| # taz.de -- Montreal | |
| Indieband Tops: Sie klingen sehr raffiniert, aber nie selbstzufrieden | |
| Sophisti-Pop vom Feinsten: „Bury the Key“, das neue Album der Indieband | |
| Tops aus Montreal, glitzert und strahlt. | |
| Medaillenchancen bei Eiskunstlauf-WM: Schö-ö-ö-n gegen Drehrumbum | |
| Der Japaner Shoma Uno und der US-Amerikaner Ilia Malinin interpretieren | |
| ihren Sport sehr unterschiedlich. Siegt der Techniker oder der Athlet? | |
| Haiti-Konzeptalbum von Jowee Omicil: Leuchten aus dem Krokodilwald | |
| Saxofonist Jowee Omicil verneigt sich mit dem Album „Spiritual Healing: Bwa | |
| Kayiman Freedom Suite“ vor der haitianischen Revolution. | |
| Kanadische Band Teke::Teke: Visionäres Frankenstein-Rework | |
| Das Septett Teke::Teke aus Montreal macht alles anders. Es ist inspiriert | |
| von japanischem Rock'n'Roll und mischt auf dem Album „Hagata“ Jazz dazu. | |
| Artenschutzabkommen von Montreal: Klimawandel und Artensterben | |
| Ziel 8 von 23 des neuen Abkommens ist der Klimaschutz. Denn nur wenn man | |
| beide Krisen zusammen angeht, gibt es die Chance, dass sich etwas | |
| verändert. | |
| UN-Artenschutz-Abkommen von Montreal: Ein bisschen Fortschritt | |
| Der Vertrag von Montreal geht nicht die Ursachen des Artensterbens an. | |
| Trotzdem schafft er einen wichtigen Rahmen, um Flora und Fauna besser zu | |
| schützen. | |
| Weltnaturerbefonds der Bundesregierung: Menschen, Tiere und Millionen | |
| Der Weltnaturerbefonds der Bundesregierung soll den Artenschutz | |
| revolutionieren. Private Spender haben großen Einfluss auf das Projekt. | |
| Neues Album der Kanadierin Foxtrott: Beim ersten Hören direkt ins Herz | |
| Die Produzentin Foxtrott aus Montreal hat mit „Meditations I-II-II“ ein | |
| tiefenentspannt prickelndes Elektronikalbum veröffentlicht. | |
| Kanadischer Saxofonist Jowee Omicil: Luna sei Dank | |
| Der kanadisch-haitianische Jazzsaxofonist Jowee Omicil ist Kosmopolit – und | |
| in Deutschland noch ein Unbekannter. Das muss sich ändern. | |
| Architektur in Montreal: Die Zukunft von gestern | |
| Vor 50 Jahren wurde in Kanada der Wohnungsbau neu erfunden. Zur | |
| Weltausstellung in Montreal entstand Habitat 67, ein Komplex aus | |
| Betonboxen. | |
| Wiederentdeckter Roman: Geschichte als Aphrodisiakum | |
| Dany Laferrières Roman „Die Kunst, einen Schwarzen zu lieben ohne zu | |
| ermüden“ ist schon 32 Jahre alt. Dennoch ist das Buch aktueller denn je. | |
| Nach Messerangriff an US-Airport: FBI nimmt Terrorermittlungen auf | |
| Ein Mann sticht einem Polizisten am Flughafen von Flint in den Hals. Dabei | |
| soll er „Gott ist groß“ auf Arabisch gerufen haben. Der Angreifer sitzt in | |
| Untersuchungshaft. | |
| Kommentar Weltsozialforum in Montreal: Richtige Idee, falscher Ort | |
| Für AktivistInnen aus armen Ländern bleibt das Weltsozialforum auch im | |
| digitalen Zeitalter wichtig. Kanada war aber eine schlechte Ortswahl. | |
| Montreal vor dem Weltsozialforum: „Wir brauchen eine andere Welt“ | |
| Kanada ist die Heimat großer Konzerne und großer sozialer Bewegungen. Die | |
| Ortswahl soll dem Sozialforum wieder Bedeutung verleihen. | |
| Montréal, der frankophone Treffpunkt: Ein Boulevard der Vielfalt | |
| Küche, Kunst und Klamauk. Die neuen Rebellen beleben die Stadt mit ihrer | |
| Selbstverwirklichung. Auch die Älteren schätzen das zunehmend. | |
| Kolumne Fußball im Eishockeyland: Französische Betten | |
| Nach Wochen in Ottawa ist das deutsche Lager endlich in der Supermetropole | |
| Montréal angekommen. Hier gibt es alles auf französisch. Nur keine | |
| Toiletten. | |
| Neues Album der Band Montreal: Dorfpunks on the road | |
| Die Musiker der Band Montreal haben gerade die Kurve von der Spaßmusik | |
| zurück zum echten Punk gekriegt. Das Trio kennt sich seit der Schulzeit auf | |
| dem Dorf. | |
| Anarchopanda über Vermummungsverbot: „Das ist verfassungswidrig“ | |
| In Quebec wird am Montag gewählt. Kein Grund zum Jubeln, so Julien | |
| Villeneuve alias Anarchopanda. Er kämpft weiter gegen die Verschärfung des | |
| Demonstrationsrechts. | |
| Neues Album von Austra: Schöne Melodien, schräge Harmonien | |
| Düster, magisch, intensiv: „Olympia“, das neue Album der kanadischen Band | |
| Austra ist eine femagressive Kampfansage an das Schubladendenken im Pop. | |
| Kanadisches Avantgarde-Label: Ein Herz für musikalische Bastarde | |
| Das kanadische Label Constellation Records ist eng mit Montreal verbunden. | |
| Aber Macher und Künstler setzen auf Alternativstrukturen statt Heimatliebe. |