| # taz.de -- Doping in Sotschi: Dummdreiste Betrüger | |
| > Fünf weitere AthletInnen wurden nach Evi Sachenbacher-Stehle des Dopings | |
| > überführt. Viel Mühe haben sie sich beim Mogeln nicht gegeben. | |
| Bild: Wurde erwischt: Langläufer Johannes Dürr aus Österreich. | |
| Es ist schon amüsant. Vor vier Jahren feierten die obersten | |
| Sportfunktionäre nach den Spielen in Vancouver ihre sauberen Athleten, | |
| nachdem niemand bei den Dopingtests mit einer positiven Probe aufflog. In | |
| Sotschi erwischten die Fahnder am Wochenende doch noch fünf Betrüger. Und | |
| das war dann auch irgendwie ganz prima. | |
| Michael Vesper, der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, | |
| nahm dies als Beleg, dass das Kontrollsystem funktioniere. Natürlich weiß | |
| auch Vesper, dass Dopingmittel im Umlauf sind, deren Einnahme gar nicht | |
| nachzuweisen sind. Verdeckt arbeitenden Reportern ist kürzlich in Russland | |
| das Wachstumshormon „Full Size MGF“ angeboten worden, das bislang weder in | |
| Blut- noch Urinproben ermittelt werden kann. Wer sich dieses Mittels | |
| bedient hat, wird man allenfalls in ein paar Jahren erfahren, wenn die | |
| eingefrorenen Proben besseren Testverfahren unterzogen werden können. | |
| Die enttarnten Doper von Sotschi sind wesentlich plumper vorgegangen. Das | |
| ist das eigentlich Bemerkenswerte. Der lettische Eishockeyspieler Vitalijs | |
| Pavlovs hat wie Skilangläuferin Evi Sachenbacher-Stehle das Aufputschmittel | |
| Methylhexanamin zu sich genommen. Auch die ukrainische Langläuferin Marina | |
| Lisogor und der italienische Bobfahrer William Frullani haben leicht | |
| nachweisbare Stimulanzien eingeworfen. | |
| Und auf die Wirkung von Epo zu setzen, wie der österreichische Langläufer | |
| Johannes Dürr, ist indes auch unter den Manipulatoren Old-School-Doping. | |
| Der schwedische Eishockeyspieler Nicklas Bäckström durfte beim Finale nicht | |
| mitmachen, weil er ein verbotenes Antiallergikum genommen hat, angeblich | |
| seit sieben Jahren. | |
| Aus diesem so fahrlässig erscheinenden Betrugsversuch zu schließen, er | |
| könne nur unabsichtlich geschehen sein, wie es im Falle von | |
| Sachenbacher-Stehle kollektiv die Journalisten von ARD und ZDF und | |
| natürlich auch Vesper es glauben machen wollten, ist Nonsens. Dafür ist die | |
| Häufung der „Einzelfälle“ schlicht zu groß. Das Risiko, als dummdreister | |
| Doper öffentlich gebrandmarkt zu werden, scheinen einige wissentlich für | |
| einen möglichen Medaillengewinn einzugehen. Interessant bleibt die Frage, | |
| wer sie dabei unterstützt. | |
| 23 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Doping | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| Biathlon | |
| Langlauf | |
| Langlauf | |
| Weltcup | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| Algerien | |
| Doping | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doping im Langlauf: Blutdoping auf der A8 | |
| Der österreichische Langläufer Johannes Dürr bekennt sich öffentlich zum | |
| Doping. Die Behörden ermitteln. Doch welche Rolle spielte sein Verband? | |
| Frauenteam bei Bob-Weltcup in Königssee: Mit großem Anlauf in den Eiskanal | |
| Beim Bob-Weltcup fahren die deutschen Frauen der Weltklasse hinterher. | |
| Grund dafür ist ein besonders gründlicher Generationenwechsel. | |
| Olympia 2012 in London: Berichte über Doping-Vertuschung | |
| Haben russische Sportler vor Olympia 2012 gedopt und dann bestochen? Der | |
| Leichtathletik-Weltverband ist durch einen Korruptionsskandal erschüttert. | |
| Sperre für Evi Sachenbacher-Stehle: Geschossen wird nur noch privat | |
| Nach dem Dopingskandal bei Olympia ist Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle | |
| maximal bestraft worden: mit zwei Jahren Sperre. Ihre Karriere dürfte zu | |
| Ende sein. | |
| Dopingverdacht bei Algeriens „Goldener Elf“: Alles nur Vitamine | |
| Viele algerische Nationalspieler der 80er haben behinderte Kinder bekommen. | |
| Der behandelnde sowjetische Artzt will nur Harmloses verabreicht haben. | |
| Dopingforscher über Xenon-Manipulation: „Das ist schon eine ganze Menge“ | |
| Mario Thevis über die Möglichkeiten des Edelgases Xenon zur Steigerung der | |
| Epo-Produktion, Gefahren für die Sportler und mögliche Nachweisverfahren. | |
| Nahrungsergänzungsmittel bei Olympia: Stimulierende Unwissenheit | |
| Der Fall Sachenbacher-Stehle zeigt ein altbewährtes Muster im Umgang mit | |
| Doping: Funktionäre und Verbände fühlen sich nicht verantwortlich. | |
| Doping im Biathlon: Nur noch lachhaft | |
| Die Geschichte der Leistungsmanipulation durch Chemie ist in Deutschland | |
| vorzüglich dokumentiert – im Wintersport allgemein, und auch im Biathlon. | |
| Gedopte Biathletin Sachenbacher-Stehle: Zu viel an Energie | |
| Evi Sachenbacher-Stehle steht nach A- und B-Probe unter Dopingverdacht. | |
| Russlands Coach Wolfgang Pichler macht verunreinigte Energieriegel | |
| verantwortlich. | |
| Dopingfall in Sotschi: Sachenbacher-Stehle positiv getestet | |
| Die deutsche Biathlethin Evi Sachenbacher-Stehle ist positiv auf ein | |
| verbotenes Mittel getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus. |