeltätern | |
| Aber kann der ÖSV einen Läufer, der ihn der Beihilfe zum Doping bezichtigt, | |
| für ein Großereignis nominieren? Auch dürfte Dürr in der Kollegenschaft | |
| kaum willkommen sein. Sei es, weil er selber betrogen hat oder weil er ein | |
| aus eigener Erfahrung authentifiziertes Betriebsgeheimnis des | |
| Langlaufzirkus öffentlich gemacht hat. | |
| Die Einleitung der nun eingeleiteten Ermittlungen muss Dürr jedenfalls | |
| erwartet haben. Die Behörden sind von Gesetzes wegen angehalten, bei | |
| derartigen Hinweisen tätig zu werden. Ob Dürr den Ermittlern Namen nennt | |
| und welche Folgen daraus erwachsen, ist nicht abzusehen. Österreichs | |
| Anti-Doping-Agentur prüft außerdem, ob das Eigenblutdoping im Rahmen des | |
| bereits sanktionierten Epo-Betrugs stattfand oder einen eigens zu | |
| bestrafenden Tatbestand darstellt. | |
| Der Anti-Doping-Beauftragte des immer wieder von Skandalen gebeutelten ÖSV, | |
| Wolfgang Schobersberger, widersprach in der ARD-Dokumentation Dürrs | |
| Darstellung: „Mir sind solche Fälle nicht bekannt. Einzeltäter wird es | |
| immer geben, die entziehen sich aber meiner Kenntnis.“ ÖSV-Präsident Peter | |
| Schröcksnadel behauptete, der ÖSV habe Dürr bereits wegen gleichlautender | |
| Äußerungen „in einem Buch“ verklagt und es laufe ein Verfahren. Doch das | |
| Buch von Prinz/Dürr kann Schröcksnadel nicht gekannt haben. Es erschien | |
| erst nach der Ausstrahlung der ARD-Doku. | |
| ## Russische Athleten rehabilitiert | |
| Eine zentrale Frage bleibt bisher unbeantwortet: Warum flog Dürr | |
| ausgerechnet am Vorabend auf, da er zum großen Schlag ausholte? Er | |
| beteuert, er habe sich dank fachmännischer Beratung an die „Regeln“ des | |
| Dopingbetrugs gehalten, um nicht entdeckt zu werden. Ging beim Dopingtest | |
| alles mit rechten Dingen zu, falls man hier von rechten Dingen sprechen | |
| kann? Oder lief eine Intrige? Sotschi ging ja als Schauplatz des russischen | |
| Staatsdoping in die Sportgeschichte ein. | |
| Den 50-km-Langlauf gewann damals der Russe Alexander Legkow vor zwei | |
| Landsleuten. 39 russische Athleten wurden später vom IOC wegen Dopings in | |
| Sotschi gesperrt. Das Schweizer Bundesgericht wies nun am vergangenen | |
| Wochenende eine Beschwerde des IOC gegen das Urteil des Internationalen | |
| Sportschiedsgerichts Cas zurück. [2][Dieser hatte 28 Russen | |
| freigesprochen,] der prominenteste von ihnen ist Legkow. | |
| 20 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doping-in-Sotschi/!5047837 | |
| [2] /Kommentar-Doping-Urteil/!5479277 | |
| ## AUTOREN | |
| Johann Skojek | |
| ## TAGS | |
| Langlauf | |
| Epo | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Doping | |
| Olympische Winterspiele Sotschi | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Johannes Dürr | |
| Doping | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Langlauf | |
| Doping | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Dopingfall Johannes Dürr: Kein Schwarz-Weiß-Denken, bitte | |
| Die Geständnisse des Skilangläufers Johannes Dürr zeigen: Die moralische | |
| Aufladung der Debatte überfordert SportlerInnen. | |
| Doping im Ski-Sport: Die Praxis des Betrugs | |
| Bei den Dopingermittlungen im Rahmen der Ski-WM ist eine Erfurter | |
| Arztpraxis von zentraler Bedeutung. Spuren führen in die DDR und die BRD. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Rückkehr des Dopings | |
| Leistungsmanipulation ist immanenter Bestandteil des Sports. Beinahe hätten | |
| wir es vergessen. Dabei sitzt das wahre Böse in Deutschland. | |
| Doping im Skisport: Mit der Nadel im Arm | |
| Österreichs Polizei nimmt am Rande der Ski-WM fünf Langläufer fest. Es geht | |
| um Doping. Die Spur führt nach Erfurt. Auch da gibt es Festnahmen. | |
| Kommentar Doping-Urteil: Im Zweifel für die Angeklagten | |
| 28 russische Sportler waren wegen systemischen Dopings verurteilt worden. | |
| Das Schiedsgericht hebt ihre Strafen auf. Das sollte man wertschätzen. | |
| Staatsdoping in Russland: Serienreife Saga | |
| Das Finale einer irren Geschichte um Sportkriminalität: Das IOC | |
| entscheidet, ob Russland für die Olympischen Spiele 2018 gesperrt wird. | |
| Doping-Vorwürfe gegen russische Sportler: „Einfach erschießen, den Lügner�… | |
| Immer noch fehlt das Bekenntnis, dass in Russland systematisch gedopt | |
| wurde. Die Sportfans werden auf ein mögliches Olympia-Aus vorbereitet. | |
| Doping in Sotschi: Dummdreiste Betrüger | |
| Fünf weitere AthletInnen wurden nach Evi Sachenbacher-Stehle des Dopings | |
| überführt. Viel Mühe haben sie sich beim Mogeln nicht gegeben. |