| # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Die Rückkehr des Dopings | |
| > Leistungsmanipulation ist immanenter Bestandteil des Sports. Beinahe | |
| > hätten wir es vergessen. Dabei sitzt das wahre Böse in Deutschland. | |
| Bild: Doping ist kein Problem? Für die meisten ist es erst dann eins, wenn es … | |
| [1][Nordischer Skisport] ist eine Schau. Faszinierend sind nicht nur die | |
| Bilder von den Loipen und Schanzen. Auch die Vorbereitung auf den Wettkampf | |
| ist überaus sehenswert. Das Video, das den österreichischen Langläufer Max | |
| Hauke zeigt, wie er gerade eine [2][Blutinfusion] vornimmt, hat schnell | |
| Karriere im Netz gemacht. | |
| Es war gewiss nicht korrekt, wahrscheinlich nicht einmal rechtens, dass ein | |
| Polizeibeamter das Video, das aufgenommen wurde, als sich Hauke gerade auf | |
| seine Weise auf den 15-Kilometer-Wettbewerb vorbereitet hat, an Medien | |
| weitergegeben worden ist. Und doch gehört es zu den faszinierendsten | |
| Bildern, die die Nordische Ski-WM in Seefeld geliefert hat. Man bekommt es | |
| schier nicht aus dem Kopf. | |
| Das Thema [3][Doping ist zurück] im Weltsport. Wir hätten es doch glatt um | |
| ein Haar vergessen. Gut, da war der [4][russische Staatsdoping-Irrsinn.] | |
| Aber der hatte für den Rest der Sportwelt auch sein Gutes. „Seht her, da | |
| ist das Böse im Sport“, konnte man sagen und hatte dabei sogar noch recht. | |
| Wie praktisch war es doch, die Dopingproblematik bei den Russen abzuladen. | |
| Über all der kriminellen Energie der russischen Leistungsoptimierer, die im | |
| berühmt gewordenen McLaren-Report der Welt-Antidoping-Agentur so gut | |
| dokumentiert ist, hätten wir beinahe aus den Augen verloren, dass auch | |
| andernorts beschissen und gelogen wird, dass sich die Balken biegen. | |
| Da waren die selbst ernannten Saubermannradler vom Team Sky, die sogar von | |
| einem Ausschuss des britischen Unterhauses einen Rüffel bekamen, weil sie | |
| allzu freigebig bei der Vergabe von leistungssteigernden Mitteln waren. Da | |
| war die fast immer siegreiche Staffel norwegischer Asthmatiker, denen in | |
| den Loipen keiner folgen konnte. Und da waren die kenianischen | |
| Wunderläufer, die sich dann nicht allein auf ihr Talent verlassen haben. | |
| Während die Sportwelt diskutiert hat, ob es richtig ist, russische Athleten | |
| zu den Olympischen Spielen zuzulassen, sind verbotene Mittel durch die | |
| Adern unzähliger Athleten geflossen. | |
| ## Immer sind nur die anderen | |
| Sportfunktionäre wissen längst, dass sie die Einhaltung der | |
| Antidopingregeln, die sie sich selbst gegeben haben, nicht mehr | |
| gewährleisten können. Ob sie das wohl je wirklich wollten? Doping ist für | |
| den Sport nicht wirklich bedrohlich. Erst der Dopingfall, der an die | |
| Öffentlichkeit kommt, ist es. Er kann Finanziers abschrecken und das | |
| Publikum vergraulen. Dass sich Sportverbände lange gegen Gesetze gesperrt | |
| haben, die es nun den Behörden ermöglicht haben, in Österreich und | |
| Deutschland Polizeibeamte in Mannschaftsquartiere und Arztpraxen zu | |
| schicken, muss wirklich niemanden wundern. | |
| Wider besseres Wissen behaupten die Präsidenten der Verbände, der Sport an | |
| sich sei sauber. Sauber! Was für ein Wort! Andere mögen Probleme haben, das | |
| eigene Haus ist clean. Das sagen sie auch dann, wenn es Sportler aus ihren | |
| eigenen Reihen erwischt, wie es Peter Schröcksnadel, der Präsident des | |
| Österreichischen Skiverbands, nun getan hat. Schockiert sei er über die | |
| Bösewichte im eigenen Team. | |
| Aber das wahre Böse sitze in Deutschland, in Erfurt, von wo aus der | |
| Aderlass organisiert worden sei. Da hatte der Präsident des Deutschen | |
| Olympischen Sportbundes längst seinen Finger ausgestreckt, gen Süden | |
| gerichtet und von Unzulänglichkeiten im ÖSV gesprochen. Doping betreiben | |
| demnach immer nur schwarze Schafe – oder eben die anderen. Wer’s glaubt. | |
| 3 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wintersport-und-Klimawandel/!5554906 | |
| [2] /Doping-im-Langlauf/!5563780 | |
| [3] /Doping-im-Skisport/!5577041 | |
| [4] /Russische-Behoerde-wieder-zugelassen/!5537349 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Doping | |
| Antidopingkampf | |
| Skisport | |
| Fußball | |
| Doping im Spitzensport | |
| Doping | |
| Langlauf | |
| Langlauf | |
| Skirennen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pressschlag: Jämmerliche Bankrotterklärung | |
| Beim Chemnitzer FC muss dringend über Neonazis gesprochen werden. Der | |
| Verein will die Debatte jedoch lieber ersticken. | |
| Radprofi zeigt sich wegen Doping selbst an: Unerträgliches Geheimnis | |
| Im Zuge der Ermittlungen bei der Ski-WM macht der Radsportler Georg | |
| Preidler eine Selbstanzeige. Er spricht von einem „internationalen | |
| Erdbeben“. | |
| Doping im Ski-Sport: Die Praxis des Betrugs | |
| Bei den Dopingermittlungen im Rahmen der Ski-WM ist eine Erfurter | |
| Arztpraxis von zentraler Bedeutung. Spuren führen in die DDR und die BRD. | |
| Doping im Skisport: Mit der Nadel im Arm | |
| Österreichs Polizei nimmt am Rande der Ski-WM fünf Langläufer fest. Es geht | |
| um Doping. Die Spur führt nach Erfurt. Auch da gibt es Festnahmen. | |
| Doping im Langlauf: Blutdoping auf der A8 | |
| Der österreichische Langläufer Johannes Dürr bekennt sich öffentlich zum | |
| Doping. Die Behörden ermitteln. Doch welche Rolle spielte sein Verband? | |
| Skirennläufer verstößt gegen FIS-Regel: Umstrittene Luftnummer | |
| Wegen der Inhalation von Sauerstoff könnte Stefan Luitz ein Sieg aberkannt | |
| werden. Die stellt zwar kein Doping dar, verboten ist sie trotzdem. |