| # taz.de -- Biathletin Denise Herrmann: Höhenrausch gesucht | |
| > Nach mäßigem Saisonstart hofft die Weltmeisterin von 2019 in Oberhof auf | |
| > die große Wende. Schließlich will sie den Gesamtweltcup gewinnen. | |
| Bild: Im Schuss gegen den Abwärtstrend: Denise Herrmann Mitte Dezember in Hoch… | |
| Wenn die Skijägerei mal Pause macht, verbringt Denise Herrmann die freien | |
| Wochen bevorzugt auf Meereshöhe. „Ich bin eher so der Strandtyp“, erzählt | |
| die gebürtige Sächsin im Gespräch mit der taz von ihren Vorlieben in der | |
| Urlaubszeit. In ihrem Leben als Leistungssportlerin zieht es sie dagegen | |
| regelmäßig in die umgekehrte Richtung – möglichst weit nach oben. | |
| Vor der WM im letzten Jahr in Antholz fuhr Herrmann spontan für ein paar | |
| Tage auf die Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten. Dort oben auf 1.700 | |
| Metern und auf dem zwischen Bormio und Livigno gelegenen Foscagno-Pass | |
| absolvierte sie mit dem deutschen Frauenteam im vergangenen August dann | |
| auch einen Trainingsblock in der Höhe. „Das war für mich sehr wichtig – u… | |
| für das Team, im Hinblick auf die nächsten Großereignisse“, betont die | |
| 32-Jährige. | |
| Die WM im Februar in [1][Pokljuka] findet schließlich 1.350 Meter über dem | |
| Meeresspiegel statt, die olympischen Medaillen im darauffolgenden Jahr | |
| werden noch mal ein Stück weiter oben auf gut 1.500 Metern vergeben. Die | |
| Peking-Spiele in 13 Monaten sind momentan Herrmanns letztes großes | |
| Karriereziel, die Heim-WM 2023 in Oberhof ist noch eine zusätzliche Option. | |
| In der Biathlon-Arena im Thüringer Wald soll im kommenden Januar die | |
| Generalprobe für die Titelkämpfe stattfinden. Zunächst aber werden dort ab | |
| Freitag und bis Sonntag nächster Woche gleich zwei Weltcups ausgetragen – | |
| weil der traditionelle Termin in Ruhpolding mit Blick auf eine möglichst | |
| geringe Reisetätigkeit in Coronazeiten gestrichen wurde. | |
| ## Kurz vor Weihnachten kam die Zuversicht | |
| Unterwegs war Denise Herrmann zwischen den Jahren trotzdem, und einmal mehr | |
| zog es sie nach oben. Zielort war Davos, 1.560 Meter hoch gelegen. Weil bei | |
| den Weltcups im Dezember nicht alles so lief wie erhofft, wollte sie in dem | |
| Wintersportort in Graubünden „an der einen oder anderen Stellschraube | |
| drehen“. Deshalb habe sie den „Reisestress“ auf sich genommen, erklärt d… | |
| ehemalige Langläuferin. | |
| Beim Doppelwettkampf mit Ski und Gewehr richtig stressen will die beste | |
| deutsche Biathletin der letzten zwei Jahre ab sofort die in diesem Winter | |
| bislang dominierenden Norwegerinnen und Schwedinnen. „Den Gesamtweltcup zu | |
| gewinnen ist mein großes Ziel. Es gibt schon ein paar Anwärterinnen, die | |
| darauf richtig heiß sind – aber ich gehöre auf jeden Fall dazu“, betont | |
| Herrmann vor Saisonbeginn gegenüber der taz. Doch soll es mit dem | |
| sportlichen Höhenrausch noch klappen, muss sie rasch Boden auf die enteilte | |
| Konkurrenz gutmachen. | |
| „Insgesamt sind wir mit dem ersten Weltcup-Trimester nicht ganz zufrieden“, | |
| sagt Frauen-Coach Kristian Mehringer, Herrmann selbst bezeichnet ihre | |
| Leistungen im Dezember als „etwas durchwachsen“. Vor allem bei den | |
| Sprintrennen verfehlte die bekannt gute Läuferin am Schießstand zu häufig | |
| das Ziel – eine Wendung, die nach dem letzten Winter nicht unbedingt zu | |
| erwarten war. | |
| Da gelangen der [2][Verfolgungs-Weltmeisterin] von 2019 zwei ihrer drei | |
| Saisonsiege noch im Sprint, wo sie auch die Disziplinwertung gewann. Im | |
| letzten Rennen vor Weihnachten erarbeitete sich die Skijägerin in einem von | |
| zahlreichen Frau-gegen-Frau-Duellen geprägten Wettkampf neue Zuversicht. | |
| „Beim Heimweltcup in Oberhof wollen wir jetzt wieder richtig angreifen“, | |
| kommentierte Herrmann nach ihrem fünften Platz im Massenstart. Ehe ihr die | |
| wegen Corona von Schalke nach Ruhpolding verlegte World Team Challenge vor | |
| der Abreise nach Davos weiteren Schwung verlieh. | |
| In Abwesenheit der Norweger und Franzosen wurde sie bei der | |
| nachweihnachtlichen Biathlon-Show im gemischten Duo mit dem Schwarzwälder | |
| Benedikt Doll Dritte. „Mit der World Team Challenge kam öfter schon eine | |
| kleine Kehrtwende“, erinnert sich Denise Herrmann. „So dass ich mir im | |
| Schießen danach mehr zugetraut habe.“ | |
| 7 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.pokljuka2021.si/en/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5576378&s/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Morbach | |
| ## TAGS | |
| Wintersport | |
| Biathlon | |
| Langlauf | |
| Biathlon | |
| Ski | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption beim Biathlon: Jagdtrophäen aus Russland | |
| Ein Bericht zum Biathlon-Weltverband unter Präsident Besseberg zeigt, wie | |
| sich eine Selbstbedienungsmentalität in Sportverbänden verfestigt. | |
| Neues Verbot des Skiverbands: Schluss mit giftigem Wachs | |
| Der Internationale Skiverband beschließt ein Verbot von giftigem Skiwachs. | |
| Umsetzung und Kontrolle stellen Beteiligte vor eine schwierige Aufgabe. | |
| Wintersport und Klimawandel: Nun also Snowtuning | |
| Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie | |
| Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels. |