| # taz.de -- Fasten | |
| Sterbefasten: „Ich glaub, jetzt bin ich tot.“ | |
| Christiane zur Niedens Mutter aß und trank 13 Tage lang freiwillig nicht. | |
| Die Familie unterstützte sie dabei. Im Interview spricht die Tochter | |
| darüber. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Übungen in Verzicht, etwas versüßt | |
| Es ist Fastenzeit. Zur Ablenkung mag man einen Meteoriten schauen und | |
| abenteurliche Musik hören. Oder sich vielleicht doch etwas Schokolade | |
| gönnen. | |
| Die Wahrheit: O, du kleine leckere Sterbehilfe! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (16 und Ende): Wenn gar nichts mehr | |
| hilft, dann das Fasten, das übersinnliche Erkenntnisse bringt. | |
| Trendsportart Selbstdiagnose: Lieber sieben Wochen mit als ohne | |
| Wer freiwillig und ohne Leidensdruck bestimmte Lebensmittel meidet, braucht | |
| dringend ein neues Hobby. Ich kann auf Selbstkasteiung gut verzichten. | |
| Ramadan in der Coronapandemie: Vom Fasten in Krisenzeiten | |
| Wie begehen Gläubige inmitten einer Jahrhundertseuche den Ramadan? | |
| Eindrücke aus der Türkei, Indien, Tunesien und Deutschland. | |
| Theologin über den Monat Ramadan: „Fasten schafft Dankbarkeit“ | |
| Am Montagabend beginnt der Ramadan. Die Theologin Mira Sievers über die | |
| Bedeutung, Sexualethik und die Verantwortung von islamischer Theologie. | |
| Die Wahrheit: Der Fluch des Fastens | |
| Es ist völlig verhext mit dem Abnehmen: Mitten in der so negativen | |
| Abspeckzeit gewinnen wir plötzlich alle an leckerer, positiver Energie. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Biohacker? Sie, ich, wir alle! | |
| Unsere Autorin optimiert gern biochemische Prozesse ihres Körpers. Von | |
| veganer Ernährung über Neurofeedback bis zur Kältekammer. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Steigende Mieten und Taubenshit | |
| Diese Woche wird es in Berlin wahrscheinlich wärmer und viele Menschen | |
| werden hungern und dürsten – ganz freiwillig. | |
| Die Wahrheit: Fasten mit drei F | |
| Tagebuch einer Normala: An einer kleinen Hör- und Verstehschwäche zu | |
| leiden, kann Wirrungen über Ernährungsideologien nach sich ziehen. | |
| Restaurantkritik-Serie Auf die Mütze (6): Dominostein am Ende der Blutspur | |
| Alle fasten und verzichten auf Fleisch. Alle? Nein. Viele | |
| Gastrojournalisten sind hartnäckige Veggie-Verweigerer. Doch auch das geht | |
| jetzt zu Ende. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Sieben Wochen plastefrei | |
| Am Tragesack aus Plastik scheiden sich die Geister. Der BUND ruft jetzt zum | |
| „Plastikfasten“ auf. Aber gegen die Plastikflut hilft kein Fasten. | |
| Interview zur Fastenzeit: „Wir sind keine Kurklinik“ | |
| Am Mittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Dabei gehe es nicht um | |
| Hungern, sondern um das Nachdenken über Wesentliches, erklärt die | |
| evangelische Theologin Eva Harasta. | |
| Die Wahrheit: Schrothkur im Kopf | |
| Das systematische Wiederentdecken der Fastenzeit ist nicht schön und grenzt | |
| an Nötigung. Denn es weckt Erinnerungen an Schrothkuren und mehr. | |
| Die Wahrheit: Leiden mit Schiller | |
| Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an | |
| einem Poem über Gänseschenkel zur Fastenzeit erfreuen. | |
| Schlagloch Ramadan: Radikale Selbstverlangsamung | |
| Es ist nicht leicht: Im Genuss das Wissen um das Leiden anderer nicht zu | |
| vergessen, das ist die Herausforderung beim vierwöchigen Fasten. | |
| Die "Nächte des Ramadan" in Berlin: Orchester der Welt | |
| „Die Nächte des Ramadan“ empfehlen sich ab Sonntag als kultureller | |
| Begleiter des islamischen Fastenmonats – auch mit musikalischen | |
| Experimenten von Ost nach West. | |
| Kolumne Rambazamba: Den Ramadan schwänzen | |
| Die Fifa ist der Salafist unter den Weltverbänden. Ein verordnetes Fasten | |
| ist auch dann einzuhalten, wenn die tropische Sonne knallt. |