| # taz.de -- Streit um Schützenamt für Frauen: Die geborene Bruchmeisterin | |
| > Die Kolumnistin erinnert sich an Zeiten, als Schützenfeste noch wichtig | |
| > waren. Und fragt sich, was Bruchmeister eigentlich machen. | |
| Bild: Als die Welt noch in Ordnung war: Schützenumzug in Hannover 2018 | |
| Ich habe nichts gegen Schützenfeste, wirklich nicht. Einige meiner besten | |
| Freunde wurden auf Schützenfesten gezeugt. In dem Schlafdorf im Umland, in | |
| dem ich die ersten Jahre meines Lebens verbracht habe, [1][war das | |
| Schützenfest noch das gesellschaftliche Großereignis.] | |
| Hier passierte einfach alles: Da wurden Ehen angebahnt und Scheidungen | |
| auch, es gab den ersten Kuss, den ersten Rausch und das erste Mal richtig | |
| auf die Fresse. Das war wichtig für die meisten und die Hölle für die, die | |
| eh nie dazugehörten. | |
| Ich erinnere mich, wie mein Vater Schützenkönig wurde. Ich bekam ein neues | |
| Kleid und die Erwachsenen machten sich darüber lustig, wie ich mit dem | |
| Tablett voller Schnapsgläser einen riesigen Bogen hinter den Pferden des | |
| Majors und seiner Adjutanten machte, weil mir jemand gesagt hatte, die | |
| treten aus. | |
| Ich erinnere mich an das blasse und panische Gesicht meiner Mutter, während | |
| sie versuchte auszurechnen, was uns das jetzt schon wieder kosten würde. | |
| Mein Vater war besoffen, selig im Mittelpunkt zu stehen und sorgte bei der | |
| Parade für Lacher, weil ihm beim Stechschritt der Schuh vom Fuß flog. Er | |
| betrachtete diese ganze Geschichte als äußert sinnvolle Investition in | |
| seine Karriere als Versicherungsvertreter und Lokalpolitiker. | |
| ## Am Ende geht es natürlich ums Geschäft | |
| Womit er nicht so unrecht hatte: Aus irgendeinem Grund macht man in | |
| Deutschland (und Russland und China) lieber mit jemandem Geschäfte, mit dem | |
| man schon einmal besoffen unterm Tisch gelegen hat. Das ist natürlich auch | |
| der eigentliche Grund, warum gewisse Herren dann plötzlich auf Tradition | |
| pochen und keine Frauen am Tisch haben wollen, wie jetzt bei der Debatte um | |
| das Bruchmeisteramt in Hannover. (Und dem CEO-Treffen am Rande der | |
| Münchener Sicherheitskonferenz.) | |
| Dass es dieses Bruchmeisteramt gibt und dass es sogar vom Oberbürgermeister | |
| verliehen wird, war mir bis vor kurzem auch nicht klar. Offenbar besteht es | |
| nur noch darin, bei der Parade die schwere Standarte zu schleppen und sich | |
| dann als Grüßaugust in Frack und Zylinder bis morgens früh auf dem | |
| Schützenplatz herumzutreiben. | |
| Im Mittelalter soll das Ehrenamt einmal dazu gedient haben, auf die | |
| Einhaltung der Festregeln zu pochen und Geldstrafen einzutreiben. [2][Nun | |
| hat Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne)] vor ein paar Wochen öffentlich | |
| darauf gedrungen, das Amt auch für Frauen zu öffnen. Ungefähr mit dem | |
| Argument: „Wir schreiben das Jahr 2022“. | |
| Und einige Schützen prompt so: „Nein! Unverschämtheit! Das hatten wir ja | |
| noch nie!“ Schon blöd, wenn man es plötzlich mit einer Verwaltung zu tun | |
| hat, die sich tatsächlich an das Grundgesetz gebunden fühlt. | |
| ## Wer soll das denn sonst machen, wenn nicht die Frauen? | |
| Wobei ich den Verdacht habe, die Kollegen von der Lokalzeitung mussten | |
| schon ein bisschen wühlen, bevor sie eine Handvoll seniler Ex-Bruchmeister | |
| fanden, die dusselig genug waren, das auch noch unter voller Namensnennung | |
| öffentlich zu sagen. | |
| Aber so funktioniert diese Kulturkampf-Nummer halt, wer interessiert sich | |
| da schon für die klügere Mehrheit. Der entscheidende Haken an dem | |
| Traditionsargument ist ja, dass es einfach so gut wie nie stimmt, weil auch | |
| jede noch so eherne Tradition sich im Laufe ihrer Geschichte schon x-mal | |
| gewandelt hat. | |
| Wirklich empört hat mich allerdings ein Argument, das [3][einer dieser | |
| älteren Ex-Bruchmeister in der HAZ vortrug]: Er sehe da großes | |
| Gefahrenpotenzial, wenn Bruchmeisterinnen Betrunkene auseinanderbringen | |
| wollen. | |
| Bitte, was!?! Wenn Frauen keine betrunkenen Männer handeln können, wer soll | |
| das denn bitte sonst machen? Die Kinder vielleicht?!? Es ist doch wohl | |
| offensichtlich, dass es keine kluge Idee ist, alkoholisierte Männer | |
| aufeinander loszulassen. | |
| Der Mann wird in dem Artikel übrigens als leitender Polizeibeamter | |
| vorgestellt. Also nicht, dass das mein Bild von der Truppe nachhaltig | |
| beschädigt, aber … Haben die da nicht mittlerweile auch so ein paar | |
| Kolleginnen, die den Herren mal zu einem eindringlichen Gespräch hinter dem | |
| Festzelt einladen möchten? | |
| 27 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sportschuetzen-nach-Hanau-im-Visier/!5664096 | |
| [2] /Belit-Onay/!t5602634 | |
| [3] https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Gegen-Hannovers-Schuetzenfest-Tra… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Hannover | |
| Belit Onay | |
| Schützenfest | |
| Schützenfest | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Ukraine | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gleichberechtigung beim Schützenfest: Auch Frauen dürfen mitmarschieren | |
| Erstmals nach 628 Jahren dürfen Frauen beim Schützenfest im | |
| niedersächsischen Stadthagen mitmarschieren. Es war ein zehnjähriger Kampf. | |
| Mal wieder Ärger ums Schützenfest: Woke Schützen mit silbernen Krallen | |
| Da redet dieser Ratsmensch von „bewaffneten Trachtenvereinen“ und | |
| „Saufkapellen“ – dabei wollten die Schützen doch endlich mal alles richt… | |
| machen. | |
| Flucht vor dem Krieg in der Ukraine: Mehr Kriegerin als Katalogbraut | |
| Menschenhandel-Warnmeldungen erfüllen die Kolumnistin mit Unbehagen. Ihre | |
| Freundin Daria schimpft auf die Verzwergung ukrainischer Heldinnen. | |
| Der Fall Gerhard S.: Unehrenhaft vernagelt | |
| Der Streit ums Marktkirchenfenster in Hannover geht weiter. Die Kolumnistin | |
| freut sich und rätselt über die verlorene Ehre des Gerhard Schröder. | |
| 150. Geburtstag von Theodor Lessing: Lessing-faire in Hannover | |
| Er ist einer der großen Söhne Hannovers und leider fast vergessen. Schade | |
| eigentlich, findet die Kolumnistin. Lessing hilft doch sogar gegen | |
| Haushalt. | |
| Erinnerungen an die Studienjahre: Roaring twenties reloaded | |
| Oberbürgermeister Belit Onay hofft auf goldene Zwanziger für Hannover. Die | |
| goldenen Zwanziger der Kolumnistin spielten zufällig auch in Hannover. | |
| Christmas Garden in Hannover: Ostalgisches Jahresanfangsgefunkel | |
| Die Kolumnistin steht lange nach Weihnachten für den Christmas Garden an | |
| und fragt sich, wer hier eigentlich ihren Blick auf Selfie-Kulissen prägt. |