| # taz.de -- Politikerkarrieren | |
| Ex-Verkehrsminister wird Berater: Wissing geht den Politik-Wirtschafts-Kreislauf | |
| Der Ex-Verkehrsminister wechselt zu einer Beratungsfirma. Die gehört einem | |
| ehemaligen Parteikollegen mit erstaunlichen Parallelen in der Vita. | |
| Neues Buch über Friedrich Merz: Der Kanzler, ein Mann der Mitte? | |
| In ihrem neuen Buch nähert sich die Zeit-Journalistin Mariam Lau dem | |
| deutschen Regierungschef über die Fragen, die sie interessieren. | |
| Lesenswert! | |
| Die Wahrheit: Von der Rückbank in die Freiheit | |
| Noch mehr Rücktritte wird es in den nächsten Wochen in der Politik geben. | |
| Ein Berliner Taxifahrer weiß bereits jetzt mehr als alles. | |
| Trump-Film „The Apprentice“: Den letzten Rest Anstand ablegen | |
| Der Film „The Apprentice“ von Ali Abbasi zeigt Donald Trumps Aufstieg in | |
| den 70er Jahren, wunderbar gespielt. Die Gegenwart schwingt darin stets | |
| mit. | |
| Die Wahrheit: Eiserner Kotzbrocken 2.0 | |
| Die ins Chefamt gekommene britische Politikerin Liz Truss erinnert ob ihrer | |
| Verschlagenheit an die Dschungelbuch-Schlange Kaa: „Trusssst me!“ | |
| SWR-Doku „Die Gewählten“: „Wie fühlst du dich?“ | |
| Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber | |
| Politiker:innen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett | |
| bittet. | |
| Präsidentschaftswahl in Peru: Castillo zum Präsidenten erklärt | |
| Sechs Wochen nach der Wahl ist Pedro Castillo der offizielle Sieger der | |
| Präsidentenwahl in Peru. Der Lehrer hat bislang wenig politische Erfahrung. | |
| Debatte über Lebensläufe: Erlaubt ist, was gefällt | |
| Diskussionen über den Lebenslauf der Kanzlerkandidat:innen verfehlen | |
| die Realität. Es ist gewöhnlich, Lebensläufe ein wenig aufzupeppen. | |
| Die Niederlagen von Friedrich Merz: Ein Herz für Merz | |
| Der selbsternannte Mittelständler aus dem Sauerland hat viele Merkmale. | |
| Neben 90er Jahre-Flair ist sein markantestes: mangelnde Affektkontrolle. | |
| Abschlüsse bei PolitikerInnen: Die guten Leute | |
| PolitikerInnen ohne Studienabschluss wird oft fehlende Kompetenz | |
| nachgesagt. Doch das wertet genau die Menschen ab, die harter Arbeit | |
| nachgehen. | |
| Kind oder politische Karriere?: Kinderfreie Zone | |
| Zum ersten Mal lehnten zwei aussichtsreiche KandidatInnen es aus familiären | |
| Gründen ab, Hamburgs BürgermeisterIn zu werden. Politische Karriere und | |
| aktive Elternschaft gehen noch immer nicht zusammen. | |
| Debatte Realpolitik: Die Wahnwelt des Machbaren | |
| Vom Elend des Realismus in der Politik. Wie man ganz realistisch | |
| feststellen muss: Der Realismus ist kein Humanismus. | |
| Gregor Gysis Abschied: Gut gegangen | |
| Entschuldigungen, öffentliche zumal, haben in der Politik Seltenheitswert. | |
| Gregor Gysis Abbitte an seine Familie war mehr als wohlfeile | |
| Parteitagsshow. | |
| Forscherin über Frauen und Macht: „Man muss siegen wollen“ | |
| Dass weibliche Politikerinnen weniger Erfolg haben als Männer, sei ein | |
| Mythos. Das behauptet zumindest die Forscherin Jennifer Lawless. | |
| Schavans politische Karriere: „Ich kann wirken ohne Amt“ | |
| Im Bundestag möchte Annette Schavan ihre Erfahrungen einbringen. Ein | |
| höheres politisches Amt will sie aber nicht übernehmen. | |
| Lobbycontrol zu Politikerkarrieren: Schwarz-Gelb mauert bei Transparenz | |
| Lobbycontrol zieht Bilanz: Seit 2009 haben Union und FDP fast alle Versuche | |
| vereitelt, mehr Nachvollziehbarkeit bei Lobbyisten herzustellen. |