Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Warenhaus
Ausstellung über Salman Schocken: Das Vermächtnis des Warenhauskönigs
Das Jüdische Museum Berlin widmet sich in einer Sonderausstellung dem Werk
von Salman Schocken. Er betrieb Kaufhäuser und verlegte Bücher.
Deutschlandfunk-Serie: Eine Ode an das Warenhaus
In der Deutschlandfunk-Dokuserie „Konsum und Konkurs“ gibt es eine
Abschiedstour durchs Warenhaus. Die läuft besser als der eigene Einkauf im
Kaufhaus.
Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof: Mehr als 70 Filialen sollen bleiben
US-Investor NRDC und Unternehmer Bernd Beetz übernehmen die Kaufhauskette.
Verdi appelliert an sie, in Filialen und Beschäftigte zu investieren.
Insolvente Warenhauskette Galeria: Zurück zum alten Eigentümer
Wegen der Benko-Insolvenz geriet Galeria in Schieflage. Jetzt gibt es
offenbar einen Käufer. Das dürfte auch den größten Gläubiger, den Bund,
freuen.
Erhalt von Karstadt-Filialen: Das Herz liegt meist im Keller
Entgegen ehemaligen Aussagen sollen doch mehr Filialen von Galeria Kaufhof
erhalten bleiben. Trotz Kritik ist unsere Autorin Fan dieser Kaufhäuser.
Schließungen und Kündigungen bei Galeria: Der Niedergang der Warenhäuser
Deutschlands größte Warenhauskette ist schon wieder insolvent. Mindestens
ein Drittel der 131 Filialen soll dichtmachen.
Drohende Leere nach Karstadt-Pleite: Warenhaus packt zusammen
Die rosigen Zeiten der Warenhauskette Galeria Kaufhof Karstadt sind vorbei.
Jetzt stehen viele Filialen vor dem Aus. Was fehlen wird.
Ladenöffnungen nach dem Shutdown: Auf die Größe kommt's an
Kleine Läden können ab Mitte kommender Woche wieder öffnen. Was gilt, wenn
große Läden sich klein machen, ist noch nicht geklärt.
Karstadt und Kaufhof: Grünes Licht für Fusion
Das Kartellamt hat den Zusammenschluss der beiden Warenhausketten erlaubt.
Geleitet werden soll das neue Unternehmen von Karstadt-Chef Stephan
Fanderl.
Sanierung der Warenhauskette: Karstadts kleine Städte
Der neue Karstadt-Investor Benko plant die Sanierung der Kette. Das könnte
das Aus für Häuser in strukturschwachen Städten bedeuten.
Sanierungspläne bei Karstadt: Keine Angst vor Leerstand
Der angeschlagene Warenhauskonzern könnte künftig mehrere Standorte
schließen. Eine Verödung der Innenstädte droht aber nicht.
Karstadt und die Lage der Warenhäuser: Ein Königreich für einen Kunden
Raus ins Einkaufscenter oder rein ins Internet? Zu Karstadt nur noch, um
Nähgarn zu besorgen? Die Konsumenten von heute sind unberechenbar.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.