| # taz.de -- Schützenfest | |
| Die Wahrheit: Die Tribute von Niedereimer | |
| Deutschlands Schützenvereine arbeiten jetzt auch an der allgemeinen | |
| Kriegstüchtigkeit. Besonders in Friedrich Merz' sauerländischem Heimatort. | |
| Die Wahrheit: Malle für alle | |
| Wenn schon nicht auf das dörfliche Schützenfest, dann geht es wenigstens | |
| auf die Spaßinsel im Mittelmeer, wo alles erstaunlicherweise ganz anders | |
| ist. | |
| Frauen dürfen nicht mitschießen: Schützen scheitern mit Mädchen-Moratorium | |
| Keine Mädchen an der Waffe: Das hat die Schützengilde Wildeshausen erneut | |
| entschieden. Der Versuch, es für Jahrzehnte festzuschreiben, ist | |
| gescheitert. | |
| Gleichberechtigung bei Schützengilde: Männer schießen einsam | |
| Ein neuer Antrag fordert eine Öffnung des Kinderschützenfests in | |
| Wildeshausen für Mädchen. Viel Hoffnung auf Erfolg hat der Initiator nicht. | |
| Traditionspflege beim Schützenfest: Reine Männersache | |
| An der Schützengilde geht in Wildeshausen nichts vorbei. Die Rollen sind | |
| klar: Männer schießen, Frauen schauen zu. Weil die Gilde keine Frauen | |
| zulässt. | |
| Schützenfest bei Vechta: Ermittlungen wegen rassistischer Gesänge | |
| Auch bei einem Schützenfest in der Nähe von Vechta grölen junge Menschen | |
| rassistische Parolen zu einem bekannten Song. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Schützenfest nur für Männer und Jungs: Den Schuss nicht gehört | |
| Mädchen sollen beim Kinderschützenfest in Wildeshausen gleichberechtigt | |
| mitmachen, fordert eine Petition. Die Schützengilde wittert Meinungsmache. | |
| Gleichberechtigung beim Schützenfest: Auch Frauen dürfen mitmarschieren | |
| Erstmals nach 628 Jahren dürfen Frauen beim Schützenfest im | |
| niedersächsischen Stadthagen mitmarschieren. Es war ein zehnjähriger Kampf. | |
| Mal wieder Ärger ums Schützenfest: Woke Schützen mit silbernen Krallen | |
| Da redet dieser Ratsmensch von „bewaffneten Trachtenvereinen“ und | |
| „Saufkapellen“ – dabei wollten die Schützen doch endlich mal alles richt… | |
| machen. | |
| Alkoholismus auf dem Land: Glück auf dem Schützenfest | |
| Der Volksmund weiß: Auf dem Land wird mehr getrunken als in der Stadt – und | |
| schlechter. Das mag stimmen, ist aber nur die halbe Geschichte. | |
| Streit um Schützenamt für Frauen: Die geborene Bruchmeisterin | |
| Die Kolumnistin erinnert sich an Zeiten, als Schützenfeste noch wichtig | |
| waren. Und fragt sich, was Bruchmeister eigentlich machen. | |
| Männertradition: Ein Revolutionsversuch | |
| Seit 620 Jahren feiern die Männer in Stadthagen Schützenfest. Dieses Jahr | |
| wollte eine Frau mitfeiern. Die Männer ließen das nicht zu. | |
| Die Wahrheit: Im schönsten Trallala | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die Schützenfest-Saison erfreuen. | |
| Schwule Schützen: „Die Reaktion war sehr positiv“ | |
| Als sein Freund vor zwei Jahren Schützenkönig wurde, war Guido Leffrang der | |
| Königsbegleiter. Nun überlegt er, selber Schützenkönig zu werden. | |
| Schütze über Brauch als Kulturerbe: „Da geht's nicht nur ums Saufen“ | |
| Die Sauerländer Schützen wollen ihren Brauch zum Weltkulturerbe machen. | |
| Raimund Reuther über seine Idee und einen möglichen europaweiten Antrag. | |
| Die Wahrheit: Mit Anstand saufen | |
| Sei es das Sportfest des SV Kutenhausen-Todtenhausen oder der Königsball – | |
| es gibt viele Gelegenheiten, sich gepflegt zu betrinken. |